Die 1. Mannschaft greift am Freitag mit dem Heimspiel gegen den TSV Mainburg erstmals in das Meisterschaftsgeschehen
ein.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord)
SC Postau II : TSV Bayerbach II
Freitag, 29.09.2023, 20:00 Uhr
2. Mannschaft weiter auf Erfolgswelle und
Tabellenführung
Mit einem 8:2-Gasterfolg gegen den SC Postau II hat der TSV
Bayerbach II am Freitag zwei Punkte in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV -Oberbayern-Nord) gesammelt. Beim SC Postau II lief nicht viel zusammen. Auch das Satzergebnis drückte die
Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 13:27 behielten die Bayerbacher deutlich die Oberhand. Verletzungsbedingt muss man auf Klaus Mittermeier und Daniel Forster noch
verzichten.
Der Verlauf im Einzelnen: Nach gewonnenem ersten Satz gaben
Kammerer / Kletzl das Spiel gegen Langgartner / Schindler noch aus der Hand und verloren mit 11:9, 3:11, 10:12, 9:11. Beim 3:1-Erfolg von Huber / Gruber gegen Steinberger / Staudacher ging nur
der erste Satz verloren. Die
Anzeigetafel zeigte also ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Mario Huber bei der knappen Niederlage im fünften Satz gegen Andreas
Schindler. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Die erfolgsbringende Taktik fehlte Tobias Kammerer bei seiner
Drei-Satz-Niederlage gegen Michael Langgartner ab Ballwechsel 1. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 1:3 weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Der gute Start half im
Endeffekt nichts, so dass Hubert Kletzl eine Niederlage in vier Sätzen gegen Johann Staudacher kassierte. Nach gewonnenem ersten Satz gab dann Peter Gruber das Spiel gegen Tobias
Steinberger noch aus der Hand und verlor mit 11:7, 5:11, 8:11,
3:11. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des SC Postau II und des TSV Bayerbach II. Mario Huber bezwang Michael Langgartner in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst
im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Andreas Schindler war für Tobias Kammerer letzten Endes wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste.
Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Erfolg für das Gastteam vorzeitig fest. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Hubert Kletzl gegen Tobias Steinberger, eine
Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Enttäuscht über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Johann Staudacher war anschließend
Peter Gruber, obwohl er alles gegeben hatte. Die beiden Teams verließen mit einem 8:2-Erfolg für den TSV Bayerbach II die Halle.
Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord)
SV Bonbruck II : TSV Bayerbach
III
Montag, 25.09.2023, 20:00 Uhr
3. Mannschaft weiter mit weißer Weste und
Tabellenführung
Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Auswärtserfolg des TSV Bayerbach III im Spiel der Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 LA Ost beim SV Bonbruck II beschreiben. Das
Satzverhältnis von 30:6 zeigt beim deutlichen 10:0-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.
Der Verlauf im Einzelnen: Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Kiefl / Dzionsko, das sie mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Steinberger / Eichmeier verloren. Den Sieg von Korber
/Staudacher konnten Rödl / Kalechstein im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Nach den anfänglichen Partien standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft
und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 0:2 gegenüber. Die siegbringende Taktik fehlte dann Alfons Kiefl bei seiner 0:3-Niederlage gegen Tobias Steinberger ab dem Start. Im Satzergebnis
eindeutig verlief das Match von Silvano Rödl, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Manuel Korber verlor. Da war final wirklich nichts zu holen. Wenig später ging es beim Spielstand von 0:4
weiter, als das untere Paarkreuz sich duellierte. Unzufrieden über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Ludwig Eichmeier war dann Peter Dzionsko, obwohl er alles gegeben hatte. Im Satzergebnis eindeutig
verlief das Match von Wolfgang Kalechstein, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Johann Staudacher verlor. Durch diesen Sieg war der sechste Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht
und der Erfolg stand bereits vor den verbliebenen Einzeln fest. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 0:6. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Alfons Kiefl seinem Gegner
Manuel Korber letztlich beim 9:11, 11:9, 8:11, 11:13 nicht gefährlich werden. Enttäuscht über seine 2:3-Niederlage gegen Tobias Steinberger war Silvano Rödl, obwohl er alles gegeben hatte. Beim 0:3
gegen Johann Staudacher fand Peter Dzionsko von
Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Das musste man neidlos anerkennen. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 0:9. Wolfgang
Kalechstein bekam derweil seinen Gegner Ludwig Eichmeier beim klaren 5:11, 8:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet.
Im Jugendbereich starten auch heuer wieder zwei Mannschaften in die Saison. Für die 1. Jugendmannschaft gab es bei der
DJK-SV Furth VI eine 0:10-Niederlage. Trotz eines aufopferungsvollem Kampfes und knapper Spiele konnte man keinen Punktgewinn erzielen. Die 2. Jugendmannschaft trat beim TSV Marklkofen II an. Lukas
Huber und Jakob Hopfensperger holten dabei die Punkte bei der 3:7-Niederlage.
Tischtennisler mit starkem Saisonstart - drei Siege, ein Unentschieden + im
Bezirkspokal eine Runde weiter
Die 1. Mannschaft startet verspätet in die Saison, während die 2. Mannschaft in der
Bezirksklasse B mit dem Unentschieden beim TSV Vilsbiburg II sowie dem Sieg gegen den TSV Marklkofen II schon zwei erfolgreiche Spiele bestritt. Gegen den TSV Marklkofen verlor man zwar die
beiden Eingangsdoppel, aber im Anschluss zogen Michael Langgartner, Andreas Schindler, Tobias Steinberger und Hannes Staudacher ihr Spiel durch und gewannen verdient mit
8:2-Punkten.
Mit einer weißen Weste startete die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse C in die Saison. Beim
TSV Mamming gab es einen 7:3 Erfolg und im Heimspiel gegen den TSV Neufahrn schickte man die Gäste ohne Spielgewinn mit 10:0 Punkten nach Hause.
Ebenfalls hatte der TSV Bayerbach die 1. Runde im Bezirkspokal beim TSV Kronwinkl zu spielen.
Stefan Horner, Wolfgang Marx und Volker Seelemeyer gewannen die Kronwinkler mit 4:1-Punkten. Wolfgang Marx steuerte zwei Einzelsiege sowie ein Doppel mit Stefan Horner bei. Volker Seelemeyer gewann
gegen Walter Gnad.
Bild: Hannes Staudacher und Tobias Steinberger im Spiel gegen TSV Marklkofen
"Erste" erkämpft sich den Ligaerhalt, "Zweite" steigt ab, "Dritte" verbleibt in Bezirksklasse B, "Vierte" mit 4.
Tabellenplatz
Die 1. Mannschaft hatte ihr letztes Spiel in der Bezirksklasse A gegen den Tabellenführer DJK
Altdorf IV zu bestreiten. Wolfgang Marx und Stefan Horner punkteten bei der 2:8-Niederlage. Durch die Schützenhilfe der DJK Furth mit dem Sieg über die DJK-SB Landshut, blieb die 1. Mannschaft auf
Tabellenplatz 8 und verbleibt damit in der Bezirksklasse A. Bester Einzelspieler war Wolfgang Marx mit 28:12 Siegen über die Saison hinweg. Als bestes Doppel agierte Joachim Leis und Stefan Horner
mit 10:9 Siegen.
Die 2. Mannschaft steht als Absteiger aus der Bezirksklasse B fest. Leider konnte die
Mannschaft über die ganze Saison hinweg bei den wichtigen Spielen nicht in Bestbesetzung antreten. Gegen die 3. Mannschaft gab es nur ein Unentschieden und in der Rückrunde eine deutliche
Niederlage.
Klaus Mittermeier gab nach acht Jahren Pause sein Comeback in der
Mannschaft.
Bester Spieler ist Andreas Schindler mit 13:13 Siegen. Ein außerordentlich gutes Doppel
spielten Schindler/Eichmeier mit 8:0 Siegen.
Die 3. Mannschaft trat im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenführer und feststehenden
Aufsteiger VfR Laberweinting III an. Hannes Staudacher, Manfred Mayer und ein Doppel punkteten bei der 3:7-Niederlage. Die Mannschaft belegt zum Abschluss den 6. Tabellenplatz und hat damit im
Gegensatz zur 2. Mannschaft die Liga erhalten. Die Mannschaft zeigte in den wichtigen Spielen Spiel- und Kampfstärke.
Bester Spieler ist Michael Langgartner mit 17:13 Siegen ähnlich wie Hannes Staudacher mit
16:14 Siegen. Ein Spitzendoppel kristallisierte sich nicht heraus. Hier muss im Training für die neue Saison noch Hand angelegt werden.
Die 4. Mannschaft war im letzten Spiel Gastgeber in der Bezirksklasse D für den SC Postau III.
Mit zwei Erfolgen in den Doppeln startet man sehr gut in das Spiel. Zwischenzeitlich verkürzte der SC Postau auf 3:2, aber letztlich ließen Martina Mayer, Hubert Eberl, Klaus Schwanzer und Christian
Huber bei dem 7:3-Erfolg nichts mehr anbrennen.
Die Mannschaft belegt mit Tabellenplatz 4 den Spitzenplatz des "Best of the Rest". Gegen die
Erstplazierten drei Mannschaft kassierte man leider mehr als deutliche Niederlagen.
Bester Spieler ist Martina Mayer mit 21:13 Siegen. In den Doppeln weisen gleich drei Teams
positive Bilanzen auf: Eberl/Huber; Mayer/Schwanzer und Mayer/Eberl.
"Erste" erkämpft sich den Ligaerhalt, "Zweite" steigt ab, "Dritte" verbleibt in Bezirksklasse B, "Vierte" mit 4.
Tabellenplatz
Die 1. Mannschaft hatte ihr letztes Spiel in der Bezirksklasse A gegen den Tabellenführer DJK
Altdorf IV zu bestreiten. Wolfgang Marx und Stefan Horner punkteten bei der 2:8-Niederlage. Durch die Schützenhilfe der DJK Furth mit dem Sieg über die DJK-SB Landshut, blieb die 1. Mannschaft auf
Tabellenplatz 8 und verbleibt damit in der Bezirksklasse A. Bester Einzelspieler war Wolfgang Marx mit 28:12 Siegen über die Saison hinweg. Als bestes Doppel agierte Joachim Leis und Stefan Horner
mit 10:9 Siegen.
Die 2. Mannschaft steht als Absteiger aus der Bezirksklasse B fest. Leider konnte die
Mannschaft über die ganze Saison hinweg bei den wichtigen Spielen nicht in Bestbesetzung antreten. Gegen die 3. Mannschaft gab es nur ein Unentschieden und in der Rückrunde eine deutliche
Niederlage.
Klaus Mittermeier gab nach acht Jahren Pause sein Comeback in der
Mannschaft.
Bester Spieler ist Andreas Schindler mit 13:13 Siegen. Ein außerordentlich gutes Doppel
spielten Schindler/Eichmeier mit 8:0 Siegen.
Die 3. Mannschaft trat im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenführer und feststehenden
Aufsteiger VfR Laberweinting III an. Hannes Staudacher, Manfred Mayer und ein Doppel punkteten bei der 3:7-Niederlage. Die Mannschaft belegt zum Abschluss den 6. Tabellenplatz und hat damit im
Gegensatz zur 2. Mannschaft die Liga erhalten. Die Mannschaft zeigte in den wichtigen Spielen Spiel- und Kampfstärke.
Bester Spieler ist Michael Langgartner mit 17:13 Siegen ähnlich wie Hannes Staudacher mit
16:14 Siegen. Ein Spitzendoppel kristallisierte sich nicht heraus. Hier muss im Training für die neue Saison noch Hand angelegt werden.
Die 4. Mannschaft war im letzten Spiel Gastgeber in der Bezirksklasse D für den SC Postau III.
Mit zwei Erfolgen in den Doppeln startet man sehr gut in das Spiel. Zwischenzeitlich verkürzte der SC Postau auf 3:2, aber letztlich ließen Martina Mayer, Hubert Eberl, Klaus Schwanzer und Christian
Huber bei dem 7:3-Erfolg nichts mehr anbrennen.
Die Mannschaft belegt mit Tabellenplatz 4 den Spitzenplatz des "Best of the Rest". Gegen die
Erstplazierten drei Mannschaft kassierte man leider mehr als deutliche Niederlagen.
Bester Spieler ist Martina Mayer mit 21:13 Siegen. In den Doppeln weisen gleich drei Teams
positive Bilanzen auf: Eberl/Huber; Mayer/Schwanzer und Mayer/Eberl.
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : TSV Kronwinkl
Freitag, 17.03.2023, 20:00 Uhr
6:4 Heimsieg für den TSV Bayerbach und Sprung auf
Nichtabstiegsplatz
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 6:4 in den Spielen und 22:18 in den Sätzen gewann die 1.
Mannschaft
gegen den TSV Kronwinkl. Rund 2 Stunden lang wurde am Freitag mitgefiebert, ehe Joachim Leis den Sieg im
entscheidenden Moment
perfekt machte.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis
vier
an die Gäste, so dass Marx / Steinberger über die 1:3-Niederlage gegen Steinmaier / Steinmaier
hinweggetröstet werden mussten. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Horner /
Leis und Strasser / Eichenseer, das Horner / Leis letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen
konnten. Das war ein unterm Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match. Das
Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Mit 11:8,
11:4, 9:11, 11:7 siegte daraufhin Wolfgang Marx gegen Raimund Strasser und gab dabei nur einen
Satz her. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Stefan Horner bei der letztlich nach
Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Konrad Steinmaier. Beim Stand von 2:2 ging es nun weiter,
als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Nicht einen Satzgewinn überließ Joachim Leis seinem
Gegner Alexander Eichenseer beim ungefährdeten 3:0-Erfolg und steuerte damit einen Zähler für die
Heimmannschaft bei. Der Start in die Partie hätte für Tobias Steinberger besser laufen können, doch
gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Leonhard Steinmaier noch in vier Sätzen
und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Es folgte das Spiel der nominell besten
Spieler des TSV Bayerbach und des TSV Kronwinkl. Wolfgang Marx gegen Konrad Steinmaier hieß
die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch eine
Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Durch diese Niederlage verändert sich die Anzahl
an Niederlagen von Marx damit auf 10, während er bislang 26 Erfolge seit Beginn der Spielzeit
verzeichnen konnte. Auf verlorenem Posten stand Stefan Horner in den ersten beiden Sätzen
zunächst gegen Raimund Strasser, kämpfte sich dann jedoch erfolgreich zurück und trug sich mit
einem 3:2-Sieg noch in die Siegerliste ein. Dramatischer hätte der Spielverlauf kaum sein können.
Beim 3:0-Erfolg gelang es Joachim Leis den Gastspieler Leonhard Steinmaier in die Schranken zu
weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Durch diesen sechsten Zähler war
dem Heimteam der Sieg schon nicht mehr zu nehmen. Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten,
stand es somit 6:3. Lange dagegenhalten konnte Tobias Steinberger beim 2:3 gegen Alexander
Eichenseer. Das Spiel verlor Steinberger
dennoch im 5. Satz. Ein insgesamt knapper
Mannschaftskampf fand somit sein Ende. Die Mannschaft liegt einen Punkt vor dem Abstiegsplatz.
Insgesamt können sechs Mannschaften, die nur drei Punkte trennen, noch auf einen Abstiegsplatz rutschen.
Spannender kann es nicht sein.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 4 LA
Die 2. Mannschaft hatte spielfrei und rutschte in der Bezirksklasse B auf einen Abstiegsplatz. Der Klassenerhalt kann nur noch mit Schützenhilfe des TSV Marlkofen
erreicht werden. Dafür muss man aber auch selbst zwei Punkte beim SV Bonbruck gewinnen. Die 3. Mannschaft bleibt in der gleichen Liga mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis auf dem 4.
Tabellenplatz.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach IV : TV Reisbach III
Dienstag, 14.03.2023, 20:00 Uhr
Hubert Eberl tütet den Sieg für den TSV Bayerbach IV ein
Im Spiel der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost traf die
Mannschaft des TSV Bayerbach IV
am vergangenen Dienstag im 17. Saisonspiel auf die
Mannschaft des TV Reisbach III. Die Bayerbach behielten bei ihrem 7:3-Erfolg
dabei die Punkte relativ sicher. Dabei wurden die Hälfte der Spiele erst im 5 Fünf-Satz-Spielen entschieden.
Den Sieg für die Mannschaft brachte Hubert Eberl mit dem sechsten Punkt unter Dach und Fach.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden
Eröffnungsdoppel der
Teams gegenüber. Eine umkämpfte Niederlage gab es für Mayer / Schwanzer beim 3:11, 8:11, 11:6,
11:9, 10:12 gegen Jummer / Gruber. Eberl / Huber hatten ihre Gegner
Schubert / Abenthum beim klaren 11:4, 11:5, 11:9 recht sicher im Griff. Das Zwischenergebnis zeigte
nun ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Martina Mayer machte mit Wolfgang
Schubert bei ihrem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann ihr Einzel sicher.
Zwischenzeitlich konnte Hubert Eberl zwar einen Satz gewinnen, verlor im Anschluss das Spiel
gegen Reinhard Jummer aber trotzdem klar mit 1:3. Beim Spielstand von 2:2 ging es nun weiter, als
das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Nicht einen Satzgewinn überließ Christian Huber seinem
Gegner Erwin Abenthum beim in Sätzen klaren 3:0-Sieg und steuerte damit einen Zähler für die
Heimmannschaft bei. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Klaus Schwanzer Gerhard
Gruber in fünf Sätzen. Beim Stand von 4:2 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach IV und des
TV Reisbach III in die Box. 11:9, 11:8, 11:13, 7:11, 11:5 hieß es am Ende des nächsten, vor der
Partie als in etwa ausgewogen eingeschätzten Spiels, als Martina Mayer und Reinhard Jummer die
Klingen kreuzten. Auch rückblickend war
das eine wirklich spannende Partie.
Eher wenig
Gegenwehr bekam Hubert Eberl beim 3:0 von Wolfgang Schubert. Das war ein souveräner Sieg.
Damit war der Sieg für die Heimmannschaft durch den sechsten Zähler bereits sichergestellt. Fünf
Sätze beharkten sich Christian Huber und Gerhard Gruber, bevor der Gastspieler einen Matchball
nutzte und den 3:2-Sieg perfekt
machte. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten
Einzel an den Tisch. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Klaus Schwanzer und
Erwin Abenthum entschieden, das Klaus Schwanzer letztendlich gewann. Extrem ausgeglichen war
hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Schwanzer endete. Mit dem letzten
Spiel des Tages ging der Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 7:3 zu Ende.
Die Mannschaft verteidigt damit den 4. Tabellenplatz.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
DJK SV Adlkofen II : TSV Bayerbach III
Freitag, 03.03.2023, 20:15 Uhr
Kein Sieger im Duell des DJK SV Adlkofen II gegen den TSV Bayerbach III
Das war kaum zu fassen: Mit 5:5 in den Spielen und mit 22:18 Sätzen trennten
sich die Spieler des
TSV Bayerbach III beim Auswärtsspiel in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer
TTV - Oberbayern-Nord) am Freitagabend vom DJK SV Adlkofen II. Einen großen Verdienst zur
Punkteteilung leistete Michael Langgartner, der in seinen Spielen an diesem Tag ungeschlagen
blieb.
Der Verlauf im Einzelnen: Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Spitzer / Moser und
Langgartner / Forster, ehe sich die Bayerbacher mit 11:13, 12:10, 11:7, 9:11, 7:11 durchsetzten.
Kaum gefährdet war dagegen der 3:0-Erfolg von Spitzer / Richter gegen Staudacher / Fitzke. Nach
den ersten Spielen standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des
Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Harald Spitzer hatte im Einzel gegen Daniel Forster
am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Punkt für das Team bei. Extrem eng wurde
es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Die erfolgsbringende Taktik fehlte
dagegen Matthias Richter bei seiner 0:3-Niederlage gegen Michael Langgartner von Beginn an. Kurz
später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Kaum Chancen
ließ hingegen Niels Spitzer bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Markus Fitzke. Da gab es
nichts zu rütteln. Das folgende Einzel zwischen Michael Moser und Johann Staudacher endete
wiederum mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für die Bayerbacher Nr. 3 Es folgte das Spiel der
nominell besten Spieler des DJK SV Adlkofen II und des TSV Bayerbach III. Gekämpft bis zum
Schluss hatte dann Harald Spitzer in der Partie gegen Michael Langgartner, musste jedoch trotzdem
ein 2:3 unterschreiben. Nicht ganz mithalten konnte Matthias Richter, beim 12:14, 11:7, 8:11, 5:11
gegen Daniel Forster, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Einen eher schnellen Punkt für sein
Team holte nachfolgend Niels Spitzer beim 11:6, 11:9, 11:5 gegen
Johann Staudacher. Zu guter Letzt
ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. 3:2 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Michael
Moser und Markus Fitzke die Schläger kreuzten. Mit dem 5:5 können letztlich beide Mannschaften gut leben.
Die Bayerbacher liegen knapp hinter der DJK-SV Adlkofen auf Platz 5 der Bezirksklasse B.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Kronwinkl V : TSV Bayerbach IV
Freitag, 03.03.2023, 20:00 Uhr
Knappe Niederlage für die
4.
Im Spiel der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA traf der
TSV Kronwinkl V am vergangenen Freitag im 15. Saisonspiel auf den TSV Bayerbach IV. Die
Gastgeber behielten bei diesem äußerst knappen Spiel beim 6:4 beide
Punkte. Verantwortlich für diesen Heimsieg war das untere Paarkreuz, welches in allen vier Einzeln
ungeschlagen blieb. Den Siegpunkt für
ihre Mannschaft erzielte Melanie Strasser,
mit dem
Einzelerfolg zum sechsten Zähler für das Team.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Chancenlos waren Beinvogl / Forster
Riu gegen Mayer / Eberl nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz war nicht zu holen. In einem sehr
ausgeglichenen Spiel bezwangen Traub / Strasser Huber / Bindhammer in fünf
Sätzen. Die
Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den
Einzeln. Beim folgenden Erfolg in drei Sätzen gegen Hubert Eberl zeigte Georg Beinvogl seinem
Gegner die Grenzen auf. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verlor Jan Forster Riu sein
Einzel gegen Martina Mayer noch mit 11:8, 11:6, 9:11, 4:11, 7:11 im Entscheidungssatz. Dann ging
es beim Spielstand von 2:2 weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Beim 3:0-Sieg
gelang es Karsten Traub die Gastspielerin Verena Bindhammer in die Schranken zu weisen und
einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Nicht
einen Satzgewinn überließ Melanie Strasser ihrem Gegner Korbinian Huber beim in Sätzen klaren 3:
0-Erfolg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Es folgte das Spiel der
nominell besten Spieler des TSV Kronwinkl V und des TSV Bayerbach IV. Lange umkämpft war die
Partie zwischen Georg Beinvogl und Martina Mayer, ehe sich die Bayerbacherin mit 3:2 durchsetzte
und Beinvogl seine Favoritenrolle somit nicht untermauern konnte. Keine Chancen hatte Jan Forster Riu
beim 2:11, 4:11, 4:11 gegen seinen Kontrahenten Hubert Eberl, so dass Eberl seiner Favoritenrolle, die
er im Vorfeld innehatte, vollauf gerecht wurde. Probleme zu Beginn des Spiels musste Karsten Traub
gegen Korbinian Huber zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg unter
Dach und Fach war.
Zu guter Letzt ging es im finalen Einzel noch einmal um alles. Zwischenzeitlich musste Melanie
Strasser zwar einen Satz weggeben, fuhr ihr Spiel gegen Verena Bindhammer aber trotzdem sicher
mit 3:1 ein. Mit dem letzten Spiel des Tages ging der insgesamt spannende Mannschaftskampf mit
einem Ergebnis von 6:4 für die Mannschaft des TSV Kronwinkl V zu Ende.
Jugend Bezirksklasse C Isar Ost
Die 1. Jugendmannschaft konnte im bisherigen Rückrundenspielverlauf im Spiel gegen die 2. Jugendmannschaft einen 9:1-Erfolg einfahren.
Auch das Spiel gegen den TSV Neufahrn II gestalteten Johanna Grieger, Erna Marx und Emma Grieger erfolgreich und siegten klar mit 7:3 Punkten.
Die 2. Jugendmannschaft schaffte gegen den TSV Neufahrn II ein überraschendes 5:5-Unentschieden. Es spielten für Bayerbach: Erna Marx,
Luka Huber, Jakob Hopfensperger und Jakob Haller.
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord)
TSV Marklkofen II : TSV Bayerbach
Freitag, 24.02.2023, 20:00 Uhr
8:2 Auswärtssieg in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 für den TSV Bayerbach
Im Spiel der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) traf der
TSV Marklkofen II am Freitag, den 24. Februar im 17. Saisonspiel auf den TSV Bayerbach. Die
Gäste entführten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 12:25
zeigt, wie deutlich es letztlich war. Eine tadellose Leistung mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln und
einem Sieg im Doppel zeigten an diesem Tag Marx und Horner.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. 11:7, 6:11, 7:11, 12:10, 4:11 hieß es
am Schluss, als Haas / Wimmer und Marx / Steinberger am Tisch die Schläger kreuzten. Dieser
Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Bei ihrer 0:3-
Niederlage gegen Horner / Leis wurden dann Müller / Bergmoser unterm Strich die Grenzen
aufgezeigt. Nach den ersten Spielen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die
Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:2 gegenüber. Werner Haas hatte im Anschluss
gegen Stefan Horner trotz der im Vorhinein in etwa auf Augenhöhe eingeschätzten Begegnung bei
seinem 0:3 wenig zu bestellen. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Christian Wimmer
beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Wolfgang Marx. Beim Spielstand von 0:4 ging es nun weiter,
als das untere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste
Maik Müller bei der knappen Niederlage im fünften Satz gegen Tobias Steinberger. Zwischenzeitlich
musste Manuel Bergmoser zwar einen Satz abgeben, fuhr anschließend sein Spiel gegen Joachim
Leis aber dennoch sicher mit 11:6, 8:11, 11:8, 17:15 ein. Trotz des Satzverlustes wurde es dann
unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler
des TSV Marklkofen II und des TSV Bayerbach. Die gewinnbringende Taktik fehlte hingegen Werner
Haas bei seiner 0:3-Niederlage gegen Wolfgang Marx von Beginn an. Damit war der Sieg für die
Gastmannschaft durch den sechsten Zähler bereits sichergestellt. Den Sieg von Stefan Horner
konnte Christian Wimmer im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das
Gästeteam. Nach diesem Einzel steht Wimmer somit bei 5 Siegen und 23 Niederlagen seit Beginn
der Serie, während die Bilanz von Horner ein 16:14 ausweist. Im folgenden Match gingen die Sätze
zwei bis vier an die Gäste, so dass Maik Müller über die 1:3-Niederlage gegen Joachim Leis
hinweggetröstet werden musste. Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten, stand es somit 1:8.
Eher ungefährdet war indes der 3:0-Erfolg von Manuel Bergmoser danach
gegen Tobias
Steinberger. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger
Mannschaftskampf sein Ende.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach II : DJK SV Adlkofen II
Donnerstag, 23.02.2023, 20:00 Uhr
Mit einem 9:1-Gasterfolg gegen den TSV Bayerbach II hat die DJK SV
Adlkofen II am Donnerstag in
weniger als 120 Minuten zwei Punkte in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer
TTV - Oberbayern-Nord) gesammelt. Beim TSV Bayerbach II lief nicht viel zusammen. Auch das
Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 9:28 behielten die Gäste deutlich
die Oberhand. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der
Teams gegenüber. Korber / Seelemeyer verloren ihr Match gegen Spitzer / Moser unterm Strich
eindeutig in drei Sätzen. Keinen Punkt beisteuern konnten Schindler / Mittermeier im Spiel gegen
Spitzer / Richter, das 0:3 verloren ging. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 0:2. Weiter ging es
anschließend mit den Einzeln. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Andreas Schindler,
das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Matthias Richter verlor. Da war final wirklich nichts
zu holen. Chancenlos war wenig später Manuel Korber gegen Harald Spitzer nicht, aber mehr als ein
8:11, 7:11, 11:7, 4:11 war nicht zu holen. Kurz später war dann das untere Paarkreuz bei einem
Spielstand von 0:4 an der Reihe. Fünf Sätze lang beharkten sich Volker Seelemeyer und Michael
Moser, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Nicht so gut
lief es für Klaus Mittermeier beim 9:11, 8:11, 10:12 gegen Niels Spitzer. Mit dem Sieg in diesem
Einzel war somit der Gastteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren
Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine
Auswirkungen mehr. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 0:6. Beim Erfolg in vier Sätzen
gegen Harald Spitzer kam Andreas Schindler nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem
Satzverlust blieb es aber auch. In toller Verfassung präsentierte sich Manuel Korber im ersten Satz.
Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Matthias
Richter. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Volker Seelemeyer eine Vier-Satz-
Niederlage gegen Niels Spitzer kassierte. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer
zeigte ein 1:8. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Michael Moser konnte
Klaus Mittermeier
anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Auf
Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 0:2 (Mittermeier)
und 10:12 (Moser). Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA
Ost
TV Geisenhausen : TSV Bayerbach III
Freitag, 24.02.2023, 20:00 Uhr
2:8-Niederlage für den TSV Bayerbach III beim TV Geisenhausen
Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Heimerfolg des TV Geisenhausen
im Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) gegen
den TSV Bayerbach III beschreiben, der nach 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 27:9
zeigt beim deutlichen 8:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt
waren an diesem Tag insbesondere Huggler und Fischer die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges
Doppel erfolgreich gestalteten.
Den Start machten die Eingangsdoppel. Einen sicheren Punkt für ihr Team holten Schmidt / Huggler
bei ihrem Sieg in drei Sätzen gegen Langgartner / Forster. Da gab es nichts zu rütteln. Eher wenig
Gegenwehr bekamen Fischer / Drexlmaier bei ihrem Sieg in drei Sätzen von Staudacher / Eberl. Das
Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Jens
Fischer gelang es, Daniel Forster im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das
Duell endete trotz einer im Vorfeld auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Sieg.
Trotz verlorenem ersten Satz drehte Martin Schmidt das Spiel gegen Michael Langgartner und
gewann 3:1. Beim Stand von 4:0 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat.
Stephan Huggler war in der Partie gegen Hubert Eberl nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-
Erfolg durchs Ziel. Da gab es nichts zu rütteln. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verlor
Michael Drexlmaier sein Einzel gegen Johann Staudacher noch mit 2:3 im Entscheidungssatz. Beim
Stand von 5:1 gingen die Spitzenspieler des TV Geisenhausen und des TSV Bayerbach III in die
Box. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Michael Langgartner war wiederum der Gastgeber
Jens Fischergalten die beiden doch auf dem Papier als etwa gleichstark. Der Krimi, spannender als
jeder Tatort, war somit entschieden. Damit war bereits der sechste und siegbringende Zähler für das
Heimteam auf der Habenseite. Zwischenzeitlich konnte Martin Schmidt zwar einen Satz für sich
entscheiden, verlor danach die im Vorhinein als fifty-fifty eingeschätzte Partie gegen Daniel Forster
aber trotzdem deutlich mit 7:11, 10:12, 11:4, 7:11. Diese Niederlage war gleichzeitig die 16. für
Schmidt seit Beginn der Saison, während ihm bislang 8 Siege gelangen. Kaum gefährdet war
wiederum der Erfolg in drei Sätzen von Stephan Huggler daraufhin gegen Johann Staudacher.
Durch diesen Sieg liegt die bisherige Saison-Bilanz von Huggler nun bei 11:11. Der letzte
Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Resultat: TV Geisenhausen 7 Punkte,
TSV Bayerbach III 2 Punkte. Michael Drexlmaier hatte derweil seinen Gegner Hubert Eberl beim
deutlichen 11:8, 11:6, 11:5 insgesamt im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach IV : VfR Laberweinting
IV
Donnerstag, 23.02.2023, 20:00
Uhr
Als Katrin
Hattwig ihr Einzel am Donnerstagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren
Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) nach unter 2 Stunden
Spielzeit auch schon wieder beendet. Ein deutliches 2:8 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle.
Das Gästeteam hatte gerade den TSV Bayerbach IV besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In
den einzelnen Spielen stand der TSV Bayerbach IV meist auf verlorenem Posten, denn nur 14
Satzgewinne konnten erzielt werden. Für Bayerbach punkteten das Doppel Mayer/Eberl und Kevin Wick in seinem Einzel gegen Katrin Hattwig.
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Mainburg II : TSV Bayerbach
Mittwoch, 01.02.2023, 20:00 Uhr
Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 22:19 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TSV Mainburg II ihr Heimspiel in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA gegen den TSV Bayerbach. Die Tatsache, dass 5 der 10 Spiele erst im 5. Satz entschieden wurden, spiegelt eindrucksvoll den engen Spielverlauf
wider. Den Start machten die Doppel.
Stark im Hintertreffen waren Dumsky
/ Ronner nach einem
Zweisatzrückstand, machten Marx / Steinberger dann jedoch noch einen Strich durch die Rechnung
und gewannen die Partie noch mit 3:2. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den
Dumsky / Ronner mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachten.
Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Klessinger / Gonnsen und Horner / Leis, bevor das
2:3 feststand. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1:1. Weiter ging es nun mit den
Einzeln. Gerd Klessinger war im Einzel gegen Stefan Horner nicht zu stoppen und gewann
überzeugend mit 3:0. Hierbei standen alle einzelnen Sätze, die mit jeweils nur zwei Bällen Vorsprung
endeten, auf des Messers Schneide. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte daraufhin Tobias
Dumsky letztlich parat, um Wolfgang Marx final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 5:
11, 3:11, 4:11. Wenig später ging es beim Spielstand von 2:2 weiter, als das untere Paarkreuz sich
duellierte. Gerhard Ronner lag gegen Tobias Steinberger bereits mit zwei Sätzen im Rückstand,
bevor er dem Spiel eine entscheidende Wendung gab und das Spiel noch zu einem 3:2-Erfolg
drehen konnte. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Christian Gonnsen Joachim Leis in
fünf Sätzen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Mainburg II und des TSV
Bayerbach. Gerd Klessinger konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Wolfgang
Marx beim im Vorfeld nicht zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Extrem
eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Gekämpft bis zum
Schluss hatte im Anschluss Tobias Dumsky in der Partie gegen Stefan Horner, musste jedoch
trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben.
Gerhard Ronner hatte gegen Joachim
Leis trotz der im Vorhinein
in etwa auf Augenhöhe
eingeschätzten Begegnung bei seinem 0:3 wenig zu bestellen. Christian Gonnsen und Tobias
Steinberger holten am Ende eines langen Spiels im abschließenden Einzel noch einmal alles aus
sich heraus. Beim folgenden 11:6, 11:9, 11:8 gegen Tobias Steinberger fand Christian Gonnsen
wiederum von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Damit war das letzte Einzel des
Tages im Kasten und der TSV Mainburg II verließ nach spannendem Spielverlauf mit einem 6:4
Triumph die Halle.
Bezirk Oberbayern-Nord 2022/23 – Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA
Ost
TSV Bayerbach IV : TV Reisbach III
Donnerstag, 02.02.23 20:00 Uhr
Die Partie wurde aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse im gegenseitigen Einvernehmen verschoben.
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : SV Essenbach II
Freitag, 27.01.2023, 20:00 Uhr
Stefan Horner fixiert zwei Punkte für den TSV
Bayerbach
Im Spiel der Herren Bezirksklasse A traf der TSV Bayerbach am Freitag, den 27. Januar im 14. Saisonspiel auf den SV Essenbach II. Die
Gastgeber behielten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 26:12 zeigt, wie klar es letztlich war. Eine tadellose Leistung mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln und
einem Sieg im Doppel zeigten an diesem Tag Tobias Steinberger und Joachim Leis.
Lange mit Wolf / Dump kämpfen mussten Marx / Steinberger in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Horner / Leis und Winter / Tran, die Horner / Leis
letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Keine Chancen ließ Wolfgang Marx anschließend
beim 3:0 seinem Gegner Hoai-Nam Tran. Das war ein souveräner Sieg. Nach tollem Start in den Sätzen 1 und 2 verließ Stefan Horner in seinem Einzel gegen Enrico Winter etwas die Form und am Ende musste
er seinem Gegner doch noch zum 3:2. Wenig später ging es beim Stand von 3:1 weiter, als das
untere Paarkreuz sich duellierte. Nicht einen Satzgewinn überließ Joachim Leis seiner Gegnerin Tanja Dumps beim überzeugenden 3:0-Erfolg und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Nach eher
keinem so guten Start in das Spiel und Verlust des ersten Satzes gewann Tobias Steinberger die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch mit 3:1. Beim Stand von 5:1 gingen die
Spitzenspieler des TSV Bayerbach und des SV Essenbach II in die Box. Wolfgang Marx hatte im Anschluss gegen Enrico Winter wiederum beim 9:11, 4:11, 5:11 wenig zu bestellen. Stefan Horner gelang es,
Hoai-Nam Tran im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete trotz schließlich mit einem 3:0-Sieg. Durch diesen sechsten Zähler war dem Heimteam der Sieg schon nicht
mehr zu nehmen. Zwischenzeitlich musste Joachim Leis zwar einen Satz weggeben, fuhr sein Spiel gegen Sabrina Wolf aber dennoch
sicher mit 3:1 ein. Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten, stand es somit 7:2. Tobias Steinberger gelang es, Tanja Dumps im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten. Da gab es
nichts zu rütteln. Die beiden Teams verließen mit einem 8:2-Erfolg für den TSV Bayerbach die Halle.
Nach diesem Ergebnis weist der TSV Bayerbach nun ein Punktekonto von 14:14 Punkten auf.
Statistik:
TSV Bayerbach
Doppel: Marx / Steinberger 1:0, Horner / Leis 1:0
Einzel: W. Marx 1:1, S. Horner 1:1, J. Leis 2:0, T. Steinberger 2:0
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach II : TV Reisbach
Donnerstag, 26.01.2023, 20:00
Uhr
Eichmeier bleibt gegen den TV Reisbach
ungeschlagen
Große Begeisterung herrschte am Donnerstagabend beim Heimteam vom TSV Bayerbach II, als
Manuel Korber sein Einzel gewinnen und damit den für die Mannschaft siegbringenden sechsten
Zähler vorzeitig sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Ludwig Eichmeier,
der seine Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. In ihrem 9. Saisonspiel waren
die Gäste vom TV Reisbach ersatzgeschwächt angetreten und taten sich vielleicht auch deshalb
gegen die Gastgeber schwer. Die richtige Herangehensweise hatten Schindler / Eichmeier beim Sieg in drei Sätzen gegen Smyk / Lüttmerding
ab dem ersten Ballwechsel. 11:6, 6:11, 12:10, 5:11, 10:12 hieß es indes am Schluss des nächsten
Spiels, als Korber / Seelemeyer und Brandl / Haas am Tisch die Schläger kreuzten. Extrem
ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Brandl / Haas
endete. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit
den Einzeln. Andreas Schindler bekam es nun mit Dieter Lüttmerding zu tun und man lieferte sich
einen, erwarteten engen Schlagabtausch, den
Andreas Schindler am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr.
Völlig ungefährdet war der Sieg von Manuel Korber gegen Waldemar Smyk nicht, aber mehr als ein
Satz ging beim 11:9, 11:13, 11:8, 12:10 nicht verloren. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei
einem Spielstand von 3:1 an den Tisch. Volker Seelemeyer machte mit Thomas Haas bei seinem
Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Da gab es nichts zu
rütteln. Ludwig Eichmeier wehrte eine 1:0 Satzführung von Christian Brandl ab und fuhr den Punkt
für das Heimteam noch ein. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Bayerbach II
und des TV Reisbach. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Andreas Schindler bei seiner 1:3-
Niederlage von Waldemar Smyk dann doch niedergerungen worden. Keine Chancen ließ Manuel Korber dann
bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Dieter Lüttmerding. Da gab es nichts zu rütteln.
Durch diesen sechsten Zähler war dem Heimteam der Sieg schon nicht mehr zu nehmen. Ein
ordentliches Stück Gegenwehr konnte dann Volker Seelemeyer gegen Christian Brandl verrichten,
bevor seine Fünf-Satz-Niederlage feststand. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer
zeigte ein 6:3. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Ludwig
Eichmeier die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch in vier Sätzen. Somit konnte
ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Mit dem letzten Spiel des
Tages ging der Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 7:3 zu Ende.
TSV Bayerbach II
Doppel: Schindler / Eichmeier 1:0, Korber / Seelemeyer 0:1
Einzel: A. Schindler 1:1, M. Korber 2:0, V. Seelemeyer 1:1, L. Eichmeier 2:0
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Marklkofen III : TSV Bayerbach II
Freitag, 27.01.2023, 20:00 Uhr
Kein Sieger im Duell des TSV Marklkofen III gegen den TSV
Bayerbach II
Freude herrschte am Freitagabend, als Markus Fitzke nach ca. 2 Stunden und 5 Fünf-Satz-Spielen
den Matchball für den TSV Bayerbach II im Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
(Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) verwandelte. Enttäuschte Gesichter gab es dagegen beim
TSV Marklkofen III. Das Heimteam konnte im 10. Saisonspiel die Gesamtführung vor dem
abschließenden Einzel nicht ins Ziel bringen. Durch diese erzielte Punkteteilung weist der TSV
Marklkofen III nun ein Punkteverhältnis von 3:17 in der Tabelle auf, während der der TSV Bayerbach
II 6:18 Punkte hat.
Der Verlauf im Einzelnen: Auf Messers Schneide stand die Partie zwischen Schandl / Mittag und
Schindler / Eichmeier, bevor sich die Bayerbacher mit 9:11, 9:11, 14:12, 11:9, 4:11 durchsetzten.
Lange mit Seelemeyer / Fitzke kämpfen mussten Steinbrunner / Aichner, bis sie ihre Kontrahenten
mit 11:4, 11:7, 9:11, 9:11, 12:10 niedergerungen hatten. Der finale Durchgang endete hierbei im
Übrigen mit nur zwei Punkten Vorsprung. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:1. Weiter ging es
anschließend mit den Einzel-Matches. Ohne Satzgewinn für Christopher Steinbrunner verlief die in
Sätzen deutliche Niederlage gegen Volker Seelemeyer. Die richtige Taktik hatte Josef Schandl
wiederum beim 3:0-Erfolg gegen Andreas Schindler ab dem ersten Ballwechsel. Beim Spielstand
von 2:2 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Ein hartes Stück
Arbeit hatte Thomas Aichner bei seinem 3:2 gegen Markus Fitzke zu verrichten. Rene Mittag gelang es,
Ludwig Eichmeier im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu
halten – die Partie endete schließlich mit einem keinesfalls zu erwartenden und überraschenden 3:0-
Erfolg. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Marklkofen III und des TSV
Bayerbach II. Christopher Steinbrunner kam mit der Spielweise von Andreas Schindler am Tisch gut
zu Recht und musste letztlich lediglich einen Satz abgeben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg.
Eine umkämpfte Niederlage gab es wiederum für Josef Schandl beim 2:3 gegen Volker Seelemeyer.
Enttäuscht über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen
Ludwig Eichmeier war Thomas Aichner, obwohl er alles gegeben hatte. Im nun folgenden
entscheidenden Einzel war die Spannung nun zu greifen. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte
Rene Mittag letztlich auf Lager, um Markus Fitzke final zu gefährden, somit stand es am Ende der
Partie 0:3. Mit dem 5:5 mussten letztlich beide Mannschaften leben.
Nach diesem Ergebnis weist der TSV Marklkofen III nun ein Punktekonto von 3:17 Punkten auf,
während der TSV Bayerbach II vor dem nächsten Spiel, das am 09.02.2023 gegen den FC Teisbach
VI ansteht, 6:18 Punkte zu verzeichnen hat.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach IV : TG Landshut 1861
V
Donnerstag, 26.01.2023, 20:00
Uhr
Hubert Eberl macht den Sack zu
Mit 7:3 setzte sich die Heimmannschaft des TSV Bayerbach IV in der Herren Bezirksklasse D
Gruppe 7 LA gegen die TG Landshut 1861 V durch. Ein Zuschauer fand bei diesem Spiel den
Weg in die Halle, bei dem er immerhin 5 5-Satz-Spiele bestaunen durfte.
Der Verlauf im Einzelnen: Mayer / Eder wehrten eine 1:0 Satzführung von Mitskevich / Edbauer ab
und fuhren den Punkt für die Heimmannschaft noch ein. Es dauerte eine Weile, bis Eberl / Huber
den Fünf-Satz-Sieg gegen Mahlich / Meindl unter Dach und Fach hatten. Das Zwischenergebnis
nach den Doppeln lautete derweil 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Mit 3:1 hatte Martina
Mayer im Spiel gegen Anton Meindl die Nase vorn und bestätigte somit ihre Favoritenrolle vor der
Partie. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Hubert Eberl eine Niederlage in vier Sätzen
gegen Thomas Mahlich kassierte. Kurz später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand
von 3:1 an der Reihe. Sandra Eder gewann indessen ihr Spiel gegen Irmgard Edbauer sicher mit 11:7, 11:8, 11:9. Nach tollem Start in den
Sätzen 1 und 2 verließ Korbinian Huber in seinem Einzel gegen Anatoly Mitskevich etwas die Form
und am Ende musste er seinem Gegner doch noch zum 3:2-Erfolg gratulieren. Vor dem Duell der
Einser stand es mittlerweile 4:2. Martina Mayer gelang es Thomas Mahlich zu bezwingen – das
extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz, so dass sie ihre Favoritenrolle dann doch noch
bestätigte. Hubert Eberl hatte derweil seinen Gegner Anton Meindl beim klaren 3:0 insgesamt im
Griff und ließ ihm keine echte Chance, so dass er der im Vorfeld zugeordneten Favoritenrolle vollauf
gerecht wurde. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Heimteam-Mannschaftserfolg bereits
unter Dach und Fach und die weiteren Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des
Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Bis in den letzten Durchgang ging
das Einzel zwischen Sandra Eder und Anatoly Mitskevich, das Sandra Eder letztendlich für sich auf
der Habenseite verbuchen konnte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz,
der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der
beiden Vierer zeigte ein 7:2. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Korbinian Huber beim 2:3
gegen Irmgard Edbauer leisten. Am Ende verlor er jedoch knapp. Der Schlusspunkt war gesetzt und
der Mannschaftskampf mit 7:3 beendet.
Nach diesem Erfolg heißt es für den TSV Bayerbach IV nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das
nächste Spiel gegen den TV Reisbach III am 02.02.2023 möglichst erneut positiv zu gestalten.
Statistik:
TSV Bayerbach IV
Doppel: Mayer / Eder 1:0, Eberl / Huber 1:0
Einzel: M. Mayer 2:0, H. Eberl 1:1, S. Eder 2:0, K. Huber 0:2
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : SV Gündlkofen III
Freitag, 13.01.2023, 20:00 Uhr
Mit langem Atem entführten die Gäste des SV Gündlkofen III am vergangenen
Freitag in der Herren
Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) beim 6:4 zwei Punkte aus dem
Spiel beim TSV Bayerbach.
Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den
ersten Matches wie folgt los: Zwar brachten Neugebauer / Greif Marx / Steinberger phasenweise in
Bedrängnis, doch am Ende setzten sich Marx / Steinberger mit 3:1 durch. Horner / Leis konnten
einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließen Chochola / Lang beim 3:1 nicht voll zur
Entfaltung kommen. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also
nicht. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln.
Wolfgang Marx bezwang anschließend Lucas Greif in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im
Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit
nur zwei Bällen Unterschied. Die erfolgsbringende Taktik fehlte indessen daraufhin Stefan Horner
bei seiner 0:3-Niederlage gegen Florian Neugebauer von Beginn an. Wenig später ging das untere
Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:1 an den Tisch. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite
von Joachim Leis gegen Josef Lang. Tobias Steinberger verlor derweil seine Partie gegen Christian
Chochola unterm Strich eindeutig und nicht überraschend nach Sätzen mit 9:11, 6:11, 9:11. Vor dem
Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 3:3. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte dann
Wolfgang Marx bei seiner Pleite gegen Florian Neugebauer. Bei der 1:3-Niederlage gegen Lucas
Greif hatte Stefan Horner nur im ersten Satz eine Chance. Zwar brachte Christian Chochola Joachim
Leis phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Joachim Leis mit 3:1 durch. Der letzte
Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Resultat: TSV Bayerbach 4 Punkte, SV
Gündlkofen III 5 Punkte. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Tobias Steinberger bei der
letztlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Josef Lang. Mit dem letzten Spiel des Tages ging
der insgesamt spannende Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 6:4 für die Mannschaft des SV
Gündlkofen III zu Ende.
Nach diesem Ergebnis weist der TSV Bayerbach nun ein Punktekonto von 10:14 Punkten auf,
während der SV Gündlkofen III vor dem nächsten Spiel, das am 20.01.2023 gegen den TSV
Vilsbiburg II ansteht, 16:8 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TSV Bayerbach bestreitet
unterdessen das nächste Spiel am 19.01.2023 gegen den DJK SB Landshut III.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach III : TSV Bayerbach II
Freitag, 13.01.2023, 20:00 Uhr
TSV Bayerbach III gegen TSV Bayerbach II 7:3
Auch dank Daniel Forster, welcher ungeschlagen blieb, konnte der TSV Bayerbach III das Heimspiel
gegen den TSV Bayerbach II in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost mit 7:3 gewinnen.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der
Teams gegenüber. Das Doppel zwischen Langgartner / Forster und Schindler / Seelemeyer endete
mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für die Gastgeber. Extrem ausgeglichen war hierbei der
fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Langgartner / Forster zu Ende ging. Ein hartes
Stück Arbeit hatten im Anschluss Staudacher / Mayer bei ihrem 3:2 gegen Eichmeier / Fitzke zu
verrichten. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Staudacher / Mayer mit dem
kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewannen. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 2:0.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Ohne große Aussicht auf einen Sieg war Michael
Langgartner im Spiel gegen Volker Seelemeyer bei einem 2:0-Satzrückstand zunächst unterwegs,
bevor er das Spiel besser in den Griff bekam und die Partie mit einem Erfolg im Entscheidungssatz
noch für sich entscheiden konnte. Ein gemäß der TTR-Werte erwartbares hartes Stück Arbeit hatte
Daniel Forster bei seinem 3:2 gegen Andreas Schindler zu verrichten. Kurz später ging das untere
Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:0 an den Tisch. Die richtige Taktik hatte Johann Staudacher
beim Sieg in drei Sätzen gegen Markus Fitzke ab dem ersten Ballwechsel. Wie eindeutig es in dem
Spiel zuging, unterstreicht auch die Tatsache, dass Staudacher seinem Kontrahenten weniger als
acht Punkte im gesamten Spiel überließ. 7:11, 9:11, 11:3, 13:11, 7:11 hieß es am Ende des
nächsten Spiels, als Manfred Mayer und Ludwig Eichmeier am Tisch die Klingen kreuzten. Der
Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Vor dem Duell der Einser stand es
mittlerweile 5:1. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verlor Michael Langgartner sein Einzel
gegen Andreas Schindler noch mit 11:9, 12:10, 8:11, 11:13, 6:11 im Entscheidungssatz. Schade,
dass das Pulver zwischenzeitlich verschossen war. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die
im Vorfeld anhand der TTR-Werte bereits als recht offen einzuschätzende Partie am Nachbartisch
zu Ende. Daniel Forster gewann gegen Volker Seelemeyer mit 3:2. Mit dem Sieg in diesem Einzel
war somit der Heimteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren Einzel
hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen
mehr. Ohne Satzgewinn für Johann Staudacher verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen
Ludwig Eichmeier. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Nach anfänglichem
Satzrückstand konnte Manfred Mayer die Partie gegen Markus Fitzke noch in vier Sätzen, also mit 3:
1 für sich entscheiden. Der Ausgang im letzten Match führte damit zu einem finalen Ergebnis von 7:3
für den TSV Bayerbach III.
Nach diesem Ergebnis weist der TSV Bayerbach III nun ein Punktekonto von 11:7 Punkten auf,
während der TSV Bayerbach II vor dem nächsten Spiel, das am 20.01.2023 gegen den TV
Geisenhausen ansteht, 3:15 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TSV Bayerbach III
bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 21.01.2023 gegen den SV Bonbruck.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Neufahrn/Ndb. II : TSV Bayerbach IV
Dienstag, 10.01.2023, 19:30 Uhr
Martina Mayer bleibt gegen den TSV Neufahrn/Ndb. II ungeschlagen
Als Korbinian Huber sein Einzel am Dienstagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren
Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost nach unter 2 Stunden
Spielzeit auch schon wieder beendet. Ein deutliches 2:8 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle.
Das Gästeteam hatte gerade den TSV Neufahrn/Ndb. II besiegt und somit zwei Punkte gesammelt.
In den einzelnen Spielen stand der TSV Neufahrn/Ndb. II meist auf verlorenem Posten, denn nur 11
Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatte an dem Tag wiederum Martina
Mayer, die alle ihre Spiele gewinnen konnte und somit maßgeblich zum Teamerfolg beigetrug.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Keinen siegbringenden Fuß auf die
Erde bekamen Riedl / Blümel bei der unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Mayer
/ Huber. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Beckenbauer / Riedl und Eberl / Huber, die
Beckenbauer / Riedl letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Nach den ersten Paarungen
gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von
1:1 an den Tisch. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Josef Beckenbauer
seinem Gegner Hubert Eberl letztlich
beim 1:3 in der im Vorfeld als in etwa ausgeglichen
eingeschätzten Begegnung nicht gefährlich werden. Wenig Gegenwehr leistete derweil Josef Riedl
bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Martina Mayer. Dann ging es beim Spielstand von 1:3 weiter,
als das untere Paarkreuz zum Einsatz kam. Kurz strauchelte sie, aber letztlich war Stefanie Riedl bei
ihrem 3:1 gegen Korbinian Huber doch überlegen. Die erfolgsbringende Taktik fehlte derweil Tom
Blümel bei seiner 0:3-Niederlage gegen Christian Huber ab dem Start. Da war final wirklich nichts zu
holen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Neufahrn/Ndb. II und des TSV
Bayerbach IV. Enttäuscht über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Martina Mayer war wenig später
Josef Beckenbauer, obwohl er alles gegeben hatte. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur
zwei Punkten Unterschied zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Wenige Chancen hatte
derweil Josef Riedl beim 11:13, 8:11, 8:11 gegen seinen Kontrahenten Hubert Eberl. Durch diesen
Sieg war der sechste Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg stand bereits
vor den verbliebenen Einzeln fest. Einen Sieg verpasste im Anschluss Stefanie Riedl bei ihrer Vier-
Satz-Niederlage gegen Christian Huber und sie konnte das Match unterm Strich nicht ganz so
ausgeglichen gestalten, wie man es vor der Partie auf Basis der TTR-Werte erhofft hatte. Der letzte
Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: TSV Neufahrn/Ndb. II 2
Punkte, TSV Bayerbach IV 7 Punkte. Den Sieg von Korbinian Huber konnte Tom Blümel im Match
beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Trotz des Satzverlustes
wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Die beiden Teams verließen mit
einem 8:2-Erfolg für den TSV Bayerbach IV die Halle.
Nach diesem Ergebnis wird der TSV Neufahrn/Ndb. II am 20.01.2023 gegen den TV Reisbach III
versuchen, die Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am
20.01.2023 gegen den TTC Rottenburg a.d.L. II mitnehmen.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord)
TSV Bayerbach II : SV Bonbruck
Donnerstag, 08.12.2022, 20:00 Uhr
Mit einer 1:9-Niederlage endete das Spiel des TSV Bayerbach II gegen den SV Bonbruck am Donnerstag in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost gesammelt. Beim TSV Bayerbach II lief nicht viel
zusammen. Auch das Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 9:27 behielten die Gäste deutlich die Oberhand. Chancenlos waren Korber / Seelemeyer gegen Mitterbiller / Liebl
nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht
heraus. Recht deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Eichmeier / Fitzke gegen Mittermaier / Schubert. Nach den ersten Spielen standen sich nun
der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:2 gegenüber. Chancenlos war Manuel Korber gegen Thomas Mittermaier nicht, aber mehr als ein 9:11, 11:5, 8:11, 8:11
war nicht zu holen. Die siegbringende Taktik fehlte. Volker Seelemeyer bei seiner 0:3-Niederlage gegen Florian Mitterbiller ab dem ersten Ballwechsel. Das musste man neidlos anerkennen. Beim Stand
von 0:4 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. Nur einen Satzerfolg verbuchte dann Ludwig Eichmeier bei seiner Pleite gegen Hans Schubert. Bei seiner
Drei-Satz-Niederlage gegen Stefan Liebl wurden im Anschluss Markus Fitzke unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Damit war der Sieg für die Gastmannschaft durch den sechsten Zähler bereits
sichergestellt. Beim Stand von 0:6 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach II und des SV Bonbruck in die Box. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Manuel Korber bei seiner
1:3-Niederlage von Florian Mitterbiller dann doch niedergerungen worden. Bei der nachfolgenden Vier-Satz-Niederlage gegen Thomas Mittermaier hatte Volker Seelemeyer nur im ersten Satz eine Chance.
Bei der folgenden 1:3-Niederlage gegen Stefan Liebl hatte Ludwig Eichmeier nur im ersten Satz eine Chance. Bevor die beiden Vierer an den Tisch gingen, stand es somit 0:9. Markus Fitzke gelang es,
Hans Schubert im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Das letzte Spiel führte somit im Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 9:1.
Die Mannschaft steckt mit Tabellenplatz sieben mit im Abstiegsstrudel.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord)
TV Reisbach : TSV Bayerbach III
Freitag, 09.12.2022, 20:00 Uhr
Michael Langgartner in Einzel und Doppel ungeschlagen
Als Manfred Mayer sein Einzel am Freitagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) nach ca. 2 Stunden Spielzeit
beendet. Ein deutliches 2:8 prangte auf der Anzeigetafel in der Reisbacher Halle. Die Bayerbacher hatten gerade den TV Reisbach besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen
Spielen stand der TV Reisbach meist auf verlorenem Posten, denn nur 14 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatte an dem Tag dagegen Michael Langgartner, der alle seine Spiele gewinnen konnte und somit maßgeblich zum Teamerfolg beigetrug. Nach dem Einspielen stellten sich die
Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los: Chancenlos waren Grad / Jummer gegen
Langgartner / Forster nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz
sprang nicht heraus. Unbeeindruckt von
einem
anschließenden 2:0-Rückstand, kamen Smyk / Lüttmerding gegen Staudacher / Mayer dann besser ins Match und gewannen die Partie noch im fünften Satz. Das umfightete Satzergebnis im 5. Satz war
sinnbildlich für den wirklich unfassbar engen Verlauf des gesamten Spiels, denn jeder Satz endete mit nur 2 Punkten Unterschied.
Nach den anfänglichen Partien standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von
1:1 gegenüber. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Daniel Forster konnte Waldemar Smyk anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Ohne Satzgewinn für Dieter Lüttmerding verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Michael Langgartner. Da war final wirklich nichts zu holen. Anschließend war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:3 an
der Reihe. 2:3 endete dann das im Vorhinein bereits als fifty-fifty-Partie zu erwartende Einzel zwischen Andreas Grad und Manfred
Mayer aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Der Krimi, spannender als jeder
Tatort, war somit entschieden. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Reinhard Jummer beim letztendlich deutlichen
0:3 gegen Johann Staudacher. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:5. Das Einzel zwischen Waldemar Smyk und Michael Langgartner endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Damit war der Sieg für die Gastmannschaft durch den sechsten Zähler bereits sichergestellt. Eher
wenig Gegenwehr bekam Dieter Lüttmerding beim 3:0 von Daniel Forster. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Andreas Grad bei der letztlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Johann
Staudacher. Da war final wirklich nichts zu holen. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 2:7. Einen Zähler für
das Team verpasste Reinhard Jummer bei der knappen Niederlage im fünften Satz gegen Manfred Mayer. Das letzte Spiel führte somit im
Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 8:2. Die Mannschaft hat sich zum Abschluss der Vorrunde damit den 4. Tabellenplatz
gesichert.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
DJK SV Adlkofen II : TSV Bayerbach II
Freitag, 02.12.2022, 20:15 Uhr
Auch wenn das Endergebnis einen bis zum Ende sehr spannenden Showdown vermuten lässt, so stand der Sieger schon vor den letzten Spielen fest: Mit 6:4 in den Spielen und 21:17 in den Sätzen
gewannen die Akteure vom DJK SV Adlkofen II ihr Heimspiel gegen den TSV Bayerbach II. Beide Teams mussten in ihrem Mannschaftskampf dabei auf Ersatzspieler zurückgreifen. Einen überzeugenden Auftritt
zeigte das obere Paarkreuz mit Spitzer und Richter bei den Adlkofener und das untere Paarkreuz von Bayerbach Ludwig Eichmeier und Daniel Forster, welche in den Einzeln ungeschlagen blieben. Der
Verlauf im Einzelnen: Nicht einen Satzgewinn überließen Spitzer / Richter ihren Gegnern Korber / Seelemeyer beim sicheren 3:0-Sieg und holten damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Auf Messers
Schneide stand wenig später das Spiel zwischen Moser / Spitzer und Eichmeier / Forster, ehe sich die Spieler des DJK SV Adlkofen II mit 11:8, 2:11, 6:11, 17:15, 11:9 durchsetzen konnten. Wie
ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei
Punkten Differenz endete. Nach den anfänglichen Partien standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:0 gegenüber. Beim wenig später folgenden
3:0 gegen Volker Seelemeyer fand Harald Spitzer von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Nach verlorenem ersten Satz drehte wenig später Matthias Richter das Match gegen Manuel Korber und
gewann in vier Sätzen. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 4:0 weiter, als das untere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. In vier Sätzen verlor indessen Michael Moser seine Partie gegen
Daniel Forster, in die Forster im Vorfeld auch als deutlich favorisiert gegangen war. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Niels Spitzer beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Ludwig
Eichmeier. Einen langen Atem hatten die Spieler im ersten Satz, der erst nach 34 Ballwechseln endete. Beim Stand von 4:2 gingen die Spitzenspieler des DJK SV Adlkofen II und des TSV Bayerbach II in
die Box. Lange umkämpft war im Anschluss das vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als sehr eng eingeschätzte Spiel zwischen Harald Spitzer und Manuel Korber, ehe sich der Spieler des DJK SV
Adlkofen II in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Matthias Richter war im Einzel gegen Volker Seelemeyer nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Bereits vor den weiteren Einzeln des
Tages stand damit der Sieg für das Heimteam vorzeitig fest. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Michael Moser eine Niederlage in vier Sätzen gegen Ludwig Eichmeier kassierte. Die
Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 6:3. Chancenlos war Niels Spitzer gegen Daniel Forster nicht, aber mehr als ein 13:15, 3:11, 11:5, 8:11 war nicht zu holen. Mit dem
letzten Spiel des Tages ging der Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 6:4 für den DJK SV Adlkofen II zu Ende.
Herren Bezirksklasse Pokal
TSV Bayerbach III : TSV Erding II
Freitag, 02.12.2022, 20:00 Uhr
Absage im Pokal der Bezirksklassen. Die 3. Mannschaft zieht ohne Spiel in die nächste Runde des Pokals der Bezirksklassen ein. Der TSV Erding konnte aufgrund Spielermangel nicht antreten.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
VfR Laberweinting IV : TSV Bayerbach IV
Freitag, 02.12.2022, 20:00 Uhr
Eine mehr als deutliche Klatsche musste die 4. Mannschaft beim Tabellenführer VfR Laberweinting IV hinnehmen. Schon bei den Doppeln gab es für die Bayerbacher jeweils nur einen Satzgewinn zu
holen. In den weiteren Einzeln lief es nicht besser. Die letztlich, auch nach den QTTR-Punkten klar stärkeren Laberweintinger ließen den Bayerbachern keinen Punktgewinn bei 30:8 Sätzen.
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : TSV Marklkofen II
Freitag, 25.11.2022, 20:00 Uhr
Kein Sieger zwischen dem TSV Bayerbach und dem TSV Marklkofen II
Nach rund 2 Stunden intensiver Auseinandersetzung in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA entführten die Gäste des TSV Marklkofen II in ihrem
9. Saisonspiel beim 5:5 einen Zähler aus dem Mannschaftskampf beim
TSV Bayerbach. Das letzte Match des Mannschaftskampfes gewann Stefan Horner. Nach dieser Punkteteilung haben die Spieler vom TSV Bayerbach um die Nummer 1 Wolfgang Marx nun 10 Pluspunkte in der Tabelle. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Marx / Steinberger die Begegnung mit 1:3 gegen Haas / Wimmer abgaben und eine
Niederlage kassierten. Fünf Sätze beharkten sich Leis / Horner und Bergmoser / Müller, bevor die Gastspieler einen Matchball
nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln
ein 0:2. Weiter ging es
anschließend mit den Einzel-Matches. Zwar brachte Werner Haas Wolfgang Marx phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Wolfgang Marx mit 3:1 durch. Tobias Steinberger gegen Anton
Bergmoser hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch ein 1:3 auf dem. Beim
Spielstand von 1:3 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Nicht einen Satzgewinn überließ Joachim Leis
seinem Gegner Maik Müller beim in Sätzen deutlichen 3:0-Sieg und steuerte damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Es war
ein langes Spiel, bis Stefan Horner seine 2:3-Niederlage gegen Christian Wimmer hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Hierbei überließ
Horner seinem Gegner im dritten Satz nicht mal einen Punktgewinn. Beim Stand von 2:4 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach und des TSV Marklkofen II in die Box. Nicht einen Satzgewinn überließ
Wolfgang Marx seinem Gegner Anton Bergmoser beim ungefährdeten 3:0-Sieg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Ohne
Satzgewinn für Tobias Steinberger verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Werner Haas. Eher wenig Gegenwehr bekam Joachim
Leis im Anschluss bei seinem Sieg in drei Sätzen von Christian Wimmer. Bevor die beiden Vierer an den Tisch gingen, stand es somit 4:5. Einen Sieg fuhr Stefan Horner bei seinem 3:1 gegen Maik Müller ein. Dieser Einzelerfolg rettete das Unentschieden für die Bayerbacher ins Ziel.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach III : FC Teisbach VI
Freitag, 25.11.2022, 20:00 Uhr
Mayer in Einzel und Doppel ungeschlagen
Großer Jubel herrschte am Freitagabend beim Heimteam vom TSV Bayerbach III. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Manfred Mayer, der seine Einzel
gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Zu vermerken galt an diesem Tag auch, dass beide Teams mit Ersatzspieler agierten und das Match somit in Ersatzgestellung vornahmen. Das Spiel war
nach insgesamt rund 2 Stunden beendet. Auch die Zahl von 5 Fünf-Satz-Spielen zeugt von großem Kampf.
Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los: Langgartner / Fitzke gelang es, Deiler / Neubert im Doppel insgesamt
recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Staudacher / Mayer machten mit Strunck / Bartel beim 11:8, 11:7, 11:6 recht kurzen Prozess und gewannen ihr
Doppel sicher. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Mit 11:8, 13:11, 4:11, 11:4 gewann Michael Langgartner gegen Josef Deiler und gab dabei nur
einen Satz her. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Johann Staudacher und Florian Strunck, das Johann Staudacher letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte.
Anschließend war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:0 an der Reihe. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte Manfred Mayer beim 3:0 gegen Walter Neubert. Ernüchtert über
seine 2:3-Niederlage gegen Rudolf Bartel war wiederum Markus Fitzke, obwohl er alles gegeben hatte. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:1. Hin und her schaukelte das Match zwischen
Michael Langgartner und Florian Strunck, bevor das 2:3 feststand. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Knapp an einem Sieg vorbei schlidderte Johann Staudacher nach einer
2:0-Führung gegen Josef Deiler. Am Ende gewann jedoch der Gast noch in 5 Sätzen. Manfred Mayer konnte anschließend einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Rudolf Bartel beim 3: 1 nicht voll
zur Entfaltung kommen. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Heimteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und das letzte Einzel hatte für die Frage nach dem Sieger des
Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Einen knappen Sieg feierte Markus Fitzke beim 11:9, 7:11, 4:11, 13:11, 11:8 gegen Walter Neubert, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft
beisteuerte. Der Ausgang im letzten Match führte damit zu einem finalen Ergebnis von 7:3 für den TSV Bayerbach III.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach IV : TTC Rottenburg a.d.L. II
Donnerstag, 24.11.2022, 20:00 Uhr
Metschnabl fixiert zwei Punkte für den TTC Rottenburg a.d.L. II
Im Spiel der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost traf der TSV Bayerbach IV am Donnerstag, den 24. November im 8. Saisonspiel auf den TTC
Rottenburg a.d.L. II. Die Gäste entführten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 9:24 zeigt, wie klar es letztlich war. Los ging es mit den Doppeln. Bei ihrer
Drei-Satz-Niederlage gegen Metschnabl / Pritsch wurden Huber / Huber unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Beim 3:0-Sieg gelang es Mayer / Eberl die Gastspieler Walter / Gaurun in die Schranken zu
weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Da gab es nichts zu rütteln. Die Anzeigetafel zeigte also ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. In vier Sätzen verlor
indes Martina Mayer ihre Partie gegen
Bernhard Pritsch. Hubert Eberl verlor seine Partie gegen Helmut Metschnabl nach Sätzen mit 8:11, 8:11, 9:11. Beim Spielstand von 1:3 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz zum Einsatz kam.
Zwischenzeitlich konnte Christian Huber zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor am Nachbartisch die Partie gegen Stefan Gaurun, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem klar mit
1:3. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Jürgen Walter wurden Korbinian Huber unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Beim Stand von 1:5 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach IV und des TTC
Rottenburg a.d.L. II in die Box. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Martina Mayer gegen Helmut Metschnabl. Durch diesen sechsten Zähler war dem Gastteam der Sieg
schon nicht mehr zu nehmen. Beim wenig später folgenden 11:9, 11:3, 11:9 gegen Bernhard Pritsch fand Hubert Eberl von Anfang an
die richtige Taktik in seinem Spiel. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Christian Huber bei der letztlich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Jürgen Walter. Bevor die beiden Vierer
an den Tisch gingen, stand es somit 2:7. Ohne Satzgewinn für Korbinian Huber verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Stefan Gaurun. Die beiden Teams verließen mit einem 8:2-Erfolg für den
TTC Rottenburg a.d.L. II die Halle.
Jugend
Im Doppelspieltag traf die 1. Jugendmannschaft zuerst auf die DJK-SV Adlkofen. Hier konnte Johanna Grieger zwei Einzel gewinnen, aber die Mannschaft verlor letztlich mit 2:8-Punkten. Im zweiten
Einzel gegen den FC Teisbach II setzten sich Johanna Grieger, Erna Marx, Jakob Hopfensperger und Emma Grieger mit 6:4-Punkten durch.
Bei der 2. Jugendmannschaft konnte Lukas Huber bei der 1:9-Niederlage gegen den FC Teisbach II punkten. Im zweiten Spiel gegen die DJK-SV Adlkofen gab es für die 2. Jugend nichts zu holen.
Keine Niederlage für TT-Abteilung des TSV Bayerbach
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
SV Gündlkofen III : TSV Bayerbach
Freitag, 18.11.2022, 20:00 Uhr
Marx und Horner bleiben gegen den SV Gündlkofen III ungeschlagen
Das war eine gute Leistung: Nach rund 2 Stunden stand das amtliche Endergebnis von 7:3 für den TSV Bayerbach im Spiel der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) beim SV Gündlkofen
III fest. Los ging es mit den Doppeln. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verloren Greif / Mayer ihr Doppel gegen Marx / Steinberger noch mit
11:8, 13:11, 9:11, 8:11, 8:11 im Entscheidungssatz.
Chochola / Lang gegen Leis / Horner hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die
Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen.Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 0:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim 3:0-Erfolg gelang es Lucas Greif den Gastspieler Tobias Steinberger in die Schranken zu weisen
und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Einen Erfolg verpasste Christian Chochola hingegen
beim 1:3 gegen Wolfgang Marx. Wenig später ging es beim Stand von 1:3 weiter, als das untere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Im Satzergebnis
eindeutig verlief das Match von Josef Lang, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Stefan Horner verlor. Beim 3:1-Sieg von Christian Mayer
gegen Joachim Leis ging nur Satz 1 verloren. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 2:4 aus der Sicht der Gündlkofener. Keine Chancen hatte indessen nachfolgend Lucas Greif beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Wolfgang Marx, so dass Marx seiner Favoritenrolle vollauf gerecht wurde. Christian Chochola gelang es, Tobias Steinberger im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem gemäß des Unterschieds in
den TTR-Werten von mehr als 100 absolut zu erwartenden 3:0-Erfolg. Ohne Satzgewinn für Josef Lang verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Joachim Leis. Bereits vor dem letzten Einzel des Tages stand damit der Sieg für die Bayerbacher vorzeitig fest.
Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten, stand es somit 3:6. Trotz 1:0 Satzführung verlor Christian Mayer sein Spiel gegen Stefan Horner
letztlich in vier Sätzen. Der Ausgang im letzten Match führte damit zu einem finalen Ergebnis von 7:3 für den TSV Bayerbach.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach II : TV Geisenhausen
Donnerstag, 17.11.2022, 20:00 Uhr
TSV Bayerbach II und TV Geisenhausen teilen sich
die Punkte
Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf nach weniger als 2 Stunden beim
5:5 einen Punkt. Wie knapp das Spiel verlief, zeigt auch das Verhältnis von 17:19 Sätzen. Das
letzte Match des Tages gewann Markus Fitzke, der durch diesen Sieg das
Unentschieden für das Heimteam sicherte. Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Mit 3:1 hatten Schindler / Eichmeier im Spiel
gegen Schmidt / Drexlmaier die Nase vorn. Trotz 1:0 Satzführung verloren Korber / Fitzke ihr
Spiel gegen Fischer / Kuffner letztlich in vier Sätzen.
Weiter
ging es anschließend mit den Einzeln. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Jens Fischer war für
Manuel Korber schlussendlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die
Gäste. Da war final wirklich nichts zu holen. Zwischenzeitlich konnte Andreas
Schindler zwar einen Satz gewinnen, verlor das im Vorfeld als in etwa auf
Augenhöhe eingeschätzte Spiel gegen Martin Schmidt aber trotzdem mit 1:3. Wenig
später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:3 an der Reihe. Ludwig Eichmeier hatte seinen Gegner Robert Kuffner beim ungefährdeten 3:0 recht sicher im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Deutlich nach Sätzen war wiederum die Drei-Satz-Pleite von Markus Fitzke gegen Michael Drexlmaier. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:4.
Zwischenzeitlich musste Manuel Korber zwar einen Satz weggeben, fuhr sein Spiel
gegen Martin Schmidt aber dennoch sicher in vier Sätzen ein. Andreas Schindler
bekam seinen gleichstarken Gegner Jens Fischer indes beim deutlichen 0:3 nicht
richtig in den Griff. Beim folgenden 3:0-Sieg gegen Michael Drexlmaier
zeigte Ludwig Eichmeier seinem Kontrahenten die Grenzen
auf. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte
folgendes Resultat: TSV Bayerbach II 4 Punkte, TV Geisenhausen 5 Punkte. Markus
Fitzke bekam es nun mit Robert Kuffner zu tun und man lieferte sich einen engen
Schlagabtausch, den Markus Fitzke am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Wie dramatisch dieses Spiel wirklich war, zeigt neben dem Verlauf des mit 11:9 von Fitzke gewonnenen fünften Satzes vor allem auch der dritte Satz, der erst nach 38 Ballwechseln endete und von Kuffner mit 18:20 gewonnen wurde. Damit fand der
Mannschaftskampf diesmal keinen Sieger.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach III : DJK SV Adlkofen II
Freitag, 18.11.2022, 20:00 Uhr
Manfred Mayer tütet den Sieg für den TSV Bayerbach III ein
Es wurde bis zum Ende ein Showdown zwischen den beiden Teams: Mit 6:4 in den Spielen und
24:19 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TSV Bayerbach III ihr Heimspiel in
der Herren Bezirksklasse B gegen die DJK SV Adlkofen II. Rund 2 Stunden lang wurde am Freitag
mitgefiebert, ehe Manfred Mayer den
Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Eine starke Leistung zeigte das untere Paarkreuz mit Staudacher und Mayer, welches in den Einzeln ungeschlagen blieb. Die
Tatsache, dass 5 der 10 Spiele erst im 5. Satz entschieden wurden, spiegelt eindrucksvoll
den knappen Spielverlauf wider. Den Start machten die Eingangsdoppel. Recht deutlich nach Sätzen
war die 0:3-Pleite von Langgartner / Forster gegen Spitzer / Richter. Eine schmerzhafte Niederlage gab es für Staudacher / Mayer beim 13:11, 9:11, 8:11, 11:8, 6:11 gegen Moser / Spitzer. Der Zwischenstand nach den
Doppeln lautete derweil 0:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Trotz des Gewinns der
ersten beiden Sätze verlor Michael Langgartner sein Einzel gegen Matthias
Richter noch mit 11:7, 11:8, 8:11, 9:11, 7:11 im Entscheidungssatz. Eine knappe
Niederlage gab es nachfolgend für Daniel Forster beim 5:11, 11:6, 11:8, 9:11,
4:11 gegen Harald Spitzer. Beim Spielstand von 0:4 ging es nun weiter, als das
untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Einen starken kämpferischen Auftritt hatte Johann Staudacher, indem ein 2:0-Satzrückstand gegen Niels Spitzer wettgemacht und das Spiel noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde. Lange mit Michael Moser kämpfen musste Manfred Mayer in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:4. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte danach Michael Langgartner bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Harald Spitzer und gestaltete die auf dem
Papier anhand der TTR-Werte wesentlich knapper eingeschätzte Partie damit
deutlicher, als man es zunächst erwarten konnte. Völlig ungefährdet war danach
der Sieg von Daniel Forster gegen Matthias Richter nicht, aber mehr als ein Satz
ging beim 11:4, 9:11, 11:7, 11:6 in der im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte als
eher offen eingeschätzten Partie nicht verloren. Johann Staudacher konnte danach
einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Michael Moser beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Im nun folgenden abschließenden Einzel erreichte dann die Spannung den Siedepunkt. Der Start in die Partie hätte für Manfred Mayer besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Niels Spitzer noch mit 3:1 und
steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Damit war das letzte Einzel des Tages
im Kasten und der TSV Bayerbach III verließ nach spannendem Spielverlauf mit
einem 6:4 Triumph die Halle.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TV Reisbach III : TSV Bayerbach
IV
Donnerstag, 17.11.2022, 20:08 Uhr
Martina Mayer bereitet dem TSV Bayerbach IV den Weg
zum Teamerfolg
Großer Jubel herrschte am Donnerstagabend, als Hubert Eberl den
Matchball für die Gäste des TSV Bayerbach IV im Match
der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7
LA einfuhr und der Sieg der Mannschaft damit feststand. Hängende Köpfe
gab es dagegen beim Heimteam TV Reisbach III, das eine 4:6 Niederlage (bei einem
Satzverhältnis von 18:22) hinnehmen musste. Matchwinner war an diesem Tag
Martina Mayer, zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch
diesen errungenen Sieg hat die Gastmannschaft nach dem 7. Saisonspiel nun ein
Punkteverhältnis von 12:2. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Beim 9:11, 9:11,
8:11 gegen Mayer / Eder fanden Loher / Ifrim von Anfang an recht wenig Mittel
und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Das musste man neidlos
anerkennen. Nach anfänglichem Satzrückstand konnten Jummer / Mayer die Partie gegen Eberl / Huber noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Eher wenig Gegenwehr bekam Reinhard Jummer bei seinem Sieg in drei Sätzen
von Sandra Eder. Das folgende Einzel zwischen Josef Loher und Martina Mayer, welches vor
der Begegnung auf Grundlage der
TTR-Werte bereits als umkämpft eingeschätzt
wurde, endete hingegen mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastspielerin. Kurze Zeit später ging es beim
Spielstand von 2:2 weiter, als das untere Paarkreuz sich gegenüberstand. Stark im
Hintertreffen war derweil Gabriel Mayer nach einem Zweisatzrückstand, machte
Christian Huber dann jedoch noch einen Strich durch die Rechnung und gewann das
Spiel noch mit 3:2. Kaum Chancen hatte wiederum Darius Ifrim beim 5:11, 9:11,
6:11 gegen seinen Kontrahenten Hubert Eberl, so dass Eberl seiner
Favoritenrolle, die er im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte innehatte, vollauf gerecht wurde. Beim Stand von 3:3 gingen die Spitzenspieler des TV Reisbach III und des TSV Bayerbach IV in die Box. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte derweil Reinhard Jummer beim 2:3 gegen Martina Mayer leisten. Am Ende verlor er jedoch knapp. Beim anschließenden 10:12, 9:11, 9:11 gegen Sandra
Eder fand Josef Loher von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel
erfolgreich zu gestalten. Bemerkenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze
mit nur zwei Punkten Vorsprung endeten. Fünf Sätze lang hingegen beharkten sich
Gabriel Mayer und Hubert Eberl, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und
den 3:2-Sieg perfekt machte. Das war nichts für schwache Nerven. Durch diesen
Sieg war der sechste Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg stand bereits vor dem letzten Einzel fest. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 3:6. Zwar brachte Christian Huber Darius Ifrim phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Darius Ifrim mit 3:1 durch. Damit war das letzte Match des Tages im Kasten und der TSV
Bayerbach IV verließ nach
Keine Niederlage für TT-Abteilung des TSV Bayerbach
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : SC Postau
Freitag, 11.11.2022, 20:00 Uhr
Im Spiel der Herren Bezirksklasse A traf der TSV Bayerbach am vergangenen Freitag im 8. Saisonspiel auf den SC Postau. Die Gastgeber
behielten bei diesem eng zugehenden Spiel beim 6:4 beide Punkte. Die richtige Taktik hatten
Marx / Steinberger beim 3:0-Sieg gegen Hulak / Degenbeck von Beginn an. Einen
eher schnellen Punkt für ihr Team holten Leis / Horner bei ihrem Sieg in drei
Sätzen gegen Krieger / Kletzl. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Wolfgang Marx gelang es, Dominik Hulak im Einzel insgesamt auf Distanz zu halten – das Match endete
schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Eine umkämpfte Niederlage gab es hingegen für Tobias Steinberger beim 2:3 gegen Manfred Krieger. Kurz später
war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:1 an der Reihe. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte dagegen Joachim Leis beim 11:6, 11:7, 11:4 gegen Hubert Kletzl. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte dann Stefan Horner beim 2:3 gegen Thomas Degenbeck leisten. Am Ende verlor er jedoch knapp. Das war nichts für schwache Nerven. Es
folgte
das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Bayerbach und des SC Postau. Wolfgang
Marx gewann daraufhin sein Spiel gegen Manfred Krieger überzeugend in drei
Sätzen. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte Tobias Steinberger bei seiner
Niederlage gegen Dominik Hulak. Joachim Leis verlor dann
seine Partie gegen Thomas Degenbeck unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 5:11, 8:11, 9:11.
Im nun folgenden abschließenden Einzel erreichte
dann die Spannung den Siedepunkt. Stefan Horner machte mit Hubert Kletzl bei seinem Sieg in
drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Mit dem letzten
Spiel des Tages ging der insgesamt spannende Mannschaftskampf mit einem Ergebnis
von 6:4 für die Mannschaft des TSV Bayerbach zu Ende.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach II : TSV Bayerbach III
Freitag, 11.11.2022, 20:00 Uhr
Punktgewinn oder Punktverlust? Remis zwischen dem
TSV
Bayerbach II und dem TSV Bayerbach III
Was war das für ein Krimi: Mit 5:5 in den Spielen und mit 20:19 Sätzen trennten sich die
Spieler des TSV Bayerbach III beim Auswärtsspiel am Freitagabend vom TSV
Bayerbach II. Rund 125 Minuten ging das Match, ehe Ludwig Eichmeier das
Unentschieden im letzten Spiel dieses Mannschaftskampfes
einfuhr. Eine starke Leistung zeigten Michael Langgartner und Daniel Forster, die in ihren
Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieben. Den Start machten die
Eingangsdoppel. Korber /
Seelemeyer konnten einen Punkt für die Mannschaft beitragen und
ließen Staudacher / Fitzke beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Schindler
/ Eichmeier bezwangen Langgartner / Forster in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Nach den ersten Partien standen sich nun der Topspieler des
Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:0 gegenüber. Bei der
1:3- Niederlage gegen Daniel Forster hatte Manuel Korber nur im ersten Satz eine
Chance. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Volker Seelemeyer beim
0:3 gegen Michael Langgartner. Beim Stand von 2:2 ging es nun weiter, als das
untere Paarkreuz an die Tische trat. Beim Erfolg in drei Sätzen gegen Markus
Fitzke zeigte Andreas Schindler wiederum seinem Kontrahenten die Grenzen auf.
Ludwig Eichmeier gewann im Anschluss sein Spiel gegen Johann Staudacher sicher mit 3:0. Beim Stand von 4:2 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach II und des TSV Bayerbach III in die Box. Den Sieg von Michael Langgartner konnte Manuel Korber im anschließenden Match beim 1: 3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Es dauerte eine Weile, bis
Volker Seelemeyer seine 2:3-Niederlage gegen Daniel Forster quittieren musste.
Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste.
Das war nichts für schwache Nerven. Bei
der anschließenden Vier-Satz-Niederlage gegen Johann Staudacher hatte Andreas Schindler nur
im ersten Satz eine Chance. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel
zeigte ein 4:5. Mit 3:1 hatte Ludwig Eichmeier im Doppel gegen Markus Fitzke
indessen die Nase vorn. Dieser Einzelerfolg
rettete das Unentschieden ins Ziel.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach IV : TSV Neufahrn/Ndb.
II
Donnerstag, 10.11.2022, 20:00
Uhr
Aufgabe souverän gelöst - So könnte man den Heimerfolg des TSV Bayerbach IV im Spiel
der Herren Bezirksklasse D gegen den TSV Neufahrn/Ndb. II beschreiben. Das Satzverhältnis von 26: 9 zeigt beim deutlichen 8:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut
aufgelegt waren an diesem Tag insbesondere Mayer, Eder und Eberl die ihre Einzel
und auch ihr jeweiliges Doppel erfolgreich gestalteten.
Der Verlauf im Einzelnen: Beim 3:0-Sieg gelang es Mayer / Schwanzer die Gastspieler
Scheerer-Marklseder / Blümel in die Schranken zu
weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Eder / Eberl besiegelten wenig später mit einem 11:9, 8:11, 11:4, 11:6 gegen Riedl
/ Riedl einen Punkt für ihr Team. Die Anzeigetafel zeigte nach den
Eingangsdoppeln ein 2:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Die
richtige Herangehensweise hatte Martina Mayer beim 3:0-Erfolg gegen Martin
Scheerer-Marklseder von Beginn an. Der Start in die Partie hätte für Sandra Eder
besser laufen können, doch gewann sie nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Josef Riedl noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Kurz später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:0 an den Tisch. Hubert Eberl hatte anschließend gegen Stefanie Riedl beim 11:8, 11:8, 11:9 wenig Probleme. Das folgende
Einzel
zwischen Klaus Schwanzer und Tom Blümel endete indes mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg
für den Gastspieler. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei
Punkten Vorsprung. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV
Bayerbach IV und des TSV Neufahrn/Ndb. II. Beim wenig später folgenden Erfolg in
vier Sätzen gegen Josef Riedl kam Martina Mayer nur im ersten Satz in die
Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Sandra Eder überzeugte im Match gegen Martin Scheerer-Marklseder, das sie ohne Satzverlust siegreich. Die große Überlegenheit von Eder zeigte sich auch darin, dass Scheerer-Marklseder im gesamten Spiel nur 7 Bälle für sich entscheiden konnte. Auf dem falschen Fuß erwischte Hubert Eberl seinen Gegner Tom Blümel beim
eher eindeutigen 3:0-Sieg. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein
8:1. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Klaus Schwanzer bei der
schlussendlich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Stefanie Riedl. Die
beiden Teams verließen mit einem 8:2- Erfolg für den TSV Bayerbach IV die
Halle.
Die beiden Jugendmannschaften hatten einen Großkampftag gegen den TSV Neufahrn II und III.
Die 1. Mannschaft bezwang Neufahrn II mit 6:4 und siegte gegen Neufahrn III mit 9:1 Punkte. Die 2. Jugendmannschaft bezwang den TSV Neufahrn II mit 9:1 und den TSV Neufahrn III mit 7:3 Punkten. Die
beiden Jugendmannschaften setzen sich damit im Tabellemittel fest.
Positiver Spieltag für TT-Herren des TSV Bayerbach
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : TSV Mainburg II
Freitag, 04.11.2022, 20:00 Uhr
Punktgewinn oder Punktverlust? Unentschieden zwischen dem TSV Bayerbach und dem TSV Mainburg II Nach rund 2
Stunden intensiver Auseinandersetzung in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) entführten die Gäste des TSV Mainburg II in ihrem 6.
Saisonspiel beim 5:5 einen Zähler aus dem Spiel beim TSV Bayerbach. Wie knapp es im Spiel am Freitag wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 17:19. Das letzte Spiel des
Mannschaftskampfes gewann Stefan Horner. Nach dieser Punkteteilung haben die Spieler vom TSV Bayerbach um die Nummer 1 Wolfgang Marx nun 5 Pluspunkte in der Tabelle. Den Start machten die
Eröffnungsdoppel. Zwischenzeitlich mussten Marx / Steinberger zwar einen
Satz weggeben, fuhren ihr Spiel gegen Klessinger / Maier aber dennoch sicher mit 11:9, 11:8, 5:11, 11:9 ein. Deutlich nach Sätzen war indes die 0:3-Pleite von Leis / Horner gegen Gonnsen / Holzmair.
Nach den ersten Partien gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Einen Sieg holte danach Wolfgang Marx dagegen beim 11:9, 11:7,
9:11, 13:11 gegen Christian Gonnsen. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Tobias Steinberger gegen Gerd Klessinger. Anschließend ging es beim Spielstand von 2:2
weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Joachim Leis Richard Maier in fünf Sätzen. Überzeugend war der 3:0-Erfolg von Stefan Horner
am Nachbartisch gegen Alfred Holzmair. Da gab es nichts zu rütteln. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Bayerbach und des TSV Mainburg II. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam,
konnte Wolfgang Marx seinem Gegner Gerd Klessinger letztlich bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte nachfolgend Tobias Steinberger letztlich
im Repertoire, um Christian Gonnsen final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Deutlich nach Sätzen war die folgende 0:3-Pleite von Joachim Leis gegen Alfred Holzmair. Da war final
wirklich nichts zu holen. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Die richtige Taktik hatte Stefan Horner beim 3:0-Sieg
gegen Richard Maier von Beginn an. Mit dem 5:5 mussten letztlich beide Mannschaften leben. Nach diesem Unentschieden des TSV Bayerbach geht es nun im nächsten Spiel am 11.11.2022 im Nachbarderby
gegen den SC Postau. Ein Sieg würde der Mannschaft etwas Luft zum unteren Tabellendrittel verschaffen.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Marklkofen III : TSV Bayerbach III
Freitag, 04.11.2022, 20:00 Uhr
Großer Jubel beim TSV Bayerbach III – 6:4 Auswärtserfolg
Dank dem unteren Paarkreuz, das in allen vier Einzeln ungeschlagen blieb, konnte der TSV Bayerbach III das Spiel in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) beim TSV Marklkofen III am Freitagabend mit 6:4 gewinnen. Bis zur endgültigen Entscheidung erlebten die Zuschauer am Freitag ein kampfbetontes und ausgeglichenes Spiel. Den umjubelten Siegpunkt erzielte im 4. Saisonspiel Markus Fitzke durch den Sieg im zweiten Einzel, mit dem
der 6. Punkt für die Gastmannschaft in diesem Mannschaftskampf unter Dach und Fach war. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen
sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Schandl / Aichner hatten gegen Langgartner / Forster bei ihrem 0:3
wenig zu
bestellen. Das musste man neidlos anerkennen. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Bergmoser / Steinbrunner und Staudacher
/ Fitzke entschieden,
das Bergmoser / Steinbrunner letztendlich gewannen. Nach den ersten Partien standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Manuel Bergmoser
gelang es Daniel Forster zu bezwingen – das extrem enge und im Vorfeld bereits als ebenbürtig erwartete Duell endete erst im
Entscheidungssatz. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz
endete. In toller Verfassung präsentierte sich Christopher Steinbrunner im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht
mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Michael Langgartner. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Josef Schandl eine 1:3-Niederlage gegen Markus Fitzke kassierte. Zwischenzeitlich konnte Thomas Aichner zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor die Partie gegen Johann Staudacher,
in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem deutlich mit 1:3. Vor dem Duell
der Einser stand es mittlerweile 2:4. Manuel Bergmoser konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ
Michael Langgartner beim aufgrund der
TTR-Werte im Vorfeld nicht zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Christopher Steinbrunner konnte am Nachbartisch einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Daniel Forster beim 3:1 nicht voll zur
Entfaltung kommen. Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Josef Schandl und Johann Staudacher, bevor das 2:3 aus
Sicht der Marklkofener feststand. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 4:5. Auch wenn
zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Thomas
Aichner seinem Gegner Markus Fitzke
letztlich beim 1:3 nicht gefährlich werden. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
SC Postau III : TSV Bayerbach
IV
Mittwoch, 02.11.2022, 20:00 Uhr
Kurzer Jubel herrschte am Mittwochabend beim Gastteam des TSV Bayerbach IV, als Martina Mayer das Einzel gewinnen und damit den Sieg beim Gastgeber des SC Postau III bereits vorläufig sicherstellen konnte. Erfolgsgaranten waren insbesondere Martina Mayer und Hubert Eberl, die ihre Einzel und auch
ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Schon nach 105 Minuten war das Spiel beendet. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Kaum Chancen hatten Rottelberger / Beyer beim 10:12, 3:11, 9:11 gegen ihre Kontrahenten Mayer / Schwanzer. Ohne
Satzgewinn für Degenbeck / Hulak verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Eberl / Huber. Da war final wirklich nichts zu
holen. Nach den ersten Doppeln standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:2 gegenüber. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Fritz Rottelberger gegen Hubert Eberl. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam
Hartmut Beyer bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Martina Mayer. Beim Stand von 0:4 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte dagegen Hubert Degenbeck beim 3:0 gegen Klaus Schwanzer.
Deutlich nach Sätzen war hingegen die 0:3-Pleite von Willi Hulak gegen Christian Huber. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des SC Postau III und des TSV Bayerbach IV. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Fritz Rottelberger gegen Martina Mayer verrichten, bevor seine Fünf-Satz-
Niederlage feststand. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Erfolg für das Gastteam vorzeitig fest. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Hartmut Beyer über die 1:3-Niederlage gegen Hubert Eberl hinweggetröstet werden musste. Beim 3:1-Sieg
von Hubert Degenbeck gegen Christian Huber ging nur der erste Satz verloren. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein
2:7. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen
Klaus Schwanzer wurden Willi Hulak unterm Strich die Grenzen
aufgezeigt. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
FC Teisbach V : TSV Bayerbach
Mittwoch, 26.10.2022, 20:15 Uhr
Im Spiel der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV -
Oberbayern-Nord) traf der FC Teisbach V am vergangenen Mittwoch im 5. Saisonspiel auf den TSV Bayerbach. Die Gastgeber behielten bei diesem äußerst knappen Spiel beim 6:4 beide Punkte. Los ging es
mit den Eingangsdoppeln. Lange umkämpft war das Spiel zwischen Maier / Deiler und Marx / Steinberger, ehe sich die Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnten. Der finale
Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Wendel / Strunck hatten ihre Gegner Leis / Horner beim 11:9, 11:8, 11:9 recht sicher im Griff. Das Zwischenergebnis nach den
Doppeln lautete also 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim wenig später folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Tobias Steinberger zeigte Henning Wendel seinem Kontrahenten die Grenzen auf. Eine
umkämpfte Niederlage gab es indes für Jürgen Maier beim 11:13, 14:12, 7:11, 11:4, 9:11 gegen Wolfgang Marx. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei
Bällen Differenz endete. Beim Spielstand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Einen Punkt für das Team vor Augen gab Florian Strunck bei
einer 2:0-Führung die Folgesätze gegen Stefan Horner noch ab und quittierte ein 2:3. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Josef
Deiler wehrte eine 1:0 Satzführung von Joachim Leis ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft durch den Sieg ein. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des FC Teisbach V und des TSV
Bayerbach. Eine umkämpfte Niederlage gab es nachfolgend dagegen für Henning Wendel beim 2:3 gegen Wolfgang Marx. Das war eine ganz schön enge Kiste! Jürgen Maier tat sich mit seinen Gegner Tobias
Steinberger beim 3:0 doch recht schwer. Alle drei Sätze gingen äußerst knapp mit 10:12 Punkten für den Bayerbacher verloren. Einen Zähler für die Gäste musste Florian Strunck danach bei der
1:3-Niederlage gegen Joachim Leis hinnehmen. Im nun folgenden abschließenden Einzel erreichte dann die Spannung ihren Höhepunkt. Beim Sieg in vier Sätzen konnte Josef Deiler nur den ersten Satz nicht
gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf gesetzt und der FC Teisbach V verließ mit einem umkämpften 6:4
Erfolg gegen den TSV Bayerbach die Halle.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
FC Teisbach VI : TSV Bayerbach II
Freitag, 28.10.2022, 20:00 Uhr
Im Spiel der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost traf der FC Teisbach VI am vergangenen Freitag im 4. Saisonspiel auf den TSV
Bayerbach II. Die Gastgeber behielten bei diesem äußerst knappen Spiel beim 6:4 beide Punkte. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Beim Sieg in drei Sätzen gegen Korber / Seelemeyer zeigten Deiler / Ehler ihren Gegnern die Grenzen auf. Den Sieg von Schindler / Eichmeier konnten Maxzin / Schröder im Match beim
1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an die Bayerbacher. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 1:1. Weiter ging
es nun mit den Einzeln. Josef Deiler war im Einzel gegen Volker Seelemeyer nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs
Ziel. Die richtige Taktik hatte Florian Maxzin beim anschließenden 3:0-Erfolg gegen Manuel Korber
ab dem ersten
Ballwechsel. Beim Spielstand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Recht kurzen Prozess machte Gerhard Ehler beim 11:4, 11:9, 11:7 mit Ludwig Eichmeier. Es war ein
langes Spiel, bis Daniel Schröder seine 2:3-Niederlage gegen Andreas Schindler hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in
einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:2. Josef Deiler hatte
seinen Gegner Manuel Korber beim klaren Sieg in drei Sätzen recht sicher im Griff. Da gab es nichts zu rütteln. Keinen Punkt
beisteuern konnte Florian Maxzin im Spiel gegen Volker Seelemeyer, das 0:3 verloren ging. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte danach Gerhard Ehler bei seiner Niederlage gegen Andreas
Schindler. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Im nun folgenden entscheidenden Einzel erreichte dann die Spannung den Siedepunkt. Auf dem falschen Fuß erwischte Daniel
Schröder seinen Gegner Ludwig Eichmeier beim eher eindeutigen 3:0-Gewinn.
Damit war das letzte Match des Tages im Kasten und der FC Teisbach VI verließ nach spannendem Spielverlauf mit einem 6:4 Triumph gegen den TSV Bayerbach die Halle.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach IV : TSV Kronwinkl V
Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr
Dieses Spiel hielt den einzelnen Zuschauer kaum auf den Platz: Mit 6:4 in
den Spielen und 22:15 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TSV Bayerbach IV ihr Heimspiel in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7
LA Ost (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) gegen den TSV Kronwinkl V. Rund 2 Stunden lang
wurde am Donnerstag mitgefiebert, ehe Klaus Schwanzer den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Das Doppel zwischen Mayer / Schwanzer und Beinvogl
/ Forster Riu endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastgeber. Eberl / Huber waren in der
Partie gegen Röhrl / Strasser nicht zu stoppen und gingen mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Nach den anfänglichen Partien standen sich nun die Topspielerin des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:0 gegenüber. Beim Erfolg in drei Sätzen gegen Anton Röhrl zeigte Martina Mayer ihrem
Gegner die Grenzen auf. Nicht
ausreichend spielerische Mittel hatte nachfolgend Hubert
Eberl letztlich parat, um Georg Beinvogl final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 10:12, 7:11, 11:13. Beim Stand von
3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz sich duellierte. Nicht einen Satzgewinn überließ Christian Huber seiner Gegnerin
Melanie Strasser beim in Sätzen klaren 3:0-Sieg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Das war ein
souveräner Sieg. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Klaus Schwanzer über die 1:3-Niederlage gegen Jan Forster Riu hinweggetröstet werden musste. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 4:2. Unglücklich war Martina Mayer in der
Partie gegen Georg Beinvogl, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte.
Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Einen
sicheren Punkt für sein Team holte anschließend dagegen Hubert Eberl bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Anton Röhrl.
In toller Verfassung präsentierte sich Christian Huber im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht
mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Jan Forster Riu. Im nun folgenden entscheidenden Einzel erreichte dann die Spannung ihren Höhepunkt. Völlig ungefährdet war nachfolgend
indes der Sieg von Klaus Schwanzer gegen Melanie Strasser nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:7, 12:14, 11:7, 11:7 nicht
verloren. Mit dem letzten Spiel des Tages ging der insgesamt spannende Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 6:4 für die
Mannschaft des TSV
Bayerbach IV zu Ende
Wichtiger Heimsieg gegen den TSV Vilsbiburg II
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Bayerbach : TSV Vilsbiburg II
Freitag, 21.10.2022, 20:00 Uhr
Große Begeisterung herrschte am Freitagabend beim Heimteam vom TSV Bayerbach, als Joachim Leis sein Einzel gewinnen und damit den für die Mannschaft siegbringenden sechsten Punkt vorzeitig
sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Joachim Leis und Stefan Horner, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Zum Auftakt des
Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Zwischenzeitlich mussten Marx / Steinberger zwar einen Satz abgeben, fuhren ihr Spiel gegen Fischer / Baumann
aber dennoch sicher in vier Sätzen ein. Nur einen Satz verloren Leis / Horner beim 11:3, 11:1, 11:13, 11:3 gegen Blöchinger / Pfeiffer und holten somit einen Punkt für ihre Mannschaft. Bis in den
Fünften ging die Partie zwischen Wolfgang Marx und Michael Baumann, die Wolfgang Marx letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. 2:3 hieß es am Schluss, als Tobias Steinberger und Lukas
Fischer sich am Tisch gegenüber standen. Kurze Zeit später ging es beim Zwischenstand von 3:1 weiter, als das untere Paarkreuz sich gegenüberstand. Eher wenig Gegenwehr bekam Joachim Leis daraufhin
beim 3:0 von Tobias Pfeiffer. Mit 11:6, 11:6, 11:13, 11:6 siegte danach Stefan Horner gegen Erich Blöchinger und gab dabei nur einen Satz ab. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit
5:1. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Wolfgang Marx, das er mit 0:3 gegen Lukas Fischer verlor. Das musste man neidlos anerkennen. Tobias Steinberger hatte gegen Michael Baumann trotz
der im Vorhinein in etwa auf Augenhöhe eingeschätzten Begegnung bei seiner Drei-Satz-Niederlage kaum eine Chance. Beim Erfolg in vier Sätzen konnte Joachim Leis nur den ersten Satz nicht gewinnen und
trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Damit war bereits der sechste und siegbringende Zähler für das Heimteam auf der Habenseite. Bevor die beiden Vierer an den Tisch
gingen, stand es somit 6:3. Beim Sieg von Stefan Horner gegen Tobias Pfeiffer konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Der Ausgang im letzten Match führte damit zu einem finalen Ergebnis von 7:3 für den TSV
Bayerbach.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach III : TV Geisenhausen
Freitag, 21.10.2022, 20:00 Uhr
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 6:4 in den Spielen und 19:18 in den
Sätzen gewannen die Akteure vom TV Geisenhausen ihr Auswärtsspiel in der Herren Bezirksklasse B gegen den TSV Bayerbach III. Rund 2 Stunden lang wurde am Freitag mitgefiebert, ehe Stephan Huggler den
Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Die Gäste profitierten auch davon, dass die Heimmannschaft in ihrem 3. Saisonspiel mit einem Ersatzspieler antreten musste.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich waren Langgartner / Forster bei ihrer Vier-Satz-Niederlage von Schmidt / Huggler dann doch niedergerungen
worden. Lange umkämpft war daraufhin das Match zwischen Staudacher / Fitzke und Fischer / Drexlmaier, ehe sich die Gastspieler mit 8:11, 11:9, 12:14, 11:2, 7:11 durchsetzten. Wenig Chancen ließ
indessen Michael Langgartner beim 3:0 seinem Gegner Jens Fischer. Da gab es nichts zu rütteln. Daniel Forster hatte seinen Gegner Martin Schmidt beim ungefährdeten Sieg in drei Sätzen komplett im
Griff. Beim Stand von 2:2 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz sich duellierte. Beim Erfolg von Johann Staudacher gegen Stephan Huggler konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei
blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Michael Drexlmaier wurden Markus Fitzke unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Es folgte das
Spiel der nominell besten Spieler des TSV Bayerbach III und des TV Geisenhausen. Michael Langgartner hatte, entgegen der im Vorhinein als ausgeglichen eingeschätzten Partie, gegen Martin Schmidt bei
seinem Sieg in drei Sätzen wiederum keine Probleme. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Daniel Forster gegen Jens Fischer verrichten, bevor seine Fünf-Satz-Niederlage feststand. Extrem
ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Fischer endete. Ein Satz reichte nicht, weshalb Johann Staudacher das Spiel gegen Michael Drexlmaier, der im Vorfeld
auf Grundlage der spielstärkerelevanten TTR-Werte als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzt wurde, letztlich mit 1:3 verlor. Bevor die beiden Vierer an den Tisch gingen, stand es somit 4:5. Recht
schnell besiegelt war die Niederlage von Markus Fitzke beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Stephan Huggler. Damit war das letzte Match des Tages im Kasten und der TV Geisenhausen verließ nach
spannendem Spielverlauf mit einem 6:4 Triumph die Bayerbacher Turnhalle.
Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost
FC Teisbach VII : TSV Bayerbach
IV
Mittwoch, 19.10.2022, 20:15 Uhr
Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Heimerfolg des
FC Teisbach VII im Spiel gegen den TSV Bayerbach IV beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 30:6 zeigt beim deutlichen 10:0-Erfolg eindrucksvoll den klaren
Spielverlauf.
Die Bayerbacher traten in der ungewohnten Formation Sandra Eder, Kevin Wick, Verena Bindhammer und Jessica Eberl an.
Drei Niederlagen für TT-Herren
Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA
TSV Kronwinkl : TSV Bayerbach
Samstag, 15.10.2022, 19:30 Uhr
Mit 7:3 setzte sich die Heimmannschaft des TSV Kronwinkl gegen den TSV Bayerbach durch. Lange umkämpft war
das Doppel zwischen Steinmaier / Eichenseer und Marx /
Steinberger, ehe sich die Spieler des TSV
Kronwinkl mit 3:2 durchsetzen konnten. Das war ein unterm
Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match. Deutlich nach Sätzen war indes der Sieg der Bayerbach Leis/Horner gegen Strasser / Hofmann.
Dem Kronwinkler Konrad Steinmaier gelang
es, Tobias Steinberger im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das
Duell endete schließlich mit einem
3:0-Sieg. Raimund Strasser
hatte am Nachbartisch gegen Wolfgang
Marx indes beim 5:11, 4:11,
12:14 wenig auszurichten. Stefan Horner verlor gegen Hofmann nach Sieg im ersten Satz noch mit 1:3. Anschließend verlor Joachim Leis in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz gegen
Alexander Eichenseer. Vor dem Duell der
Einser stand es mittlerweile 4:2. Beim 11:6, 11:9, 11:6 gegen Wolfgang Marx fand Konrad Steinmaier ebenso wie Raimund Strasser beim 3:0-Sieg gegen Tobias Steinberger die richtige Taktik von Beginn an. Durch diesen
sechsten Zähler war dem Heimteam der Sieg
schon nicht mehr zu nehmen. Auch Joachim Leis verlor sein Einzel gegen Felix. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:2. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Alexander Eichenseer und
Stefan Horner, bevor der Sieg für den Bayerbacher feststand.
Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 7:3 aus der Sicht der Kronwinkler beendet.
.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost
TSV Bayerbach II : TSV Marklkofen III
Donnerstag, 13.10.2022, 20:00 Uhr
Der TSV Bayerbach II traf am vergangenen Donnerstag zuhause auf den TSV Marklkofen III. Die Gäste entführten
bei diesem eng zugehenden Spiel beim 6:4 beide Punkte. Dabei kamen die Zuschauer in den Genuss
von 7 Fünf-Satz-Spielen. Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Nicht einen Satzgewinn überließen Seelemeyer
/ Schindler ihren Gegnern Bergmoser / Steinbrunner beim sicheren 3:0-Erfolg und steuerten damit
einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die Partie am
Nachbartisch zu Ende. Eichmeier / Fitzke gewannen gegen Labermeier / Aichner mit 3:2. Auch der
Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie ausgeglichen das Doppel insgesamt war. Nach den anfänglichen Partien standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:0 gegenüber. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Volker Seelemeyer beim 2:3 gegen Christopher Steinbrunner leisten. Am Ende verlor er das Spiel jedoch knapp.
Gekämpft bis zum Schluss hatte wenig später Andreas Schindler in der Partie gegen Manuel Bergmoser, musste jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Ludwig Eichmeier kam mit der Spielweise von Thomas Aichner am Tisch dagegen gut zu Recht und musste im Gesamten nur einen Satz abgeben. Die Partie, in die er auf dem Papier als sehr großer Favorit gegangen war, endete mit einem 3:1-Sieg. Einen Zähler für das Team verpasste Markus Fitzke bei der knappen Niederlage im fünften Satz gegen Thomas Labermeier. Beim Stand von 3:3 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach II und des TSV Marklkofen III in die Box. Über eine lange Zeit
dagegenhalten konnte derweil Volker Seelemeyer beim 2:3 gegen Manuel Bergmoser. Eher wenig Gegenwehr bekam Andreas Schindler beim 11:6, 14:12, 11:9 von Christopher Steinbrunner. Auf Messers Schneide stand anschließend die Partie zwischen Ludwig Eichmeier und Thomas Labermeier, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Eichmeier seine Favoritenrolle somit nicht untermauern konnte. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Resultat: TSV Bayerbach II 4 Punkte, TSV Marklkofen III 5 Punkte. Unglücklich war Markus Fitzke in der Partie gegen Thomas Aichner, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Das war nichts für schwache Nerven. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf mit dem glücklicheren Ende für die Marklkofener fand somit sein Ende.
Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA
VfR Laberweinting II : TSV Bayerbach
III
Freitag, 14.10.2022, 20:00 Uhr
Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - so könnte man
den Heimerfolg des VfR Laberweinting II im Spiel
der Herren Bezirksklasse B Gruppe 7 LA Ost gegen den TSV Bayerbach III benennen, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Anzumerken gilt, dass die Gast das Spiel am Freitagabend mit gleich zwei
Ersatzspielern bestritt. Los ging es mit
den Eingangsdoppeln. Ernüchtert über ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Langgartner / Staudacher waren Stumpf / Kirchmayer, obwohl sie alles gegeben hatten. Eichinger /
Sternberg überzeugten im Match gegen die Bayerbacher
Ersatzleute Mayer / Eberl. Das
Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Johann Eichinger überzeugte im Match gegen Johann Staudacher während wenig später Michael Langgartner gegen Sabine Sternberg in drei Sätzen verlor.
Keine echte Chance hatten die Ersatzleute Martina Mayer und Hubert Eberl gegen deutlich stärker eingeschätzen Kirchmayer und Stumpf. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:1. Zwei Sätze lang fand Johann
Eichinger gegen Michael Langgartner das
richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 10:12, 11:13, 11:8, 11:9, 11:3
gewann. Zwar brachte Johann Staudacher
Sabine Sternberg phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Sabine Sternberg mit
3:1 durch. Martina Mayer brachte zwar Manuel Stumpf bei der 9:11, 4:11, 12:10 und 7:11 Niederlage in Bedrägnis, leider reichte es aber nicht zum Punktgewinn. Nicht besser erging es dem chancenlosen
Hubert Eberl gegen Kirchmayer.
Zwei herbe Niederlagen und zwei Siege für 4. Mannschaft
Herren Bezirksklasse A Landshut
SV Essenbach II : TSV Bayerbach 8:2
Freitag, 07.10.2022, 20:00 Uhr
Nur kurzer Jubel herrschte am Freitagabend für die TT-Herren des TSV Bayerbach beim SV Essenbach II, als das Doppel Horner/Staudacher zum 1:1-Zwischenstand ausgleichen konnte. Zeitgleich mussten
sich Marx/Schindler erst im fünften Satz knapp mit 10:12-Punkten dem Essenbacher Spitzendoppel geschlagen geben. Kein Bein auf den Boden bekam der TSV bei den Einzeln. Im ersten Durchgang konnten nur
Wolfgang Marx und Tobias Steinberger einen Satz für sich entscheiden, während Stefan Horner und Hannes Staudacher zwar hart kämpften aber letztlich in drei Sätzen unterlagen. Im Anschluss verkürzte
Wolfgang Marx gegen Tran zum 2:5-Zwischenstand. Die weiteren Einzel gingen wieder an die Essenbacher, womit die klare 2:8-Niederlage feststand. Im nächsten Spiel gegen den TSV Kronwinkl muss man sich
für einen Sieg steigern.
Herren Bezirksklasse B
Landshut
VfR Laberweinting II : TSV Bayerbach II 9:1
Freitag, 07.10.2022, 20:00 Uhr
Die beiden Eingangsdoppel wurden jeweils klar in drei Sätzen entschieden. Schindler/Eichmeier setzten sich gegen Sternberg/Kirchmayer klar
durch, während Langgartner/Forster gegen Wiethaler/Stumpf keine Chance hatten. Im weiteren Spielverlauf erkämpften sich die Bayerbacher zwar einige knappe Entscheidungen, was letztlich aber die
deutliche 1:9-Niederlage nicht verhinderte.
Die Bayerbacher um Kapitän Andreas Schindler müssen im Auswärtsspiel gegen den TSV Marklkofen III
versuchen die Niederlage wettzumachen.
Herren Bezirksklasse D
Landshut Ost
TSV Bayerbach IV : SV Essenbach V 6:4
Donnerstag, 06.10.2022, 20:00 Uhr
Christian Huber bleibt gegen den SV Essenbach V im Einzel und Doppel ungeschlagen. Die Gastgeber behielten bei diesem äußerst knappen
Spiel beim 6:4 beide Punkte. Verantwortlich für diesen Heimsieg war das hintere Paarkreuz, welches in allen vier Einzeln ungeschlagen blieb. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Wenige Chancen hatten
Mayer / Wick beim 0:3 gegen ihre Kontrahenten Weikl / Kühlburg. Eberl / Huber überzeugten im Match gegen Promesberger / Pauls, das sie ohne Satzverlust siegreich gestalteten und somit einen Punkt auf
der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnten. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Martina Mayer die Partie gegen Ludwig Promesberger
noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Kaum Chancen hatte dagegen Hubert Eberl beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Erwin Weikl.. Beim Spielstand von 2:2 ging es nun weiter, als das
untere Paarkreuz zum Einsatz kam. Die richtige Taktik hatte Christian Huber indessen beim anschließenden 3:0-Erfolg gegen Sieglinde Pauls ab dem ersten Ballwechsel. Kevin Wick überzeugte im Einzel
gegen Reiner Kühlburg, das er ohne Satzverlust siegreich. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:2. Die gewinnbringende Taktik fehlte im Anschluss Martina Mayer bei ihrer 0:3-Niederlage
gegen Erwin Weikl ab dem Start. Chancenlos war Hubert Eberl gegen Ludwig Promesberger nicht, aber mehr als ein 8:11, 5:11, 11:6, 9:11 war in dem anhand der TTR-Werte als in etwa 50:50 eingeschätzten
Einzel nicht zu holen. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Christian Huber die Partie gegen Reiner Kühlburg noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Kevin Wick und Sieglinde Pauls
holten am Ende eines langen Wettkampftages im abschließenden Einzel noch einmal alles aus sich heraus. Kevin Wick überzeugte im Match gegen Sieglinde Pauls, das er ohne Satzverlust siegreich
gestaltete. Damit war das letzte Match des Tages im Kasten und der TSV Bayerbach IV verließ nach spannendem Spielverlauf mit einem 6:4 Triumph die Halle.
Herren Bezirksklasse D Gruppe
7 Landshut Ost
TG Landshut 1861 V : TSV Bayerbach IV 4:6
Samstag, 08.10.2022, 19:00 Uhr
Mannschaftskapitän Hubert Eberl in Gala-Form. Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend, als Kevin Wick den Matchball für die
Bayerbacher im verlegten Match einfuhr und der Sieg der Mannschaft damit eingetütet war. Bittere Mienen gab es dagegen beim Heimteam TG Landshut 1861 V, das eine 4:6 Niederlage (bei einem
Satzverhältnis von 15:23) quittieren musste. Matchwinner war an diesem Tag Hubert Eberl, der zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch diesen errungenen Sieg hat man nach dem 2.
Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 4:0.
Den Start machten die Doppel. Ein Satz reichte nicht, weshalb Meindl / Hartl die Begegnung gegen Eder / Wick mit 1:3 verloren. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht
richtig eng. Chancenlos waren Edbauer / Weiss gegen Mayer / Eberl nicht, aber mehr als ein
gewonnener Satz sprang nicht heraus. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 0:2 aus der Sicht der Landshut. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Sandra Eder verlor im ersten Einzel gegen
Anton Meindl ebenso wie Martina Mayer gegen Maximilian Hartl nicht gewinnen konnte. Kurz später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Kevin Wick verlor gegen
Irmgard Edbauer. Kaum Chancen hatte hingegen nachfolgend Walter Weiss beim 7:11, 6:11, 6:11 gegen seinen Kontrahenten Hubert Eberl. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler der TG Landshut
1861 V und des TSV Bayerbach IV. Ohne Satzverlust gewann Martina Mayer gegen Anton Meindl. Einen umkämpften Sieg feierte dann wiederum
Maximilian Hartl beim 3:2 gegen Sandra Eder. Ohne Satzgewinn für Irmgard Edbauer verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Hubert Eberl. Das Ergebnis vor dem anstehenden letzten Einzel zeigte
eine knappe 5:4-Führung für den TSV Bayerbach. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Walter Weiss seinem Gegner Kevin Wick letztlich beim 7:11, 11:7, 11:13, 9:11 nicht gefährlich
werden. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf ging mit einem 6:4-Erfolg somit positiv zu Ende.
Durchwachsener Saisonstart bei TT-Herren des TSV Bayerbach
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen behielten die Gastgeber des TSV Bayerbach am vergangenen Freitag in der Herren
Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV - Oberbayern-Nord) beim 6:4 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel
wirklich zuging, verdeutlicht auch das
Satzverhältnis von 21:18 aus Sicht der Heimmannschaft. Den feierlichen Siegpunkt im 2. Saisonspiel des Heimteams erzielte Ludwig Eichmeier, der mit dem Sieg im zweiten Einzel vorzeitig den sechsten Punkt für
seine Mannschaft erzielte. Nach diesem
Sieg haben die Spieler um Spitzenspieler Wolfgang Marx nun einen Sieg auf dem Tabellenkonto. Den Start
machten die Eröffnungsdoppel. Marx / Steinberger überzeugten im Match gegen Frankl / Rettenberger, das sie ohne
Satzverlust siegreich gestalteten und somit
einen Punkt auf der Habenseite für die
Heimmannschaft verbuchen konnten. Lange umkämpft war daraufhin das Spiel zwischen Leis / Eichmeier und Hohenschläger / Pöll, ehe
sich die Spieler des TSV Bayerbach mit 11:4, 8:11, 11:2, 8:11, 12:10 durchsetzen konnten. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt
auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Der Zwischenstand nach den
Doppeln lautete also 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Wolfgang Marx holte mit einem 3:1 gegen Robert Hohenschläger einen Punkt für sein Team. Ohne Satzgewinn für Tobias Steinberger verlief
die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Fabian Frankl. Beim Stand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz sich
gegenüberstand. Joachim Leis machte dagegen mit Michael Rettenberger bei seinem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und
gewann sein Einzel sicher. Ludwig Eichmeier hatte anschließend gegen Richard Pöll dagegen bei seinem 0:3 wenig auszurichten. Beim Stand von 4:2 gingen die Spitzenspieler des TSV Bayerbach und DJK SV Furth in die Box. 2:3 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Wolfgang Marx und Fabian Frankl sich am
Tisch gegenüber standen. Dieser Ausgang
kann als durchaus knapp, aber
nicht unverdient beschrieben werden. Das knappe Satzergebnis im 5. Satz war sinnbildlich für den wirklich unfassbar engen Verlauf des gesamten Spiels, denn jeder Satz endete mit nur 2 Punkten Unterschied. Eine kleine
Chance gab es durchaus, als Tobias Steinberger das Spiel, welches im Vorfeld auf dem Papier als umkämpfte Partie erwartet werden
konnte, mit 1:3 gegen Robert Hohenschläger abgab und eine Niederlage kassierte. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Joachim Leis
die Partie gegen Richard Pöll noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Zu guter Letzt ging es im finalen Einzel noch einmal um alles. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg
gegen Michael
Rettenberger war der Gastgeber Ludwig Eichmeier. Damit war das letzte Einzel des Tages im Kasten und der TSV Bayerbach verließ nach spannendem Spielverlauf mit einem 6:4 Triumph die Halle. Nach diesem Erfolg heißt es für den TSV Bayerbach nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und
das
nächste Spiel gegen den SV Essenbach II am 07.10.2022 möglichst erneut siegreich zu gestalten. Die neugegründete 3. Mannschaft war in der Bezirksklasse B Gastgeber für den SV Bonbruck. Mit Ersatzmann Hubert Eberl verlor Michael Langgartner das gemeinsame Doppel.
Nicht besser erging es dem Duo Hannes Staudacher und Daniel Forster. In den Einzel konnte nur Michael Langgartner und Hannes Staudacher gegen Mittermaier und Schubert jeweils einen Sieg einfahren.
Letztlich kassierte man eine klare 2:8-Niederlage.
Die beiden Jugendmannschaften mussten im ersten Saisonspiel gegeneinander antreten. Die 1. Mannschaft mit Johanna Grieger (3 Siege), Erna Marx (3 Siege)und Jakob
Hopfensperger konnte sich dabei gegen Jakob Haller (1 Sieg), Emma Grieger (1 Sieg) und Xaver Hopfensperger (1 Sieg) mit 7:3-Punkten durchsetzen.
Durchwachsener Saisonstart bei TT-Herren des TSV Bayerbach
In dieser von einer Änderung des Spielsystems gezeichneten Saison verlief der Saisonstart der Tischtennisspieler des TSV Bayerbach nicht
nach Wunsch. Die 1. Mannschaft trat ersatzgeschwächt im Heimspiel gegen die DJK-SB Landshut III in der Bezirksklasse A an. Im neuen Spielsystem mit zwei Doppeln und acht Einzeln konnte nur das Doppel
Steinberger/Leis punkten. Die Einzelspiele von Tobias Steinberger, Joachim Leis, Hannes Staudacher und Markus Fitzke gingen an die starken Landshuter. Die Bayerbacher mussten ohne Kapitän Wolfgang
Marx und Stefan Horner (Neuzugang vom TTC Rottenburg) antreten.
Die 2. TT-Herrenmannschaft trat im ersten Spiel in der Bezirksklasse B beim TV Reisbach an. Nach zwei verlorenen Doppeln sicherten Andreas
Schindler (1), Volker Seelemeyer (1), Michael Langgartner (1) und Daniel Forster (2 Siege) noch ein 5:5 Unentschieden.
Die TT-Abteilung des TSV Bayerbach hatte im Bezirksklassenpokal die erste Runde zu bestreiten.
Im Auswärtsspiel beim TSV Bockhorn III gab es einen klaren 4:0-Erfolg für die Bayerbacher. Johann Staudacher und Daniel Forster besiegten ihre Kontrahenten klar, während Markus Fitzke sich im fünften
Satz knapp durchsetzte. Im zwischenzeitlichen Doppel siegten Staudacher/Forster ebeno deutlich und holten damit den Sieg für den TSV Bayerbach.
„Zweite“ TT-Herren mit Doppelsieg auf 2. Tabellenplatz
Die 1. Mannschaft hatte in dieser Spielwoche spielfrei. Die 2. TT-Herrenmannschaft des TSV Bayerbach trat in der Bezirksklasse B gleich zu
zwei Auswärtsspiele an. Im Spiel bei der DJK-SV Landshut IV gab es für die ersatzgeschwächte Mannschaft des TSV Bayerbach einen klaren 9:1-Erfolg zu feiern. Mit der 3:0 Führung in den Doppeln zum
Start ließen Hannes Staudacher, Tobias Steinberger, Manfred Mayer und Daniel Forster in den Einzeln ihren Kontrahenten aus Landshut wenig Chance. Sandra Eder kassierte zum 7:1-Zwischenstand die erste
Niederlage. Zum Abschluss machten Markus Fitzke und Tobias Steinberger den Sieg klar.
Im zweiten Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Marklkofen II gab es wechselnde Führungen in einem knappen Spiel mit dem
besseren Ende für die Bayerbacher. Auch hier trat die Mannschaft ohne ihre Stammspieler Manuel Korber und Michael Langgartner an. Die Ersatzleute Markus Fitzke und Sandra Eder machten ihre Sache aber
sehr gut. Man führte nach den Doppeln mit 2:1. Hannes Staudacher verlor im Anschluss Tobias Steinberger gewann gegen Haas. Genauso ging es weiter. Niederlage für Manfred Mayer, Sieg für Daniel
Forster gegen Steinbrunner. Mit den beiden Niederlagen im hinteren Paarkreuz lag die Mannschaft mit 4:5 in Rückstand. Im zweiten Durchgang gewannen wieder Tobias Steinberger und Daniel Forster,
während Staudacher und Mayer den Kürzeren zogen. Mit dem 6:7 Rückstand ging es in den Schlussspurt. Die Ersatzleute Markus Fitzke und Sandra Ederl überzeugten und holten für die Mannschaft gegen
Labermeier und Schandl zwei Siege. Mit der Führung im Rücken ließen die Routiniers Staudacher/Mayer den Marklkofener Spitzendoppel Wimmer/Bergmoser nicht den Hauch einer Siegchance. Mit 1:11, 3:11
und 7:11 fegten sie ihre Kontrahenten von der Platte und holten dem Team den 9:7-Erfolg.
Die 4. Mannschaft war bei der TG Landshut IV zu Gast. Sandra Eder und Verena Bindhammer konnten bei der 2:8-Niederlage für die Bayerbacher
punkten.
„Zweite“ TT-Herren mit Heimerfolg über Kronwinkl
Die 1. Herrenmannschaft hatte spielfrei. Leider läuft es bisher noch nicht richtig rund bei der Mannschaft. Mit nur einem Unentschieden
und einem Sieg steht man aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. In den ausstehenden drei Spielen muss die Mannschaft die Trendwende schaffen. Die 2. TT-Herrenmannschaft des TSV Bayerbach hatte in
der Bezirksklasse B den TSV Kronwinkl II zu Gast. In den Doppeln setzten sich Korber/Forster klar durch, während Steinberger/Fitzke und Staudacher/Mayer jeweils im fünften Satz mit 9:11 verloren.
Allerdings konnte man bei den Einzeln die Kronwinkler in Zaum halten. Tobias Steinberger gegen Leonhard Steinmeier, Manuel Korber gegen Simon Steinmaier, Hannes Staudacher gegen Calcagno, Daniel
Forster gegen Gnad und Manfred Mayer gegen Kolbeck stellten zur 6:2 Führung ehe Ersatzmann Markus Fitzke sein Einzel verlor. Tobias Steinberger stellte gegen Simon Steinmaier den alten Abstand wieder
her und Manuel Korber kämpfte in einem spannenden Spiel Leonhard Steinmaier knapp nieder. Zwar verlor Hannes Staudacher sein Spiel gegen Gnad knapp, aber Daniel Forster setzte den Schlusspunkt zum
9:4-Erfolg.
Die 3. Mannschaft war zu Gast beim FC Teisbach V. Der Punkteteilung in den Doppeln folgte nur noch ein Sieg von Kevin Wick über Walter
Neubert. Die Mannschaft musste zwar die eine oder Fünf-Satz-Niederlage hinnehmen, allerdings waren die Teisbacher an diesem Abend die bessere Mannschaft und gewannen verdient mit
8:2-Punkten.
Die beiden Jugendmannschaften hatte jeweils zwei Spiele zu bestreiten. Die 1. Jugend zog jeweils mit 2:8-Punkten gegen TV Reisbach III und
SV Ohu-Ahrain III den Kürzeren. Hier holten jeweils Erna Marx sowie das Doppel Grieger/Marx die Punkte. Die 2. Jugend verlor mit 4:6 gegen den SV Ohu-Ahrain und mit 3:7 gegen den TV Reisbach III.
Hier punkteten Alexander und Tobias Rieder jeweils mehrfach.
<< Neues Bild mit Text >>
Niederlagen für TT-Abteilung
Die 1. TT-Herrenmannschaft des TSV Bayerbach war in der Bezirksklasse A bei der TG Landshut II zu Gast. Die Bayerbacher starteten furios
mit drei Siegen in den Doppeln. Joachim Leis verlor im Anschluss, ehe Wolfgang Marx zum 4:1 stellte. Die Landshuter konnten mit drei Siegen in Folge ausgleichen, ehe Tobias Steinberger und nochmal
Wolfgang Marx die 6:4-Führung gegen Sehic und Kaiser markierten. Zwei unglücklichen Fünf-Satz-Niederlagen kassierten Joachim Leis und Andreas Schindler gegen Hegele und Schuster. Besonders bitter war
die Niederlage von Andreas Schindler im Match. Ludwig Eichmeier brachte die Mannschaft mit 7:6 gegen Pfann in Front. Trotz harten Kampfes verloren Tobias Steinberger und Manuel Korber die beiden
letzten Einzel des Abends. Die Chance auf einen Punktgewinn konnte im Abschlussdoppel das Bayerbacher Duo Marx/Schindler gegen Kaiser/Hegele nicht nutzen. Die Mannschaft von Kapitän Wolfgang Marx
steckt mit dieser 7:9-Niederlage weiterhin im Abstiegskampf fest.
Die 2. Mannschaft trat beim ungeschlagenen Tabellenführer SV Essenbach II an. Die Bayerbacher konnten in den Doppeln mit 2:1 in Führung
gehen. Im Anschluss fielen aber die folgenden fünf Einzel von Manuel Korber, Tobias Steinberger, Michael Langgartner, Hannes Staudacher und Manfred Mayer an die, mit drei Damen angetretenen,
Essenbacher. Erst Daniel Forster gelang ein Sieg Tanja Dumps. Zwar konnten Tobias Steinberger und Manuel Korber gegen Ecker und Tran auf 5:6 verkürzen, dies sollten aber die letzten Punkte bei der
5:9-Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksklasse B gewesen sein.
Ein Heimspiel gegen den TV Geisenhausen II bestritt die 4. Mannschaft in der Bezirksklasse D West. Die Bayerbacher kämpften zwar wacker, hatten
aber gegen die starken Geisenhausener auch nicht das Quäntchen Glück um ein Spiel bei der 0:8-Niederlage gewinnen zu können.
Die 1. Jugendmannschaft war Gastgeber für den Tabellenführer die DJK-SV Altdorf IV. Neid los mussten die Bayerbacher, bei der 0:8-Niederlage
letztlich anerkennen, dass ihr Gegner zu stark für sie war. Die 2. Jugendmannschaft hatte die DJK-SB Landshut zu Gast. In einem spannenden und knappen Match verloren Jakob Haller, Thomas und
Alexander Rieder knapp mit 4:6 Punkten.
Erfolgreicher Spieltag für TT-Herren
Die "Erste" war in der Bezirksklasse A bei der DJK-SV Landshut III zu Gast. Nach nur einem Sieg in den Doppeln sowie der Niederlage von
Joachim Leis und dem Erfolg von Kapitän Wolfgang Marx lag die Mannschaft schon mit 2:3 zurück. Ludwig Eichmeier und Andreas Schindler verloren jeweils erst im fünften Satz im Match ihre Spiele gegen
Wimmer und Hain. Das hintere Paarkreuz mit den Ersatzleuten Hannes Staudacher und Tobias Steinberger leiteten mit ihren Erfolgen die Wende ein. Wolfgang Marx, Joachim Leis und Andreas Schindler
brachten die Bayerbacher gegen Minge, Topalovic und Wimmer schließlich mit 7:5 in Führung. Ludwig Eichmeier verlor sein zweites Einzel. Tobias Steinberger holte mit seinem klaren Erfolg über
Kohlschmidt den wichtigen achten Punkt, nach zwischenzeitlich verlorenen Einzeln von Hannes Staudacher ging es ins Schlussdoppel. Hier setzten sich Marx/Schindler gegen die überforderten Landshuter
Topalovic/Wimmer klar durch und sicherten dem Bayerbachern den ersten Saisonsieg mit 9:7 Punkten.
Die 2. Mannschaft hatte im Lokalderby den VfR Laberweinting II zu Gast. Leider mussten die Bayerbacher krankheitsbedingt auf ihren Kapitän
Manuel Korber verzichten. Der 2:1 Führung nach den Doppeln setzten Tobias Steinberger und Michael Langgartner noch jeweils einen Sieg über Sternberg und Kirchmayer oben drauf, ehe man durch eine
Niederlagenserie von Daniel Forster, Manfred Mayer, Markus Fitzke und Tobias Steinberger plötzlich mit 4:6 in Rückstand geraten war. Diesem Rückstand lief man trotz Siegen von Hannes Staudacher,
Daniel Forster und Markus Fitzke immer hinterher, da Michael Langgartner und Manfred Mayer den Kürzeren zogen. Im Schlussdoppel bot sich die Chance für Staudacher/Mayer gegen Eichinger/Kerscher
wenigstens das Unentschieden für die Bayerbacher zu sichern. Dies gelang den Bayerbachern mit einem klaren Drei-Satz-Erfolg. Letztlich ging die Punkteteilung bei einem Satzverhältnis von 33:34 in
Ordnung.
Die 3. Mannschaft war in der Bezirksklasse D Ost zu Gast bei der TG Landshut V. Schon die Eingangsdoppel mit Fitzke/Mayer und Eberl/Schwanzer
gingen klar an die Bayerbacher. Im weiteren Spielverlauf ließen Markus Fitzke, Martina Mayer und Hubert Eberl mit jeweils zwei Einzelsiegen den Landshutern mit einem 8:1-Erfolg nicht den Hauch einer
Chance.
Ein Heimspiel gegen den TSV Kronwinkl IV bestritt die 4. Mannschaft in der Bezirksklasse D West. Sandra Eder und Kevin Wick holten die beiden
Punkte bei der 2:8-Niederlage gegen die Kronwinkler.
"Erste" kommt nicht in Tritt, "Zweite" und "Dritte" mit knappen Siegen
Zum Auftakt des Spiels der 1. Mannschaft gegen den SV Kumhausen standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel
der
Teams
gegenüber. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnten Marx / Schindler ihren Gegnern Steer / Retschmeier letztlich beim 1:3 nicht gefährlich
sein.
Nur
einen Satzerfolg verbuchten am Nachbartisch Leis / Seelemeyer bei ihrer Pleite gegen Zellmeier / Voit. Beim folgenden 0:3 gegen Senftl / Eibl fanden Eichmeier / Korber von Anfang an keine Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich
zu
gestalten. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:3. Weiter ging es anschließend
mit
den
Einzeln. Einen eher leichten Punkt für sein Team holte indes Wolfgang Marx beim
3:0
gegen
Alexander Voit. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Joachim Leis bei seiner 1:3-Niederlage
gegen
Florian Zellmeier dann doch unterlegen. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch.
Nach
gewonnenem ersten Satz gab Andreas Schindler das Spiel gegen Florian Senftl
noch
aus
der
Hand
und
verlor mit 1:3. Nach gewonnenem ersten Satz gab Volker Seelemeyer das Spiel gegen Josef Steer noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Bevor
sich
dann
wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt
1:6.
Zwischenzeitlich konnte Ludwig Eichmeier zwar einen Satz für sich entscheiden,
verlor die Partie gegen Bernhard Eibl aber trotzdem deutlich mit 7:11,
6:11,
11:7,
8:11.
Wenig
Gegenwehr bekam Manuel Korber beim 11:5, 11:9, 11:3 von Armin Wolfgang
Retschmeier. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:7. Lange umkämpft war das Spiel
zwischen Wolfgang Marx und Florian Zellmeier, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte.
Trotz
des
Gewinns der ersten beiden Sätze verlor Joachim Leis sein Einzel gegen
Alexander Voit noch
mit
11:7,
11:7,
9:11,
10:12, 9:11 im Entscheidungssatz. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie eng umkämpft das
Einzel insgesamt war. Nach nun 3 Niederlagen in Serie heißt es für den TSV Bayerbach nun nach vorne zu schauen und im nächsten
Spiel gegen den DJK SB Landshut III zu punkten.
Zum Auftakt des Spiels der 3. Mannschaft gegen den VfR Laberweinting II standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel
der
Teams
gegenüber. Mit
3:1
siegten Fitzke / Mayer gegen Peringer / Hattwig und gaben dabei nur einen Satz ab. Das Doppel zwischen
Eberl
/Huber und Hattwig / Zingler endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für die Gastgeber. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied
zeigt,
wie
knapp
das
Doppel insgesamt war. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln
ein
2:0.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Anlaufschwierigkeiten musste Markus
Fitzke zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg unter Dach und Fach war. Auf Messers Schneide
stand
das
Spiel
zwischen Martina Mayer und Manfred Peringer, ehe sich die Gastspielerin mit 11:6,
11:13, 9:11, 11:7,
5:11
durchsetzte. Einen sicheren Punkt für sein Team holte anschließend hingegen
Hubert Eberl beim 11:5, 11:9, 11:3 gegen Klaus Zingler. Auch wenn zwischendurch Hoffnung
aufkam, konnte Christian Huber seiner Gegnerin
Katrin Hattwig letztlich beim 8:11, 9:11, 11:9, 8:11 nicht gefährlich sein. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 4:2. Probleme zu Beginn des Spiels musste Markus Fitzke zunächst
überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Beim 3:1-Sieg gegen Bernhard Hattwig
hatte
Martina Mayer nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust
blieb es aber auch. Ein hartes Stück Arbeit hatte anschließend
Hubert Eberl gegen Katrin Hattwig zu verrichten,
bevor
sein
Fünf-Satz-Sieg unter Dach und Fach war. Der neue
Zwischenstand war 7:2. Einen wichtigen Sieg verpasste Christian Huber indessen beim
4:11,
11:5,
4:11,
8:11
gegen
Klaus
Zingler. Wenige Chancen hatte Hubert Eberl bei der Niederlage in drei
Sätzen gegen seinen Kontrahenten
Manfred Peringer. Markus Fitzke hatte seine Gegnerin Katrin Hattwig beim
deutlichen 3:0 sicher im Griff, da gab es nichts zu rütteln. Mit dem letzten Match des Tages war der
deutliche 8:4-Erfolg der Mannschaft damit final eingetütet.
Die 4. Mannschaft trat beim TSV Vilsbiburg III an. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden
Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Lange mit Eder / Eberl kämpfen mussten Podleschka / Hoffmann, bis sie ihre Kontrahentinnen
mit
11:6,
13:11, 8:11, 11:13, 11:4 niedergerungen hatten. Lange umkämpft war dann auch das
Spiel zwischen Weber / Gruber und Wick /Bindhammer, ehe sich die Gastgeberinnen mit 11:7, 9:11, 11:6, 8:11, 15:13 durchsetzen
konnten. Kevin Wick verlor gegen Podleschka. Chancenlos war indessen im Anschluss Kurt Hoffmann gegen die
Bayerbacherin Sandra Eder nicht, aber mehr als ein 8:11, 11:9, 9:11,
9:11
sprang nicht heraus. Ungefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Joseph
Weber
gegen
Jessica Eberl. Es dauerte eine Weile, bis Andreas Gruber den Fünf-Satz-Sieg
gegen
Verena Bindhammer unter Dach und Fach hatte.
Beim
Stand
von
5:1
gingen
die
Spitzenspieler in die Box. Beim anschließenden 7:11, 9:11, 13:15 gegen Sandra Eder fand dagegen Gerhard Podleschka von Anfang
an
keine
Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Kurt
Hoffmann holte am Nachbartisch wiederum mit einem 11:5, 11:3, 7:11, 12:10 gegen Kevin Wick einen Punkt
für
sein
Team.
Joseph Weber machte mit Verena Bindhammer beim 11:7, 11:7, 12:10 kurzen Prozess
und
gewann sein
Einzel souverän. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 7:2. Einen eher leichten Punkt für seine Mannschaft holte
derweil Andreas Gruber beim 11:8, 11:5, 11:8 gegen Jessica Eberl. Die beiden Teams
verließen mit einem 8:2-
Erfolg für den TSV
Vilsbiburg III die Halle.
Schwarzer Spieltag für TT-Herren
Im
Spiel der 1. Mannschaft traf man auswärts auf den FC Teisbach IV. Die Punkte blieben
bei der
5:9-Niederlage in Teisbach. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel
der
Teams
gegenüber. 1:2-Stand es dabei aus Sicht der Bayerbacher. Weiter ging es nun mit den Einzeln. In vier Sätzen setzte sich Joachim Leis gegen Henning
Wendel ebenso wie Wolfgang Marx gegen Florian Strunck. Josef Deiler besiegte Tobias Steinberger
ebenso
verlor Andreas Schindler sein Einzel. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete,
stand
es
zu
diesem Zeitpunkt 3:4. Die folgenden Einzel von Hannes Staudacher, Manuel Korber, Wolfgang
Marx und Joachim Leis gingen an die Teisbacher. Josef Deiler hatte gegen Andreas Schindler jedoch bei seiner Drei-Satz-Niederlage
keine
Chance. Der neue Zwischenstand war 8:4. Lange umkämpft war das Spiel zwischen Franciszek
Feliks und Tobias Steinberger, ehe sich der Bayerbacher mit 3:2 durchsetzte.
Kurz
strauchelte er, aber letztlich war Gerhard Ehler bei seinem 3:1 gegen
Manuel Korber doch überlegen. Mit dem letzten Match des Tages war der Erfolg der Teisbacher
final eingetütet.
Die 2. Mannschaft trat
in Bestbesetzung an. Alle drei Eröffnungsdoppel gingen etwas überraschend an die Postauer.
Nach
den
ersten Spielen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 0:3 an den Tisch. Beim 8:11, 12:10, 11:7, 11:5-Erfolg gegen Manfred Krieger
hatte
Tobias Steinberger nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust
blieb es aber auch. Nur einen Satz verlor Manuel Korber bei seinem Sieg gegen Markus
Kammerer und holte somit einen wichtigen Punkt für seine Mannschaft. Anschließend
ging
es
beim
Stand
von
2:3
weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Beim nachfolgenden
8:11,
3:11,
7:11
gegen
Hubert Kletzl fand jedoch Johann Staudacher von Anfang an kein Mittel, um das Spiel
erfolgreich zu gestalten. Nur einen Satzerfolg verbuchte wenig später
Michael
Langgartner bei seiner Niederlage gegen Dominik Hulak. Wenig später stand sich das untere
Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 gegenüber und kreuzte die Schläger. Beim wenig später
folgenden 7:11, 11:6, 11:7, 11:9-Erfolg gegen Tobias Kammerer
hatte
Daniel Forster nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem
Satzverlust blieb es aber auch. Kaum Chancen hatte Manfred Mayer beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten
Thomas Degenbeck. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler in die Box. Fast verloren schien das Spiel von Tobias Steinberger gegen Markus Kammerer,
als
es
zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatte Tobias Steinberger jedoch die richtige
Taktik gefunden und siegte im Entscheidungssatz. Nur einen Satz verlor Manuel
Korber bei seinem Sieg in
vier
Sätzen gegen Manfred Krieger und holte somit einen wichtigen
Punkt
für
seine
Mannschaft. Bei der folgenden 1:3-Niederlage gegen Dominik Hulak
hatte
Johann Staudacher nur im ersten Satz eine Chance. Das Resultat vor
dem
Match
der
beiden Vierer zeigte ein 5:7. Auf Messers Schneide stand derweil die Partie
zwischen Michael Langgartner und Hubert Kletzl, ehe sich der Gastgeber mit 3:2 durchsetzen
konnte. Bei der 1:3-Niederlage gegen
Thomas Degenbeck hatte Daniel Forster nur im ersten Satz eine
Chance. Zwischenzeitlich konnte Manfred Mayer zwar einen Satz gewinnen,
verlor wenig später die Partie gegen Tobias Kammerer
aber
trotzdem deutlich mit 1:3. Ein
umkämpfter Teamerfolg für
den SC Postau war unter Dach und Fach.
Die 3. Mannschaft war zu Gast bei SC Postau II. Nach zwei verlorenen Doppeln punktete Martina Mayer, Hubert Eberl und Christian Huber bei der 4:8-Niederlage.
Punkteteilung für die „Erste“ – Sieg für die „Dritte“
Nach rund 4 Stunden hartem Kampf in der Herren Bezirksklasse A entführten die Gäste der DJK SV Furth in ihrem
1. Saisonspiel beim 8:8 einen
Punkt aus dem Spiel beim
TSV Bayerbach. Der Gastgeber profitierte dabei von einem
starken unteren Paarkreuz, welches seine
vier Einzel gewann und zwei Einzelsiegen von Volker Seelemeyer.
Im letzten Spiel des
Mannschaftskampfes, das insgesamt 4 Fünf-Satz-Spiele beinhaltete, gewann das
Schlussdoppel Schindler / Korber. Zum Auftakt
des Mannschaftkampfes standen sich zunächst
die beiden Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Unzufrieden über ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Frankl / Senger waren Schindler
/ Korber, obwohl sie alles gegeben hatten. Nur einen
Satzerfolg verbuchten Marx / Steinberger bei ihrer Pleite
gegen Breit / Hohenschläger. Kaum eine Chance ließen Leis
/ Seelemeyer bei ihrem Sieg in drei Sätzen
ihren Gegnern Portner / Rettenberger. Nach den anfänglichen Spielen
gingen nun der Topspieler des
Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem
Stand von 1:2 an den Tisch. Verletzungsbedingt konnte Wolfgang Marx bei seiner
Drei-Satz-Niederlage gegen Thomas Breit nicht sein gewohntes Spiel aufziehen. Einen wichtigen Erfolg
verpasste daraufhin Joachim Leis beim
8:11, 11:9, 8:11, 6:11 gegen Fabian
Frankl. Anschließend ging das mittlere
Paarkreuz bei einem Spielstand von
1:4 an den Tisch. Es dauerte
eine Weile, bis Andreas Schindler
seine 2:3-Niederlage gegen Ludwig Portner
hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt
aber in einem umkämpften Spiel
dann doch an die Further. Extrem ausgeglichen war hierbei der
fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für
Portner endete. Beim 7:11, 11:7,
11:9, 11:9-Erfolg gegen Robert Hohenschläger hatte Volker Seelemeyer
nur im ersten Satz Probleme.
Bei diesem Satzverlust blieb es
aber auch. Im
Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand
von 2:5 gegenüber und kreuzte
die Schläger. Passende spielerische Mittel hatte derweil Tobias
Steinberger letztlich parat, um Michael Rettenberger zu dominieren, somit stand am Ende ein klarer Erfolg in
drei Sätzen zu Buche. Einen eher leichten Punkt für sein Team holte danach Manuel Korber bei
seinem Sieg in drei Sätzen
gegen Siegfried Senger. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:5.
Deutlich war die Drei-Satz-Pleite von
Wolfgang Marx gegen Fabian Frankl.
Trotz Blitzstart verlor Joachim Leis sein
Spiel gegen Thomas Breit letztlich
mit 11:9, 7:11, 8:11, 8:11.
Unzufrieden über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Robert Hohenschläger war
Andreas Schindler. Wie ausgeglichen dieses Einzel war,
zeigt auch der fünfte Satz,
der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Mittlerweile stand es damit 4:8. Nie gefährdet war der
3:0-Erfolg von Volker Seelemeyer daraufhin gegen Ludwig
Portner. Tobias Steinberger gewann derweil sein
Spiel gegen Siegfried Senger sicher
in drei Sätzen. Genügend
spielerische Mittel hatte dann
Manuel Korber letztlich parat, um
Michael Rettenberger zu dominieren, somit
stand es am Ende 3:0. Im nun folgenden abschließenden Schlussdoppel war die Spannung
nun zu greifen. Bevor die
beiden Doppel final gegenübertraten, stand es
7:8 für die Gäste. Es dauerte eine Weile, bis Schindler
/ Korber den Fünf-Satz-Sieg gegen Breit / Hohenschläger feiern konnten. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt
auch der Verlauf des
fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz
endete.
Nach diesem Unentschieden des
TSV Bayerbach geht es nun im nächsten Spiel am 24.09.2021
gegen den SV Gündlkofen III.
Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Auswärtserfolg des TSV Bayerbach
III im Spiel der Herren Bezirksklasse D beim TSV Neufahrn/Ndb. II
beschreiben, der schon nach 1,5 Stunden
feststand. Das Satzverhältnis von 27:14
zeigt beim deutlichen 8:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren
Spielverlauf. Den Start machten die Eingangsdoppel. Beim
0:3 gegen Mayer / Wick fanden Riedl / Riedl von Anfang
an kein Mittel, um das Spiel
erfolgreich zu gestalten. Kurzfristig sah
es gut aus, aber letztlich
waren Scheerer-Marklseder /
Blümel bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Eberl
/ Schwanzer dann doch unterlegen. Die Anzeigetafel zeigte
also ein 0:2. Los ging es
anschließend mit den Einzel-Matches. Trotz
verlorenem ersten Satz drehte Josef
Riedl das Spiel gegen
Hubert Eberl und gewann
mit 6:11, 11:9, 11:9 11:6.
Martin Scheerer-Marklseder versäumte es nachfolgend
mit einem 1:3 gegen Martina Mayer,
einen Punkt für sein Team zu erspielen. Lange mit Klaus
Schwanzer ringen musste Tom
Blümel in einer engen
Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Wie
ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt
auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete.
Einen wichtigen Sieg verpasste Stefanie
Riedl dagegen bei
ihrer Vier-Satz-Niederlage gegen Kevin Wick. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf
somit 2:4. Es dauerte eine Weile, bis Josef
Riedl seine 2:3-Niederlage gegen Martina Mayer quittieren
musste. Letztlich ging der Punkt aber
in einem umkämpften Spiel dann
doch an das Gastteam. Der
finale Durchgang endete hierbei im
Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied.
Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte Martin Scheerer-Marklseder bei seiner Pleite gegen
Hubert Eberl. Bei seiner 0:3-Niederlage
gegen Kevin Wick wurden nachfolgend
Tom Blümel ganz klar die Grenzen
aufgezeigt. Mittlerweile stand es damit 2:7. Ernüchtert über ihre 2:3-Niederlage
gegen Klaus Schwanzer war Stefanie Riedl, obwohl sie
alles gegeben hatte. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.
Für den TSV Bayerbach
III steht nach diesem Ergebnis
die Partie gegen den SC Postau II an.
1. TT-Herren mit erstem
Sieg
3. Mannschaft spielt 6:6
Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach hatte gegen den SV
Gündlkofen III ein Heimspiel in der Bezirksklasse A zu bestreiten. Da keine Doppel in dieser Saison ausgetragen werden dürfen, müssen alle Einzel ausgespielt werden. Das Spiel begann mit einem Sieg
von Wolfgang Marx über Greif und zwei Niederlagen von Andreas Schindler und Volker Seelemeyer. Im weiteren Spielverlauf setzten sich die Bayerbacher immer mehr durch. Ludwig Eichmeier gegen Hillers,
Michael Langgartner gegen Rittershofer und Ersatzmann Tobias Steinberger gegen Weiß stellten zur 4:2-Führung. Im zweiten Durchgang konnten die Bayerbacher alle Spiele für sich entscheiden und ließen
den Gästen keine Chance mehr. Der 10:2-Erfolg und damit erste Sieg der Saison, geht dabei völlig in Ordnung.
Die 3. Mannschaft trat im Nachbarderby beim VfR
Laberweinting III an. Hubert Eberl hatte gegen Kerscher keine Chance, während zeitgleich Martina Mayer gegen Stumpf gewann. Kevin Wick verlor gegen B. Hattwig während Christian Huber gegen Katrin
Hattwig wieder ausgleichen konnte. Martina Mayer und Hubert Eberl kassierten zwei Niederlagen, während sich Christian Huber und Kevin Wick gegen die Hattwig´s durchsetzen konnten. Martina Mayer
brachte die Mannschaft erstmals mit 5:4 in Führung. Die Laberweintinger konterten zur eigenen Führung. Das letzte Spiel von Hubert Eberl gegen Katrin Hattwig konnte wegen einer Verletzung der
Laberweintingerin nicht ausgetragen werden. Mit einem gerechten 6:6-Unentschieden trennten sich die Mannschaften.
„Erste“ mit drittem Unentschieden in
Folge
Jugendspieler Jakob Haller mit erstem
Pflichtspielsieg
Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach hatte gegen die TG
Landshut II sowie gegen den SV Kumhausen in der Bezirksklasse A jeweils ein Auswärtsspiel zu bestreiten. Wieder konnten die Spiele nicht in Bestbesetzung angetreten werden, da Krankheitsbedingt
einmal Wolfgang Marx und Volker Seelemeyer fehlten. Ersatzmann Manuel Korber spielte in beiden Spielen stark und konnte dabei alle Einzel für sich entscheiden. Trotz guter Leistung endeten die
Partien jeweils mit 6:6-Unentschieden. Damit hat die Mannschaft nach drei Saisonspielen drei Unentschieden zu Buche stehen und einen Mittelfeldplatz inne.
In der Bezirksklasse B war die 2. Mannschaft Gastgeber
für den SV Essenbach II. Das Team um Kapitän Manuel Korber muss verletzungsbedingt einige Zeit auf Daniel Forster verzichten. Letztlich erkämpfte sich die Mannschaft ein schmeichelhaftes
6:6-Unentschieden (21:25-Sätze) gegen den direkten Tabellennachbarn SV Essenbach II. Mit nun einem Minuspunkt bleibt man mit der Tabellenspitze auf Tuchfühlung.
Die 3. Mannschaft traf in der Bezirksklasse D auf den SV
Bonbruck II sowie auf die SG Wörth. Gegen den freiwilligen Absteiger gab es eine 4:8-Niederlage ebenso wie gegen die SG Wörth. Nachdem man in der vergangenen Saison noch an der Tabellenspitze stand,
muss sich die Mannschaft um Kapitän Hubert Eberl derzeit mit einem Mittelfeldplatz begnügen.
Die 4. Mannschaft ereilte bei beiden Partien gegen den TV
Geisenhausen II und die DJK-SB Furth III die Höchststrafe mit 0:12 Punkten. Leider sind derzeit die unteren Ligen extrem stark aufgestellt, da die Vereine aufgrund der schwindenden aktiven Spieler
teilweise freiwillig in die Ligen mit Vierer-Mannschaften gewechselt sind.
Die erste Jugendmannschaft verlor beim SV Kumhausen IV
mit 1:7-Punkten. Johanna Griegr holte den Ehrenpunkt für das Team. Im Heimspiel gegen den FC Teisbach III gewann das Team mit Johanna Grieger, Emma Grieger, Erna Marx und Jakob Haller mit
5:3-Punkten. Jakob Haller konnte dabei seinen ersten Einzelerfolg in Pflichtspielen feiern.
„Erste“ startet mit Unentschieden in die
Saison
Die 1. Mannschaft startete in der Bezirksklasse A zuhause
gegen die DJK-SV Adlkofen. Ohne Kapitän Wolfgang Marx kassierte die Mannschaft zwei Niederlagen durch Joachim Leis und Andreas Schindler gegen Ulmer und Bruckmayer. Volker Seelemeyer verkürzte gegen
Richter, bevor Ludwig Eichmeier gegen Hirsch knapp im fünften Satz verlor. Erst das hintere Paarkreuz mit Michael Langgartner und Ersatzmann Manuel Korber glichen gegen Spitzer und Moser zum
3:3-Unentschieden aus. Im zweiten Durchgang verlor die Mannschaft die nächsten drei Einzel relativ klar jeweils in drei Sätzen. Ludwig Eichmeier, Michael Langgartner und Manuel Korber sicherten dem
Team letztlich ein gerechtes 6:6-Unentschieden. Die 4. Mannschaft trat bei der DJK-SB Landshut V an. Hier konnte allerdings nur Sandra Eder mit ihrem Sieg über Peisl den Ehrenpunkt bei der
1:11-Niederlage erringen.
Die beiden Jugendmannschaften starteten ebenfalls in die
neue Saison. Im direkten Duell setze sich die 1. Mannschaft mit 5:3-Punkten gegen die 2. Mannschaft durch. Johanna Grieger und Erna Marx konnten jeweils zwei Siege einfahren. Emma Grieger steuerte
den Siegpunkt bei. Für die 2. Mannschaft punkteten Tobias Weinzierl, Thomas Rieder und Alexander Rieder.
Die neu angemeldete 2. Mannschaft musste auch gegen den
SV Ohu-Ahrain III antreten und verlor mit 0:8-Punkten.
TT-Abteilung mit gutem Saisonbeginn
Die TT-Abteilung des TSV Bayerbach ist in die neue Saison
gestartet. Dabei gibt es coronabedingt einige Änderungen im Spielbetrieb. So werden keine Doppel gespielt und im Gegenzug dafür müssen alle Einzel durchgespielt werden.
Die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse B hatte im ersten
Spiel den TSV Kronwinkl II zu Gast. Die Bayerbacher Tobias Steinberger, Manuel Korber, Hannes Staudacher, Klaus Fitzke, Manfred Mayer und Markus Fitzke hatten relativ wenig Mühe gegen die
ersatzgeschwächt angetretenen Kronwinkler. Man setzte sich klar mit 11:1 Punkten durch. Das zweite Spiel der Mannschaft kam aufgrund der Absage des TSV Mamming II nicht zustande und wird mit 12:0
Punkten für den TSV Bayerbach gewertet.
Die 3. Mannschaft startete in die Bezirksklasse D Ost im
Lokalderby zuhause gegen den SC Postau. Martina Mayer, Hubert Eberl, Christian Huber und Korbinian Huber konnten jeweils zwei ihrer drei Einzel gewinnen und bezwangen die Postauer mit 8:4
Punkten.
Auch die 4. Mannschaft in der Bezirksklasse D West
startete zuhause gegen die TG Landshut IV in die Saison. Hier konnte allerdings nur Sandra Eder mit ihrem Sieg über Weingart den Ehrenpunkt bei der 1:11-Niederlage erringen.
Die beiden Jugendmannschaften sowie die 1.
Herrenmannschaft starten am kommenden Wochenende in die Saison.
Foto: 3. Mannschaft auf dem Weg zur Meisterschaft
3. Mannschaft mit Chance auf Meisterschaft
Die 1. Mannschaft war in der Bezirksklasse A zu Gast beim mit Ersatz antretenden FC Teisbach IV. Nach der 2:1-Führung in den Doppel und dem Erfolg von Joachim Leis gegen
Deiler gab es zwei Niederlagen von Wolfgang Marx und Ludwig Eichmeier. Trotz dieses zwischenzeitlichen Unentschiedens ließen die Bayerbacher nicht nach. Andreas Schindler mit seinem Sieg über Rieder
sowie die Erfolge von Tobias Steinberger und Michael Langgartner gegen die Ersatzleute der Teisbacher ließen die Bayerbacher mit 6:3 in Führung gehen. Mit klaren Erfolgen von Wolfgang Marx über
Deiler und Joachim Leis über Felics baute man die Führung weiter aus. In einem spannenden Spiel sicherte Andreas Schindler gegen Ehler der Mannschaft den letztlich souveränen 9:3-Erfolg. Mit dem 4.
Tabellenplatz kann die Mannschaft die Saison zufrieden ausklingen lassen.
Die 3. Mannschaft war ebenfalls beim FC Teisbach, hier die 5. Mannschaft, zu Gast. Dem Start mit 1:1 nach den Doppeln folgte zwar eine Niederlage von Hubert Eberl gegen
Bachinger, dies glichen Martina Mayer gegen Gabler, Klaus Schwanzer gegen Ingerl und Christian Huber gegen Neubert aber locker aus. Als Martina Mayer in vier Sätzen über Bachinger und Hubert Eberl
klar in drei Sätzen gegen Gabler punkteten, lag die Mannschaft schon mit 6:2 in Front. Die Niederlage von Christian Huber schmerzte nicht so sehr, da dann Klaus Schwanzer über Neubert und Martina
Mayer gegen Ingerl den 8:3-Erfolg sicherten. Die Konkurrenz um die Meisterschaft, nämlich der TSV Marklkofen und der TSV Kronwinkl, nahm sich bei einem Unentschieden im direkten Duell gegenseitig die
Punkte ab. So hat die Mannschaft nun die Möglichkeit mit zwei abschließenden Siegen gegen Ohu-Ahrain und Postau in der verbleibenden Saison die Meisterschaft aus eigener Hand zu sichern.
Die 4. Mannschaft hatte im Heimspiel gegen den klaren Tabellenführer TTC Rottenburg II keine Chance auf Erfolg. Sandra Eder, Klaus Schwanzer, Verena Bindhammer und Jan
Becher konnten nur vier Satzgewinne verbuchen.
Foto: Daniel Forster
Tischtennis-Mannschaften weiter im Siegmodus
Die 1. Mannschaft war in der Bezirksklasse A Gastgeber für den Tabellennachbar DJK-SV Furth. Nach drei Siegen in den Doppel und dem Erfolgen durch Wolfgang Marx über
Frankl lag die Mannschaft mit 4:0 vorne. Der nach einer Verletzungspause wieder spielende Joachim Leis setzte sich in fünf Sätzen gegen Amann durch. Als auch noch Andreas Schindler über Robert
Hohenschläger und Volker Seelemeyer über Alfred Hohenschläger gewannen, lag die Mannschaft mit 7:0 in Führung. Zwar verlor Ludwig Eichmeier, dafür setzen sich Michael Langgartner klar gegen den
überforderten Rettenberger durch. Nach der Niederlage von Wolfgang Marx gegen Amann machte Joachim Leis mit seinem Sieg über Frankl den 9:2-Erfolg perfekt. Die Mannschaft überholte mit diesem Sieg
die DJK-SV Furth in der Tabelle und liegt damit auf den 4. Tabellenplatz
Die 2. Mannschaft spielte ebenfalls zuhause gegen den TSV Mamming. Auch hier lagen die Bayerbacher mit 3:0 nach den Doppeln in Führung. Tobias Steinberger und Klaus
Fitzke hatten nicht das Quäntchen Glück und verloren knapp ihre Einzel gegen Aigner und Nussbauer. Hannes Staudacher und Manuel Korber glichen diese Niederlagen mit ihren Siegen über Sendelbach und
Wimmer aus. Als Auch noch Daniel Forster gegen Mühlhans sowie Manfred Mayer gegen Framersberger klar siegten lag die Mannschaft mit 7:2 in Führung. Leider lief es dann bei der Bayerbacher Nr. 1 und 2
auch in den zweiten Einzeln nicht besser. Tobias Steinberger und Klaus Fitzke kassierten knappe Niederlagen womit der TSV Mamming verkürzen konnte. Letztlich sorgten Hannes Staudacher sowie Manuel
Korber mit ihren Siegen über Wimmer und Sendelbach für den 9:4-Endstand. Die Mannschaft liegt auf den 3. Tabellenplatz und hat weiter alle Chancen den zum Aufstiegsplatz zu erreichen.
Die 3. Mannschaft hatte den Tabellenführer TSV Marklkoen IV zu Gast. Dem Start mit 1:1 nach den Doppeln folgten Erfolge durch Markus Fitzke über Demonczyk, Martina Mayer
über Neid und Hubert Eberl über Gritsch. Nach der Niederlage von Korbinian Huber schlugen Markus Fitzke und Martina Mayer die Marklkofener Nr. 1 und 2 klar in drei Sätzen. Es verkürzten die
Marklkofener, da Hubert Eberl und Korbinian Huber zwei knappe Niederlagen kassierten. Hubert Eberl bügelte seine Niederlage im Anschluss gegen Neid aus. Etwas überraschend verlor Markus Fitzke gegen
Eschle ehe Martina Mayer mit dem Sieg über Gritsch den 8:5-Erfolg über den Tabellenführer sicherte. Man untermauert damit den Anspruch auf einen Aufstiegsplatz.
Die 4. Mannschaft lieferte sich gegen den Tabellenzweiten DJK-SV Furth III einen harten Kampf. Leider gingen beide Doppel im fünfen Satz knapp an die Further. Auch die
folgenden drei Einzel verloren die Bayerbacher. Erst Kevin Wick und dann Sandra Eder verkürzten zum 2:5. Mit zwei weiteren Niederlagen schien man aussichtslos mit 2:7 in Rückstand geraten zu sein.
Korbinian Huber mit seinen Siegen über Pallasch und Hohenschläger, Sandra Eder mit dem Erfolg über Erdmann und Kevin Wick mit seinem Sieg über Memmesheimer kämpften um jeden Punkt und verkürzten zum
6:7-Zwischenstand. Jan Becher musste im entscheiden Spiel die Stärke des Furthers Pallasch anerkennen und die Mannschaft damit die knappe 6:8-Niederlage einstecken. Schade für die Mannschaft, dass
auch schon die letzte Partie mit dem gleichen Ergebnis verloren ging.
Sieg für 2. Mannschaft, 4. verliert knapp
Die 2. Mannschaft war in der Bezirksklasse B Gastgeber für den Tabellenvorletzten TV Reisbach. Die Bayerbacher langen nach den Doppeln so wie dem Sieg von Tobias
Steinberger über Lüttmerding schnell mit 4:0 in Führung. Zwar verlor Klaus Fitzke gegen Smyk, dies glichen aber Hannes Staudacher, Manfred Mayer und Markus Fitzke mit ihren klaren Siegen schnell zu
einer 7:1-Führung aus. Ersatzfrau Sandra Eder sowie Tobias Steinberger verloren im Anschluss. Klaus Fitzke und Hannes Staudacher sicherten dem Team mit ihren Siegen über Lüttmerding und
Daniel Gruber den klaren 9:3-Erfolg. Das Team liegt weiterhin gut im Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz der Liga.
Die 4. Mannschaft lieferte sich gegen den TSV Kronwinkl V einen harten Kampf. Nach ausgeglichenen Doppeln konnten Kevin Wick und Sandra Eder die Partie weiter
ausgeglichen gestalten. Im zweiten Durchgang punktete nur Jessica Eberl womit man mit 4:6 in Rückstand geriet. Sandra Eder und Klaus Schwanzer verkürzten zwar zum 6:7, aber letztlich musste man dem
TSV Kronwinkl die Punkte überlassen. Mit der knappen Niederlage verpasste man den ersten Punkt in der Saison einzufahren.
Bild: Korbinian Huber mit Siegen bei der 3. + 4. Mannschaft
Siege für 1. und 3. Mannschaft
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach traf in der Bezirksklasse A mit drei Ersatzspielern im Heimspiel auf die ebenfalls
nicht in Topbesetzung spielende TG Landshut II. Der 2:1-Führung nach den Doppeln folgte ein sicherer Sieg von Wolfgang Marx über Kaiser. Volker Seelemeyer kassierte eine Niederlage, ehe Ludwig
Eichmeier einen letztlich klaren Erfolg über Lippold einfahren konnte. Mit den Niederlagen von Daniel Forster und Manfred Mayer glichen die Gäste aus. Zur Halbzeit stand es mit dem Sieg von Markus
Fitzke über Barbara Haller 5:4. Im zweiten Durchgang legten Wolfgang Marx und Ludwig Eichmeier mit zwei Siegen den Grundstein zum Erfolg. Zwar verloren Volker Seelemeyer und Manfred Mayer ihre
Spiele, aber Daniel Forster und Markus Fitzke sicherten dem Team den knappen 9:6-Erfolg. Die Mannschaft liegt mit einem negativen Spielverhältnis auf dem 4. Tabellenrang der Liga.
Die 3. Mannschaft war in der Bezirksklasse D Ost zu Gast beim TV Reisbach III. Die Doppel Mayer/Eberl und Huber/Huber brachten das Team
mit 2:0 in Führung. Im weiteren Spielverlauf entschieden die Bayerbacher Martina Mayer, Hubert Eberl, Christian Huber und Korbinian Huber die wichtigen Ballwechsel für sich. Der 8:0-Sieg spiegelt die
teilweise knappen Satzentscheidungen nicht wieder. Das Team liegt mit dem Sieg weiter auf den 2. Tabellenplatz der Liga und hat im nächsten Spiel den Tabellenführer TSV Marklkofen IV zu
Gast.
Die 4. Mannschaft trat auswärts in der Bezirksklasse D West beim SV Kumhausen IV an. Korbinian Huber erzielte mit seinem Sieg den
Ehrenpunkt bei der 1:8-Niederlage.
Bild: Hannes Staudacher mit zwei Siegen beim Spiel gegen den TV Geisenhausen
2. und 3. Mannschaft springen auf Aufstiegsrelegationsplatz
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach traf in der Bezirksklasse A ersatzgeschwächt im Auswärtsspiel auf den Tabellendritten
SV Kumhausen. Die Mannschaft musste ohne Joachim Leis und Ludwig Eichmeier antreten. Die beiden Ehrenpunkte bei der 2:9-Niederlage holte das Doppel Marx/ Schindler sowie Volker Seelemeyer im
Einzel.
Die 2. Mannschaft war in der Bezirksklasse B beim TV Geisenhausen zu Gast. Der 2:1-Führung in den Doppeln folgte eine Niederlage von Klaus
Fitzke, ehe Tobias Steinberger, Manuel Korber und Hannes Staudacher eine 5:2-Führung erspielten. Im hinteren Paarkreuz gelang weder Manfred Mayer noch Daniel
Forster ein Erfolg. Im zweiten Durchgang hatten Tobias Steinberger, Klaus Fitzke, Hannes Staudacher und Manuel Korber ihre Gegner sicher im Griff und sicherten dem Team den letztlich klaren
9:4-Erfolg. Das Team hat sich damit auf den 2. Tabellenplatz gesetzt, der gleichzeitig die Chance bietet bei den Aufstiegsrelegationsspielen teilzunehmen.
Die 3. Mannschaft war Gastgeber in der Bezirksklasse D Ost für den Tabellenletzten TSV Neufahrn II. Kurzfristig konnte Stammspielerin
Martina Mayer krankheitsbedingt nicht mitspielen. Nach der Punkteteilung in den Doppeln siegten Hubert Eberl, Christian Huber und Klaus Schwanzer und stellten zur 4:2-Führung. Lisa Beck verlor nach
der Auftaktniederlage gegen Josef Riedl auch gegen Marie Scheerer. Im zweiten Durchgang konnten wieder Hubert Eberl, Christian Huber und Klaus Schwanzer punkten und machten die 7:3-Führung klar. Zwar
verlor Christian Huber im Anschluss, den 8:4-Erfolg machte aber Lisa Beck mit ihrem Sieg über Tom Blümel perfekt.
Bild: Bayerbacher Nr. 6 - Michael Langgartner
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach traf in der Bezirksklasse A im Heimspiel auf den TSV Vilsbiburg II. Die Bayerbacher mussten ohne ihre
Nr. 2 Joachim Leis, der verletzungsbedingt ausfiel, auskommen. Der 2:1-Führung in den Doppeln folgten Siege durch Wolfgang Marx, Volker Seelemeyer, Michael Langgartner und Manfred Mayer. Mit der
6:3-Führung im Rücken machten schließlich Kapitän Wolfgang Marx, Andreas Schindler und Ludwig Eichmeier den 9:4-Erfolg klar.
Die 2. Mannschaft mit den neuen Dressen - gesponsert von Holzbau Bergmüller und Rbk. Geiselhöring-Pfaffenberg eG
2. und 3. Mannschaft erfolgreich; Erste kassiert Niederlage
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach traf in der Bezirksklasse A ersatzgeschwächt im Auswärtsspiel auf den Tabellenführer
TSV Mainburg II. Die Mannschaft musste ohne ihre Nr. 1 und 2 Wolfgang Marx und Joachim Leis antreten. Den Ehrenpunkt bei der 1:9-Niederlage holte Andreas Schindler in seinem Spiel über
Dumsky.
Die 2. Mannschaft hatte in der Bezirksklasse B den Tabellenletzten DJK-SV Adlkofen II zu Gast. Der 2:1-Führung in den Doppeln folgten
Siege von Tobias Steinberger, Klaus Fitzke, Hannes Staudacher, Korber Manuel, Daniel Forster und Manfred Mayer. Der 8:1-Zwischenstand ging gegen die überforderten Adlkofener völlig in Ordnung. Tobias
Steinberger kassierte im zweiten Durchgang gegen Mathias Richter eine Niederlage, ehe Klaus Fitzke mit seinem Erfolg über Moser den 9:2-Endstand herstellte. Die Mannschaft untermauerte damit ihren 3.
Tabellenplatz eindrucksvoll und liegt nur zwei Punkte hinter dem, zu Relegationsspielen berechtigten, 2. Tabellenplatz. .
Die 3. Mannschaft trat in der Bezirksklasse D Ost beim TV Geisenhausen III an. Nach der Punkteteilung in den Doppeln siegten Hubert Eberl,
Martina Mayer und Klaus Schwanzer ehe Korbinian Huber eine Niederlage kassierte. Mit der 4:2-Führung im Rücken gewannen Martina Mayer und Hubert Eberl auch ihr zweites Einzel. Nach der Niederlage von
Klaus Schwanzer siegte Korbinian Huber und stellte zur 7:3-Führung. Den Schlusspunkt setzte Martina Mayer mit ihrem Sieg über Forstmaier. Das Team um Kapitän Hubert Eberl bleibt weiter auf
Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
Kapitän der 1. Mannschaft Wolfgang Marx mit zwei Siegen im Spiel gegen die DJK-SV Adlkofen
Erfolgreicher Rückrundenstart für TT-Herren
1., 2., und 3. Mannschaft erfolgreich
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach traf in der Bezirksklasse A ersatzgeschwächt im Heimspiel auf die DJK-SV Adlkofen.
Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Bayerbacher. Wolfgang Marx bezwang den Adlkofener Albrecht Hirsch relativ sicher. Ein hochklassiges Spiel lieferte Andreas Schindler gegen die Adlkofener Nr. 1
Roland Ulmer. Trotz Führung im fünften Satz verlor Andreas Schindler mit 9:11-Punkten letztlich unglücklich. Volker Seelemeyer und Klaus Fitzke überzeugten, während Michael Langgartner eine unnötige
Niederlage im fünften Satz kassieren musste. Ersatzmann Markus Fitzke konnte nur in einem Satz überzeugen, womit es den 5:4-Zwischenstand gab. Eine Spitzenleistung zeigte Wolfgang Marx im Spiel gegen
Roland Ulmer. Dem klaren 3-Satz-Sieg folgten zwei Misserfolge durch Andreas Schindler und Volker Seelemeyer womit Adlkofen zum 6:6-Zwischenstand ausglich. Michael Langgartner sowie Klaus Fitzke
zeigten zwei bärenstarke Leistungen mit deutlichen Siegen. Nach der Niederlage von Markus Fitzke musste das Schlussdoppel Marx/Schindler das Spiel entscheiden. Letztlich setzten sie sich gegen
Hirsch/Richter nach verlorenem ersten Satz knapp durch. Mit diesem 9:7-Erfolg verteidigte die Mannschaft den 4. Tabellenplatz.
Die 2. Mannschaft trat in der Bezirksklasse B zweimal auswärts an. Das Team konnte einen 9:4-Erfolg beim TSV Mainburg III feiern. Das
zweite Spiel bestritt man beim Tabellennachbarn TSV Kronwinkl II. Der 2:1-Führung in den Doppeln folgten zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz. Manuel Korber, Hannes Staudacher und Manfred Mayer
konnten mit ihren Siegen über Steinmaier, Grabinger und Beinvogl zur 5:3-Führung stellen, ehe Daniel Forster eine knappe Niederlage gegen Sedlmaier hinnehmen musste. Mit einer kämpferischen Listung
setzte sich Tobias Steinberger gegen Konrad Steinmaier äußerst knapp durch. Hannes Staudacher und Klaus Fitzke ließen zu, dass die Kronwinkler zum 6:6 ausgleichen konnten. Der bestens aufgelegte
Manuel Korber und Daniel Forster brachten die Mannschaft nochmals mit 8:6 in Front. Zum Abschluss kassierten Manfred Mayer und das Schlussdoppel Fitzke/Korber jeweils eine 2:3-Niederlage. Die
Kronwinkler konnten damit ein 8:8-Unentschieden gegen die Bayerbacher erreichen. Trotzdem verteidigte man den 3. Tabellenplatz in der extrem ausgeglichenen Liga.
Die 3. Mannschaft war in der Bezirksklasse D Ost zeitgleich wie die 2. Mannschaft ebenfalls in Kronwinkl bei der 4. Mannschaft zu Gast.
Gegen den Tabellenzweiten kam es zum erwarteten spannenden Spiel. Ausgeglichen stand es nach den Doppeln. Markus Fitzke und Hubert Eberl mit ihren Siegen konnten die Niederlagen von Martina Mayer und
Korbinian Huber ausgleichen. Im zweiten Durchgang gelang der Mannschaft ein Break. Martina Mayer, Markus Fitzke und Hubert Eberl gewannen und stellten zur 6:3-Führung. Mit zwei weiteren Siegen des
vorderen Paarkreuzes Markus Fitzke und Martina Mayer sicherten diese den knappen 8:6-Sieg über den Tabellenzweiten. Die Mannschaft liegt nun punktgleich mit dem TSV Kronwinkl, mit dem etwas
schlechterem Spielverhältnis, auf Platz 3.
TT-Herren mit Heimsieg, „Dritte“ mit Niederlage
Die 2. Mannschaft hatte im Heimspiel in der Bezirksklasse B den im Abstiegskampf stehenden SV Kumhausen II zu Gast. Den Siegen der Doppel Fitzke/Korber und
Staudacher/Mayer folgte eine Niederlage des Doppel Steinberger/Fitzke. Tobias Steinberger bezwang im Anschluss das Kumhausener TT-Urgestein Volker Retschmeier. Zwei knappe Niederlagen kassierte Klaus
Fitzke und Manfred Mayer. Mit relativen klaren Erfolgen setzten Hannes Staudacher und Manuel Korber die Mannschaft mit 5:3 in Führung. Kumhausen glich im Anschluss mit den Niederlagen von Markus
Fitzke und Tobias Steinberger wieder aus. Im Endspurt setzten sich Klaus Fitzke, Manfred Mayer, Hannes Staudacher und Manuel Korber letztlich jeweils in drei Sätzen durch und holten für die
Mannschaft den 9:5-Erfolg. Die Mannschaft liegt mit 11:7-Punkten bei einem ausstehenden Spiel auf dem 4. Tabellenplatz.
Die 3. Mannschaft trat im Verfolgerduell in der Bezirksklasse D beim TSV Marklkofen IV an. Leider gab es zu Beginn zwei Niederlagen im Doppel. Hubert Eberl und Martina
Mayer glichen den Rückstand sofort aus. Korbinian Huber zog Eschle den kürzeren ehe Klaus Schwanzer gegen Gritsch das Spiel wieder ausgleichen konnte. Martina Mayer gewann ebenfalls ihr Spiel gegen
Nöbauer, ehe es drei Niederlagen in Folge gab. Martina Mayer verkürzte nochmals, ehe der TSV Marklkofen IV den Sack zu machte. Die Mannschaft liegt mit zwei Niederlagen in der Vorrunde auf den 3.
Tabellenplatz.
Niederlage für die „Erste“, Sieg für die „Zweite“
Die 1. Mannschaft hatte in der Bezirksklasse A den FC Teisbach IV zu Gast. In einem äußerst spannenden Spiel lag man mit 1:2 nach den Doppeln zurück. Wolfgang Marx gewann
gegen Strunk, während Joachim Leis und Volker Seelemeyer Federn lassen mussten. Andreas Schindler und Michael Langgartner glichen gegen Deiler und Bartel zum 4:4-Unentschieden aus. Eine schmerzliche
Niederlage im fünften Satz kassierte Ludwig Eichmeier gegen Franciszek, während ebenso knapp Wolfgang Marx gegen Wendel gewann. Mit drei folgenden Niederlagen lag die Mannschaft mit 5:8-Punkten in
Rückstand. Michael Langgartner und Ludwig Eichmeier konnten verkürzen. Im Schlussdoppel lagen die Bayerbacher Marx/Eichmeier mit zwei Sätzen zurück und kämpften sich bravourös noch mal heran. Im
Entscheidungssatz behielten die Teisbacher aber die Oberhand und verpassten damit den Bayerbachern die 7:9-Niederlage.
Die 2. Mannschaft war in einem richtungsweisenden Spiel in der Bezirksklasse B beim Tabellenletzten DJK-SV Adlkofen II zu Gast. Die Mannschaft um Kapitän Klaus Fitzke
setzte in den Doppeln mit 2:1 in Führung, während im Anschluss Klaus Fitzke und Tobias Steinberger zwei Niederlagen kassierten. Hannes Staudacher und Daniel Forster brachten die Mannschaft gegen
Moser und Gallecker wieder in Führung. Dem Ausgleich durch die Niederlage von Markus Fitzke folgten Siege durch den bestens aufgelegten Manuel Korber sowie Tobias Steinberger und Klaus Fitzke. Der
Adlkofener Moser verkürzte gegen Daniel Forster. Mit zwei weiteren Siegen von Hannes Staudacher und Manuel Korber brachten sie den 9:5-Erfolg für die Mannschaft. Mit Tabellenplatz sechs und
9:7-Punkten hat man in den folgenden Spielen alle Chancen sich weiter nach oben zu verbessern.
Die 4. Mannschaft bestritt in der Bezirksklasse D West ein Auswärtsspiel beim TTC Rottenburg II. Die Bayerbacher mussten die deutliche Überlegenheit des Gastgebers
anerkennen.
„Erste“ mit Niederlage in Essenbach,
„zweite“ und „dritte“ Mannschaft gewinnen
Die 1. Mannschaft trat in der Bezirksklasse A ersatzgeschwächt beim SV Essenbach an. Trotz der 2:1-Führung nach den Doppeln ging im Anschluss nur noch wenig zusammen.
Volker Seelemeyer und Joachim Leis verloren, ehe Michael Langgartner über Neudecker zum 3:3-Zwischenstand ausgleichen konnte. Andreas Schindler und Markus Fitzke verloren im Anschluss ebenfalls.
Klaus Fitzke verkürzte mit seinem Sieg über Sedlmeier zum 4:5. Leider gelang dem Team kein weiterer Erfolg. Die Mannschaft liegt nun gleichauf mit dem SV Essenbach auf dem 5. Tabellenplatz.
Die 2. Mannschaft hatte in der Bezirksklasse B das Erste von vier wichtigen Spielen gegen die Tabellennachbarn zu bestreiten. Beim TV Reisbach gelang mit einer
2:1-Führung nach den Doppeln ein guter Start. Als auch noch Klaus Fitzke, Tobias Steinberger und Daniel Forster mit knappen Siegen überzeugen konnten lag die Mannschaft mit 5:1 in Führung. Die
Niederlage von Manfred Mayer glichen Markus Fitzke und Hannes Staudacher mit ihren Siegen wieder aus. Zwar verkürzte der TV Reisbach noch mal auf 6:7 aber das hintere Paarkreuz mit Hannes Staudacher
und Markus Fitzke sicherte den wichtigen 9:6-Erfolg.
Die 3. Mannschaft bestritt in der Bezirksklasse D Ost ein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TSV Neufahrn II. Die Bayerbacherdoppel siegten deutlich. Hubert Eberl,
Martina Mayer und Klaus Schwanzer brachten die Mannschaft mit 5:0 in Führung, ehe Christian Huber eine knappe Fünf-Satz-Niederlage kassierte. Wieder Martina Mayer, Hubert Eberl und Christian Huber
stellten letztlich den 8:1-Sieg sicher.
Die 4. Mannschaft musste aus Spielermangel in Heimspiel gegen den TV Geisenhausen absagen.
Im Pokal weiter, „Zweite“ verliert wichtiges Spiel, „Dritte“ mit klarem Sieg
In der 2. Runde des Bezirkspokals auf Bezirksklassenebene musste der TSV Bayerbach beim SV Essenbach II antreten. In einem insgesamt spannenden Spiel setzte sich
Tobias Steinberger gegen seine Kontrohenten Johann Sedlmeier und Enrico Winter durch. Manuel Korber sowie das Doppel Steinberger/Korber sicherten letztlich den 4:2-Erfolg. Michael Langgartner verlor
seine beiden Einzel jeweils in fünf Sätzen
Die 2. Mannschaft hatte in der Bezirksklasse B ein wichtiges Heimspiel gegen den TV Geisenhausen zu bestreiten. Leider lief es nicht gut für die Bayerbacher. Schon wieder
lief man einem 1:2-Rückstand nach den Eingangsdoppeln hinterher. Tobias Steinberger und Klaus Fitzke brachten zwar mit ihren Siegen über Schmidt und Fischer die Mannschaft in Führung, aber diese
hielt mit den folgenden, teilweise knappen drei Niederlagen, nicht lange. Manuel Korber verkürzte zum 4:5-Zwischenstand. Wieder drei Niederlagen, dieses mal relativ deutlich, brachten das Team ins
Hintertreffen. Daniel Forster, Hannes Staudacher und Manuel Korber kämpften und holten drei Siege, womit man auf 7:8 verkürzte. Im Schlussdoppel verlor Mayer/Staudacher gegen Fischer/Kuffner denkbar
knapp mit 11:9, 10:12, 9:11 und 12:14. Diese Niederlage bringt die Mannschaft näher an das hintere Tabellendrittel. In den nun ausstehenden vier Partien müssen drei Siege her, um sich nicht plötzlich
auf dem Abstiegs-Relegationsplatz wieder zu finden.
Die 3. Mannschaft bestritt in der Bezirksklasse D Ost ein Heimspiel gegen den TV Reisbach III. Nach der Punkteteilung in den Doppeln legten die Bayerbacher mit Siegen von
Martina Mayer, Lisa Beck und Hubert Eberl vor. Auch im zweiten Durchgang gewannen diese drei Spieler ihre Einzel und brachten die Mannschaft mit 7:2 in Führung. Den entscheidenden Punkt zum
8:2-Endstand holte Korbinian Huber gegen Abenthum.
Die 4. Mannschaft trat mit nur drei Spielern in der Bezirksklasse D West beim TV 64 Landshut an. Korbinian Huber, Michael Setz und Jessica Eberl blieb es verwehrt
wenigstens einen Ehrenpunkt zu erzielen.
Die neuformierte Jugendmannschaft spielte gegen den SV Ohu-Ahrain III. Johanna Grieger konnte bei der 1:9-Niederlage den Ehrenpunkt erzielen.
„Erste“ verliert Anschluss an Tabellenspitze, „Dritte“ mit weißer Weste
Im sechsten Saisonspiel war die 1. Mannschaft der TT-Abteilung in der Bezirksklasse A bei der TG Landshut II zu Gast. Für die Mannschaft gab es, trotz Bestbesetzung, die
erste Niederlage (bisher zwei Unentschieden und drei Siege) der Saison zu verdauen. Nur das Doppel Marx/Eichmeier sowie Joachim Leis und Ludwig Eichmeier konnten bei der 3:9-Niederlage punkten.
Die 3. Mannschaft bestritt in der Bezirksklasse D ein Heimspiel gegen den TV Geisenhausen III. Die Entscheidung viel erst zu Beginn der dritten Einzelspiele. Nach dem 1:1
in den Doppeln punktete Martina Mayer und Hubert Eberl gegen Steinicke und Leis, während Klaus Schwanzer und Christian Huber knapp verloren. Auch im zweiten Durchgang wiederholten Martina Mayer und
Hubert Eberl, wenn auch knapp, ihre Erfolge. Als Christian Huber die beiden Einzel gegen Forstmaier und Leis für sich entscheiden konnte ging die Mannschaft mit 7:4 in Führung. Den entscheidenden
Punkt zum 8:4-Erfolg erspielte Martina Mayer gegen Forstmaier. Die Mannschaft steht weiter mit einer weißen Weste an der Tabellenspitze der Liga.
Zwei Siege und zwei Niederlagen für TT-Herren
Im fünften Saisonspiel hatte die 1. Mannschaft in der Bezirksklasse A den noch sieglosen SV Bonbruck zu Gast. Mit den Doppeln ging die Mannschaft mit 2:1 in Führung.
Wolfgang Marx erhöhte im Anschluss gegen Mitterbiller, während Joachim Leis und Volker Seelemeyer gegen Labus und Liebl den Ausgleich für den SV Bonbruck hinnehmen mussten. Andreas Schindler, Michael
Langgartner, Ludwig Eichmeier und Wolfgang Marx erhöhten zum vor entscheidenden 7:3-Zwischenstand. Keinen guten Tag erwischten Joachim Leis und Volker Seelemeyer, die auch ihre zweiten Einzel
abgaben. Den Sack zu machten letztlich Andreas Schindler und Michael Langgartner mit ihren Siegen über Liebl und Kalechstein. Die Mannschaft liegt nun mit 8:2-Punkten auf dem 2. Tabellenplatz der
Liga.
Die 2. Mannschaft trat auswärts beim noch verlustpunktfreien SV Gündlkofen III an. In der umkämpften Partie über 3,5 Stunden lagen die Bayerbacher nach den Doppeln mit
1:2 zurück. Klaus Fitzke verlor knapp gegen Chochola, während Tobias Steinberger einen ungefährdeten Sieg über Mayer feierte. Nach der knappen Niederlage von Daniel Forster glichen Manfred Mayer und
Manuel Korber zum 4:4-Zwischenstand aus. Eine unglückliche Fünf-Satz-Niederlage kassierte Hannes Staudacher gegen Stepke. Gleichzeitig siegte Tobias Steinberger über Chochola. Leider gingen die drei
folgenden Partien an die Gündlkofener. Hannes Staudacher verkürzte mit seinem Erfolg über Huber zum 6:8-Zwischenstand. Leider verlor Manuel Korber knapp sein Spiel, womit die 6:9-Niederlage bei
29:33-Sätzen perfekt war.
Die 3. Mannschaft bestritt in der Bezirksklasse D ein Heimspiel gegen den FC Teisbach V. Nach dem 1:1-Unentschieden bei den Doppeln punkteten im erste Durchgang Martina
Mayer gegen Bartel und Hubert Eberl gegen Miltschitzky. Auch im zweiten Durchgang hatte Martina Mayer gegen Bachinger und Hubert Eberl gegen Joa das bessere Ende für sich. Die 6:4-Führung besorgte
Klaus Schwanzer mit seinem Sieg über Miltschitzky. Mit einem Fünf-Satz-Erfolg über Bachinger baute Hubert Eberl die Führung aus. Etwas überraschend verlor im Anschluss Martina Mayer gegen Joa. Den
letzten Punkt zum verdienten 8:5-Erfolg holte Lisa Beck. Die Mannschaft hat damit die Tabellenführung in der Klasse übernommen.
Die neugegründete 4. Mannschaft hatte in der Bezirksklasse D West die DJK-SV Furth III zu Gast. Für die Mannschaft mit Sandra Eder, Verena Bindhammer, Patricia Bolz und
Michael Setz geht es die klare Niederlage abzuhacken und die gemachten Erfahrungen in den nächsten Spielen umzusetzen.
TSV Bayerbach holte 0:5-Rückstand auf
Im vierten Saisonspiel hatte die 1. Mannschaft der TT-Abteilung in der Bezirksklasse A den ungeschlagenen TSV Mainburg II zu Gast. Zu
Beginn wurde die Mannschaft förmlich überrollt und lag durch drei Niederlagen in den Doppeln sowie durch die Einzel von Wolfgang Marx und Joachim Leis schnell mit 0:5 zurück. Volker Seelemeyer,
Andreas Schindler, Michael Langgartner und Ersatzmann Tobias Steinberger erkämpften sich aber Satz um Satz und brachten die Mannschaft zum 4:5-Zwischenstand wieder heran. Nach drei weiteren
Einzelniederlagen schien bei einem 4:8-Rückstand das Spiel verloren. Doch wieder Andreas Schindler, Volker Seelemeyer und Tobias Steinberger verkürzten zum 7:8. Abschließend ging das Bayerbacher
Spitzendoppel Marx/Schindler gegen das Mainburger Spitzendoppel hoch konzentriert zur Sache. Mit drei klaren Satzerfolgen ließen sie den Mainburgern keine Chance und sicherten damit dem Team das
verdiente Unentschieden bei einem ausgeglichenen Satzverhältnis von 31:31 Sätzen.
Die 3. Mannschaft bestritt in der Bezirksklasse D ihr erstes Auswärtsspiel beim SC Postau II. Nach zwei äußerst knappen Siegen der Doppel Mayer/Beck und Eberl/Wick lief
es für Martina Mayer, Lisa Beck und Hubert Eberl in den Einzeln wesentlich besser. Man sicherte sich einen klaren 8:1-Erfolg im Nachbarschaftsderby.
„Erste“ mit Auswärtssieg, „Zweite“ mit Punktgewinn gegen Tabellenführer
Im dritten weiten Saisonspiel trat die 1. Mannschaft der TT-Abteilung in der Bezirksklasse A beim Tabellenletzten TSV Vilsbiburg II an. Ohne gleich drei Stammspieler ging
man trotz dieses Handicaps mit 3:0 nach den Doppeln in Führung. Volker Seelemeyer gewann gegen Baumann, während mit den Niederlagen von Joachim Leis und Klaus Fitzke die Vilsbiburger zum 4:2
verkürzen konnten. Andreas Schindler sowie die Ersatzleute Markus Fitzke und Manuel Korber zeigten starke Leistungen und bezwangen Bublik und Buchholz verdient. Mit der 7:2-Führung im Rücken gewannen
Joachim Leis und Volker Seelemeyer und sicherten dem Team trotz des Ausfalls von drei Stammspielern den wichtigen Sieg. Mit 5:1-Punkten legte die Mannschaft einen guten Start in die Saison hin.
Die 2. Mannschaft hatte den Tabellenführer der Bezirksklasse B die DJK-SB Landshut IV zu Gast. Mit zwei Fünf-Satz-Niederlagen der Doppel Staudacher/Mayer und
Forster/Steinberger startete man, bei einem Sieg von Fitzke/Korber unglücklich in das Spiel. Tobias Steinberger glich gegen Wimmer aus. Klaus Fitzke und Manfred Mayer verloren im Anschluss, ehe
Daniel Forster mit seinem Sieg über Topalovic wieder verkürzen konnte. Auch das hintere Paarkreuz teilte sich die Punkte. Hannes Staudacher verlor, während Manuel Korber einen Drei-Satz-Sieg über
Räth feierte. Tobias Steinberger verlor gegen Minge, gleichzeitig erkämpfte sich Klaus Fitzke den Sieg über Wimmer in einem Fünf-Satz-Krimi. Als im Anschluss Manfred Mayer und Daniel Forster zwei
sehr knappe Niederlagen einsteckten, schien die Partie verloren zu sein. Hannes Staudacher und Manuel Korber siegten aber und hielten der Mannschaft die Möglichkeit wenigstens ein Unentschieden zu
holen, noch offen. Mit dem Druck siegen zu müssen hatte das Doppel Mayer/Staudacher kein Problem und gewann schließlich im vierten Satz das Spiel verdient. Mit diesem 8:8-Unentschieden gegen den
Spitzenreiter aus Landshut in der sehr ausgeglichen besetzten Liga, kann die Mannschaft zufrieden sein.
Die 4. Mannschaft trat am ungeliebten Spieltag Samstag auswärts bei der SG 97 Wörth an. Leider konnte Mannschaftsführer Michael Setz nur mit drei Spielern in die Partie
gehen, womit die 0:8-Niederlage nicht verwunderte. Die Mannschaft muss in der ersten Saison in der Herrenliga Erfahrungen sammeln.
TT-Herren mit drei wichtigen Punkten
Im zweiten Saisonspiel trat die 1. Mannschaft der TT-Abteilung in der Bezirksklasse A beim VfR Laberweinting II an. Ohne Kapitän Wolfgang Marx tat sich die
Mannschaft schwer. Dem 1:2-Rückstand nach den Doppeln folgten Siege durch Volker Seelemeyer und Joachim Leis über Eichinger und Kerscher. Im mittleren Paarkreuz ließen Michael Langgartner und Andreas
Schindler die Laberweintinger wieder in Führung gehen. Die 5:4-Führung besorgten Ersatzmann Tobias Steinberger gegen Kirchmayer und Ludwig Eisgruber gegen Kerscher. Mit den jeweilien zweiten Sieg von
Joachim Leis und Volker Seelemeyer wurde die Führung auf 7:4 ausgebaut. Das mittlere Paarkreuz konnte aber den Laberweintingern nicht genügend entgegensetzen. Eine äußerst knappe Niederlage kassiert
Ludwig Eichmeier, ehe Tobias Steinberger wieder zur Führung gewinnen konnte. Im Schlussdoppel hatten die Laberweintinger aber das bessere Ende für sich, womit man sich mit einem 8:8-Unentschieden
trennte.
Die 2. Mannschaft war beim TSV Mamming II zu Gast. Nach dem 1:2-Rückstand in den Doppeln konnten Tobias Steinberger und Markus Fitzke mit den Siegen über Aigner und
Wimmer den Rückstand in eine Führung wandeln. Im mittleren Paarkreuz gingen die Punkte durch die Niederlagen von Hannes Staudacher und Manfred Mayer an die Mamminger. Erst mit den Siegen von Markus
Fitzke, Manuel Korber und Tobias Steinberger setzten sich die Bayerbacher mit 6:4 in Front. Die knappe Niederlage von Klaus Fitzke glichen Manfred Mayer und Hannes Staudacher mit ihren Erfolgen über
Sendelbach und Framersberger wieder aus. Zwar verlor Manuel Korber sein zweites Einzel, den Siegpunkte holte aber Markus Fitzke mit einem deutlichen Erfolg über Allmanshofer. Mit den knappen
9:6-Auswärtserfolg hat das Team einen guten Start in die Saison gezeigt.
Die neugegründete 4. Mannschaft hatte nach ihren 0:8-Niederlage in Kronwinkl die TG Landshut IV zu Gast. Das Doppel Huber/Schwanzer sowie Sandra Eder sorgten für die
Ehrenpunkte bei der 2:8-Niederlage. Trotzdem schlug sich die Mannschaft gut gegen die starken Landshuter.
Für die neugegründete Jugendmannschaft geht es in dieser Saison weiter, nach den zwei Niederlagen gegen Essenbach und Kumhausen, um das sammeln von Erfahrungen.
TT-Herren mit super Saisonstart
Traumstart mit drei knappen Erfolgen
Die Saison der TT-Abteilung des TSV Bayerbach hat begonnen. Wie schon im vergangenen Jahr spielt die 1. Mannschaft in der Bezirksklasse A und war zu Gast bei der
DJK-SV Adlkofen, die durch doppelten Klassenverzicht in die Liga abstieg. Dem 1:2-Rückstand nach den Doppeln folgten gleich drei weitere Niederlagen, ehe Volker Seelemeyer, Ludwig Eichmeier, Michael
Langgartner und Wolfgang Marx zum 5:5-Zwischenstand ausgleichen konnten. Nach zwei weiteren Niederlagen von Joachim Leis und Volker Seelemeyer hielten Andreas Schindler, Michael Langgartner und
Ludwig Eichmeier ihre Mannschaft im Spiel und sorgten mit dem 8:7-Zwischenstand für die erste Führung. Im abschließenden Schlussdoppel dominierten Marx/Eichmeier ihre Kontrahenten Ulmer/Bruckmayer
und sicherten dem Team damit den 9:7-Erfolg zum Saisonbeginn.
Auch die 2. Mannschaft startete in die Saison in der Bezirksklasse B mit dem Heimspiel gegen den bisher unbekannten Gegner TSV Mainburg III. Auch hier lief man
nach den Eingangdoppeln einem 1:2-Rückstand hinterher. Tobias Steinberger, Klaus Fitzke und Manfred Mayer korrigierten mit ihren Siegen diesen Rückstand sofort. Der TSV Mainburg verkürzte durch die
Niederlage von Daniel Forster, aber Johann Staudacher und Manuel Korber sorgten mit klaren Erfolgen für den 6:3-Zwischenstand. Mit vier Niederlagen in Folge brachte sich die Mannschaft in arge
Bedrängnis, doch das hintere Paarkreuz mit Johann Staudacher und Manuel Korber punkteten zur 8:7-Führung. In einem hart umkämpften Schlussdoppel hatten Mayer/Staudacher das bessere Ende für sich und
sorgten damit ebenfalls für einen knappen 9:7-Erfolg.
Die 3. Mannschaft hatte im ersten Saisonspiel in der Bezirksklasse D mit dem TSV Kronwinkl IV auch einen noch unbekannten Gegner zu Gast. Im Spielsystem mit vier
Spielern siegte Martina Mayer in ihren drei Einzeln. Markus Fitzke und Hubert Eberl mit jeweils zwei Siegen sowie der Sieg im Doppel von Fitzke/Mayer bescherte der Mannschaft den knappen aber
verdienten 8:5-Sieg.
Die neuformierte 4. Mannschaft hat ihr erstes Saisonspiel erst noch zu bestreiten.
Eine komplett neue Jugendmannschaft startete in der Bezirksklasse C LA2 in die Saison. Johanna Grieger, Erna Marx, Xaver Hopfensberger und Jakob Haller mussten dabei noch
ihrer Unerfahrenheit Tribut zollen. Trotz der Niederlage gegen den SV Kumhausen ist es für die Kinder wichtig nicht den Spass am Sport zu verlieren.
Die 2. Mannschaft mit hart erkämpften 8:8 gegen SV Essenbach II
TT-Herren mit Sieg über SV Kumhausen
Im letzten Spiel der Saison traf die 1. Mannschaft der TT-Abteilung in der Bezirksklasse A auf den als Absteiger feststehenden SV Kumhausen II. Mit der 3:0-Führung nach
den Doppeln konnten Wolfgang Marx, Joachim Leis, Tobias Steinberger und Ludwig Eichmeier die Führung schon auf 7:0-Punkte ausbauen. Die Niederlage von Volker Seelemeyer blieb der einzige
Schönheitsfehler. Michael Langgartner und nochmals Kapitän Wolfgang Marx machten den Sack zu und stellten den 9:1-Erfolg sicher. Die Mannschaft schließt die Saison mit einem 4. Tabellenplatz der
Bezirksklasse A ab.
Die 2. Mannschaft hatte den Absteiger aus der Bezirksklasse B den SV Essenbach II zu Gast. Irgendwie fand die Mannschaft um Kapitän Klaus Fitzke nicht ins Spiel. Nach dem
1:2-Rückstand in den Doppeln verlor Andreas Schindler, ehe Klaus Fitzke, Hannes Staudacher und Daniel Forster die Führung besorgten. Doch mit den Niederlagen von Markus Fitzke und Ersatzfrau Lisa
Beck geriet man wieder ins Hintertreffen. Andreas Schindler glich aus, während Klaus Fitzke und Hannes Staudacher verloren. Daniel Forster und Markus Fitzke glichen wiederum aus, ehe man mit der
Niederlage von Lisa Beck wieder in Rückstand geriet. Das Schlussdoppel Schindler/Forster erkämpfte den Sieg und sicherte der Mannschaft das 8:8-Unentschieden. Die Mannschaft hat noch ein Spiel in der
Saison 2018/2019 zu bestreiten.
Für die Jugendmannschaft ist die Saison mit einem 6. Tabellenplatz in der Bezirksklasse B bereits beendet.
TT-Herren III sichert sich Meistertitel
Auch 1. + 2. Mannschaft mit Siegen
Im letzten Spiel der Saison traf die 3. Mannschaft der TT-Abteilung in der Bezirksklasse D auf den punktgleichen Tabellenführer VfR Laberweinting IV. Die Doppel gingen an
Bayerbach, wobei Eberl/Schwanzer in ihrem Spiel zwei Matchbälle abwehren konnten. Martina Mayer und Hubert Eberl brachten nach dem 1. Durchgang das Team mit 4:2 in Führung. Im zweiten Durchgang
konnten dann auch Lisa Beck und Klaus Schwanzer punkten. Die Laberweintinger verkürzten zum 6:5, ehe Martina Mayer und Lisa Beck der Mannschaft den 8:5-Sieg sowie die Meisterschaft in letzter Sekunde
sicherten.
Die 1. Mannschaft traf zuhause auf die DJK-SV Furth. Die Mannschaft lag zwar nach den Doppeln mit 1:2 zurück, dies konnte Kapitän Wolfgang Marx aber mit seinem Sieg
kompensieren. Mit der Niederlage von Joachim Leis setzte eine Siegesserie der Bayerbacher ein. Tobias Steinberger, Volker Seelemeyer, Michael Langgartner, Andreas Schindler, Wolfgang Marx, Joachim
Leis und nochmals Tobias Steinberger stellten zum 9:3-Erfolg.
Die 2. Mannschaft trat mit zwei Ersatzleuten gegen den VfR Laberweinting III an. Mit der 2:1-Führung in den Doppeln im Rücken erspielten im Anschluss Klaus Fitzke, Hannes
Staudacher, Daniel Forster und Markus Fitzke nur drei Satzsiege. Lisa Beck stellte mit ihrem Sieg über Berhard Hattwig zum zwischenzeitlichen 7:1. Zwar zog Hubert Eberl gegen Jandesek den Kürzeren,
aber Klaus Fitzke und Hannes Staudacher sorgten mit ihren Siegen für den 9:2-Endstand.
Die Jugendmannschaft war im letzten Spiel der Saison zu Gast beim TSV Neufahrn III. Verena Bindhammer erzielte mit ihren beiden Siegen die Ehrenpunkte bei der
2:8-Niederlage.
Klaus Fitzke mit Einsätzen in
der 1. und 2. Mannschaft
Knappe Niederlage für 1. + 2. TT-Mannschaft
Nur 3. Mannschaft mit Sieg in Postau erfolgreich
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach trat in der Bezirksklasse A bei der DJK Altdorf V an. Nach einem 1:2-Rückstand in den Doppeln gab es drei Siege bei
den mit zwei Ersatzspielern angetretenen Bayerbachern. Wolfgang Marx gegen Spitzelberger, Ludwig Eichmeier gegen Kura und Klaus Fitzke gegen Eben hielten den Abstand gleich. Wolfgang Marx konnte im
zweiten Einzel Graßmann klar bezwingen und stellte zum 5:5-Unentschieden. Leider konnte bei der 6:9-Niederlage nur noch Volker Seelemeyer gegen Kura punkten.
In der Bezirksklasse B trat die 2. Mannschaft beim TTC Rottenburg an. Auch hier lag man mit 1:2 zurück ehe Andreas Schindler und Michael Langgartner den Spieß drehten.
Mit den Siegen von Klaus Fitzke und Daniel Forster ging man mit einer 5:4-Führung in den zweiten Durchgang. Andreas Schindler gegen Metschnabl und Daniel Forster gegen Weinberger hielten mit dem
7:7-Zwischenstand die Bayerbacher im Spiel. Nach der Niederlage von Markus Fitzke entschied das Schlussdoppel über den Spielausgang. Hier verloren Schindler/Forster im fünften Satz knapp, womit die
7:9-Niederlage feststand.
Für die 3. Mannschaft ging es im Spiel beim SC Postau II darum, den Anschluss an den Tabellenführer VfR Laberweinting IV zu halten. Nach einer Punkteteilung in den
Doppeln erledigten Martina Mayer, Lisa Beck, Hubert Eberl und Klaus Schwanzer diese Aufgabe mit Bravour. Mit dem 8:2-Erfolg geht es letzten Spiel der Saison nun im Heimspiel gegen den VfR
Laberweinting um die Meisterschaft in der Bezirksklasse D.
Erste Mannschaft mit Sieg über Vilsbiburg
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach hatte in der Bezirksklasse A den TSV Vilsbiburg II zu Gast. Die Doppel Marx/Schindler sowie Steinberger/Langgartner
stellten zu einer 2:1-Führung nach den Doppeln. Wolfgang Marx gegen Lobo, Joachim Leis gegen Fischer, Tobias Steinberger gegen Pollner, Volker Seelemeyer gegen Pfeiffer und Michael Langgartner gegen
Hoffmann stellten zur deutlichen 7:1-Führung. Dann riss plötzlich der Faden und mit vier Niederlagen bei nur einem Sieg von Joachim Leis über Lobo kamen die Vilsbiburger auf 8:5-Punkte heran. In
einem spannenden Spiel setzte sich Michael Langgartner gegen Podleschka durch und sicherte dem Team den 9:5-Erfolg und damit weiterhin den vierten Tabellenplatz.
Martina Mayer mit drei Siegen in Geisenhausen erfolgreich
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach war in der Bezirksklasse A beim deutlich führenden FC Teisbach III zu Gast. Nach den Doppeln sowie der
Niederlage von Joachim Leis lag die Mannschaft schon 1:3 in Rückstand, ehe Wolfgang Marx gegen Heilmeier verkürzen konnte. Vier weitere Niederlagen brachten die Mannschaft schon mit 2:7 in Rückstand.
Mit zwei Siegen über die Teisbacher Nr. 1 und 2 konnten Wolfgang Marx und Joachim Leis nochmals verkürzen. Auch der Sieg von Ludwig Eichmeier über Deiler konnte die 5:9-Niederlage nicht verhindern.
Die Mannschaft liegt weiter auf dem 4. Tabellenplatz der Liga.
Die 3. Mannschaft trat in der Bezirksklasse D beim TV Geisenhausen III an. Die Doppel Mayer/Beck und Eberl/Huber brachten die Mannschaft mit 2:0 in Führung. Im weiteren
Spielverlauf konnten jeweils Martina Mayer und Hubert Eberl ihre drei Einzel gewinnen und sicherten der Mannschaft den 8:4-Erfolg.
Zwei Einzelsiege für Daniel Forster im Spiel gegen die DJK-SB Landshut
1. Mannschaft mit Niederlage in Adlkofen
2. Mannschaft mit Heimsieg gegen Landshut
Die 1. Mannschaft war beim Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten der DJK-SV Adlkofen zu Gast. Nach den Doppeln sowie der Niederlage von Joachim Leis lag die Mannschaft
schon 0:4 in Rückstand, ehe Wolfgang Marx gegen Hirsch verkürzen konnte. Auf zwei weitere Niederlagen von Ludwig Eichmeier und Tobias Steinberger folgte der Sieg von Michael Langgartner über Quast.
Im weiteren Verlauf konnten die Bayerbacher keinen Punkt erzielen. Mit der 2:9-Niederlage ist die Mannschaft aus dem Aufstiegsrennen der Bezirksliga A ausgeschieden. Mit 14:10-Punkten liegt man auf
dem 4. Tabellenplatz der Bezirsklasse A
Die 2. Mannschaft war im Duell gegen den Tabellennachbarn DJK-SB Landshut IV Gastgeber. Die Bayerbacher rannten einem 1:2-Rückstand hinterher. Den jeweiligen Siegen von
Michael Langgartrner, Daniel Forster und Klaus Fitzke folgten auch drei Niederlagen. 4:6 im Rückstand lag man nach einer weiteren Niederlage von Michael Langgarnter. Andreas Schindler verkürzte
während Klaus Fitzke verlor. Im Endspurt holten Hannes Staudacher, Daniel Forster, Markus Fitzke und das Doppel Schindler/Forster die Bigpoints und sicherten der Mannschaft den 9:7-Erfolg und damit
den dritten Tabellenplatz. In den kommenden Spielen muss man auch gegen die beiden besser platzierten Mannschaften antreten und hat damit alle Chancen einen Aufstiegsplatz zu erreichen.
Für die Jugendmannschaft gab es in der Besetzung Lisa Beck, Michael Setz und Bastian Hauner eine 4:6-Niederlage gegen den SV Kumhausen.
TT-Herren waren Aufstiegschance
In der Bezirksklasse B kämpfen aktuell fünf Mannschaften um zwei Aufstiegsplätze dazu gehört auch die 2. Mannschaft, die bei der TG Landshut III zu Gast war. Der
3:0-Führung nach den Doppeln folgten zwei Siege von Andreas Schindler über Synkule und Michael Langgartner über Rada. Als auch noch Hannes Staudacher den Landshuter Schuster bezwingen konnte
lag man mit 6:0 in Führung. Klaus und Markus Fitzke verloren im Anschluss ihre Spiele. Daniel Forster gegen Spiegelhauser sowie Michael Langgartner und Andreas Schindler ließen ihren Kontrahenten
keine Siegchance und stellten zum 9:2-Endergebnis. Die Mannschaft liegt mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer auf Rang vier der Bezirksklasse B und hätte damit alle Möglichkeiten.
Die 3. Herrenmannschaft spielte in der Bezirksklasse D ebenfalls bei der TG Landshut V. Die Bayerbacher mussten dabei ohne ihre Nr. 1 Martina Mayer antreten. Eine tolle
Leistung zeigte Lisa Beck, die alle drei Einzel, teilweise in überaus spannenden Spielen, für sich entscheiden konnte. Christian Huber steuerte noch einen Punkt zur letztlich bitteren 4:8-Niederlage
bei.
3. Mannschaft verteidigt Tabellenspitze
Sieg über Marklkofen
In dieser Spielwoche hatte in der TT-Abteilung des TSV Bayerbach nur die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D ein Heimspiel gegen den TSV Marklkofen IV zu
bestreiten. Mit der 2:0-Führung nach den Doppeln von Martina Mayer/Lisa Beck sowie Hubert Eberl/Christian Huber im Rücken konnte man die nächsten Einzel gestärkt angehen. Martina Mayer erkämpfte
gegen Demboncyk einen knappen Fünf-Satz-Erfolg, während sich Lisa Beck und Hubert Eberl gegen Bergmoser und Steinbrunner geweils mit drei Gewinnsätzen durchsetzen konnten. Zwar ließen im Anschluss
Christian Huber sowie die bisher ungeschlagene Lisa Beck etwas Federn, doch Martina Mayer und Hubert Eberl stellten mit ihren Siegen über Bergmoser und Eschle zum vor entscheidenden
7:2-Zwischenstand. Mit zwei Niederlagen ließ man die Marklkofener nochmals etwas Morgenluft schnuppern, ehe Martina Mayer mit ihrem ungefährdeten Sieg über Eschle den Sack zu machte. Die Mannschaft
steht weiter an der Tabellenspitze der Liga und profitiert derzeit auch von Ausrutschern der Verfolger.
TT-Herren mit zwei Siegen, bei einer Niederlage
Bild: Kevin Wick mit einer Sprunggelenksverletzung beim Einspielen
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach trat in der Bezirksklasse A beim TV Reisbach an. Den 1:2-Rückstand in den Doppeln münzten Joachim Leis und Wolfgang
Marx mit ihren Siegen über Schmid und Brandl in eine Führung um. Zwar verlor Volker Seelemeyer im Anschluss, dies konnten Tobias Steinberger und Andreas Schindler umgehend mehr als wieder
ausgleichen. Eine äußerst knappe 11:8, 9:11, 11:1, 10:12 und 10:12-Niederlage kassiert Michael Langgartner gegen Haas. Auch im zweiten Durchgang ging es knapp zur Sache. Wolfgang Marx siegte klar,
während Joachim Leis knapp verlor. Tobias Steinberger gewann sein zweites Einzel, während Volker Seelemeyer auch sein zweites Spiel verlor. Mit zwei hauchdünnen Siegen gelang es Michael
Langgartner und Andreas Schindler im Schlussspurt den knappen 9:6-Erfolg einzufahren.
Die 2. Mannschaft war zu Gast in der Bezirksklasse B beim TSV Marklkofen II. Ersatzspieler Kevin Wick verletzte sich beim Einspielen und konnte die Partie nicht
bestreiten. Dementsprechend ging man mit einem 1:2-Rückstand nach den Doppeln in die Partie. Klaus Fitzke verlor ebenso knapp wegen Daniel Forster, während Andreas Schindler, Hannes Staudacher und
Markus Fitzke gewinnen konnten. 4:5 stand es aus der Sicht der Bayerbacher. Im Anschluss holten dann Andreas Schindler, Klaus Fitzke, Hannes Staudacher, Daniel Forster und Markus Fitzke fünf Siege in
Folge und machten den Sack zum 9:5-Erfolg zu.
In der Bezirksklasse D war die 3. Mannschaft beim FC Teisbach V zu Gast. Nach den Doppeln stand es 1:1-Unentschieden. Martina Mayer konnte ihre drei Spiele erfolgreich
gestalten. Mannschaftsführer Hubert Eberl und Korbinian Huber punkteten leider nur einmal. Klaus Schwanzer hatte mit zwei knappen Fünf-Satz-Niederlagen nicht das Glück auf seiner Seite. Letztlich
kassierte der Tabellenführer aus Bayerbach eine knappe 6:8-Niederlage.
Die Jugendmannschaft war Gastgeber für die DJK-SB Landshut IV. Lisa Beck, Verena Bindhammer und Michael Setz gelang ein deutlicher 8:2-Erfolg.
T
2. Mannschaft weiter in der Erfolgsspur
Bild: Markus Fitzke, Nr. 6 der 2. Mannschaft
Die 2. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach war Gastgeber in der Bezirksklasse B für den abstiegsbedrohten TV Geisenhausen. Schon bei den Eingangsdoppeln zeigten
die Bayerbacher wer der Herr im Hause ist. Nur das Doppel Schindler/K. Fitzke brauchte fünf Sätze zum Sieg, während Langgartner/Korber und Staudacher/M. Fitzke kurzen Prozess machten. Mit der
3:0-Führung im Rücken spielte es sich einfach für die Mannschaft. Michael Langgartner gegen Schmidt, Andreas Schindler gegen Fischer, Klaus Fitzke gegen Kuffner, Hannes Staudacher gegen Drexlmaier
und Manuel Korber gegen Brusch schlossen ihre Spiele jeweils mit 3:0-Sätzen ab. Den Schlusspunkt setzte Markus Fitzke gegen Kluge und stellte zum ungefährdeten 9:0-Sieg. Die Mannschaft steht mit
18:6-Punkten am 5. Tabellenplatz der Liga. Neben zwei Aufstiegsplätzen gibt es auch drei Abstiegsplätze und einen Abstiegsrelegationplatz zu verteilen. Derzeit würde die Mannschaft nur einen Punkt
hinter den Aufstiegsplätzen liegen.
TSV Bayerbach mit 9:1-Erfolg in Mainburg
Bild: Hannes Staudacher
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach musste in der Bezirksklasse A zum Rückrundenstart beim Tabellenletzten TSV Mainburg III antreten. Die drei
Eingangsdoppel mit Leis/Langgartner, Marx/Steinberger sowie Staudacher/Fitzke gingen an die Bayerbacher. Im vorderen Paarkreuz verlor Joachim Leis knapp gegen die Mainburger Nr. 1 Tobias Dumsky.
Wolfgang Marx gewann nach zwei knappen Sätzen gegen Siegfried Senger. Auch im mittleren Paarkreuz lief es gut. Michael Langgartner gegen Obermaier und Tobias Steinberger gegen Schlamminger stellten
zur zwischenzeitlichen 6:1-Führung. Auch die Ersatzspieler Hannes Staudacher und Klaus Fitzke überzeugten. Beide gestalteten ihre Spiele siegreich und brachten die Mannschaft uneinholbar in Führung.
Im letzten Spiel der Partie oblag es Kapitän Wolfgang Marx den Punkt zum 9:1-Erfolg zu gewinnen. Er bezwang die Mainburger Nr. 1 sicher in vier Sätzen.
iDie Jugendmannschaft konnte im Heimspiel gegen den TV Geisenhausen nicht in voller Besetzung antreten. Michael Setz und Bastian Hauner konnten zwar drei Spiele gewinnen,
letztlich waren dies aber die einzigen Punkte bei der 3:7-Niederlage.
TT-Herren überzeugen zum Rückrundenstart
3. Mannschaft verteidigt Tabellenführung
Die 2. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach musste in der Bezirksklasse B bei der DJK-SV Furth II antreten. Die drei Eingangsdoppel gingen klar an die
Bayerbacher. Stammspieler Michael Langgartner und Daniel Forster wurden durch Manuel Korber und Martina Mayer in den Doppeln super vertreten. Klaus Fitzke und Andreas Schindler konnten mit ihren
Siegen über die Further Nr. 1 und 2 zum 5:0 Zwischenstand stellen. Nach einer kleinen Schwächephase der Bayerbacher stoppte Markus Fitzke diesen Trend und stellte zur 6:3-Führung. Andreas Schindler,
Klaus Fitzke und Hannes Staudacher hielten den 9:3-Sieg fest. Die letzten beiden Spiele verliefen sehr knapp. Die Bayerbacher erkämpften jeweils im fünften Satz den Sieg.
Die 3. Mannschaft traf in der Bezirksklasse D zum Rückrundenstart in der heimischen Halle auf den TV Reisbach IV. Die beiden Doppel konnten die Bayerbacher relativ locker
gewinnen. Mit den drei Einzelsiegen von Martina Mayer, Lisa Beck und Hubert Eberl lag man mit 5:0 in Front. Nach der Niederlage von Korbinian Huber und Hubert Eberl folgten zwei Siege durch Martina
Mayer und Lisa Beck zum 7:2-Zwischenstand. Korbinian Huber machte mit seinem knappen Erfolg über den Reisbacher Mannschaftsführer Gerhard Gruber den klaren Sieg perfekt.
Die Damenmannschaft traf in der Bezirksklasse A auf die DJK-SB Landshut IV. Nach einem 0:4-Rückstand brachten Lisa Beck und Sandra Eder die Mannschaft zum 2:4 heran. Bei
der knappen Niederlage von Verena Bindhammer wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Letztlich hatte man bei einigen knappen Spielen viel Pech. Die Mannschaft verlor mit 3:7-Punkten etwas zu hoch.
Aus im Bezirksklassen-Pokal TT-Bezirk Oberbayern Nord
2. Mannschaft überwintert auf Platz 5,
Jugend mit Platz 2
Klaus Fitzke
Der TSV Bayerbach trat im Bezirkspokal der Bezirksklasse des Tischtennis-Bezirks Oberbayern Nord beim SV Kumhausen II an. Nach zwei Einzeln lagen die Bayerbacher bereits
mit 0:2 Punkten in Rückstand, ehe Ludwig Eichmeier und Joachim Leis in den Einzeln und das Doppel Leis/Eichmeier sogar mit 3:2 in Führung ging. In den entscheidenden Einzeln mussten im Anschluss
Michael Langgartner sowie Ludwig Eichmeier zwei Niederlagen hinnehmen, womit die Mannschaft im Viertelfinale des Bezirksklassenpokals ausschied.
Die zweite Mannschaft trat im letzten Spiel der Vorrunde in der Bezirksklasse B zuhause gegen den TSV Marklkofen II an. Nach sehr knappen Doppelpartien lagen die
Bayerbacher mit 2:1-Punkten in Front. Tobias Steinberger, Andreas Schindler, Klaus Fitzke, Hannes Staudacher, Markus Fitzke und Martina Mayer siegten allesamt und stellten zur vor entscheidenden
8:1-Führung. Zwar verlor Tobias Steinberger knapp gegen den Marklkofener Haas, aber Andreas Schindler machte den Sack zu und sicherte dem Team den letztlich klaren 9:2-Erfolg und den 5.
Tabellenplatz.
Die Jugendmannschaft spielte im letzten Spiel der Vorrunde zuhause gegen den TSV Neufahrn III. Verena Bindhammer, Michael Setz und Bastian Hauner erkämpften sich
schließlich ein 5:5-Unentschieden und damit auch den 2. Tabellenplatz der Bezirksklasse B Jugend.
Herbstmeisterschaft für TT-Herren
3. Mannschaft überwintert auf Platz
Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach musste in der Bezirksklasse A beim Tabellenvorletzten SV Kumhausen II antreten. Der 2:1-Führung nach den Doppeln folgten drei
Siege durch Wolfgang Marx, Ludwig Eichmeier und Tobias Steinberger bei drei gleichzeitigen Niederlagen von Michael Langgartner, Volker Seelemeyer und Klaus Fitzke. Im zweiten Durchgang der
Einzelpartien gelang Wolfgang Marx gegen Retschmeier die 6:4-Führung, die postwendend von den Kumhausenern ausgeglichen wurde. Nach dem Erfolg von Volker Seelemeyer zeigten die Ersatzleute Tobias
Steinberger und Klaus Fitzke ein starke Leistung und retteten der Mannschaft den 9:6-Erfolg und den vierten Tabellenplatz der Liga.
Die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksklasse B zuhause den Tabellennachbarn SV Bonbruck zu Gast. Die Mannschaft kam glattweg unter die Räder. Nur das Doppel Klaus
Fitzke/Manuel Korber konnte bei der 1:9-Niederlage punkten. Leider gingen alle Fünf-Satz-Spiele an die Gäste aus Bonbruck.
Die 3. Mannschaft war im letzten Spiel der Vorrunde Gastgeber für den TV Geisenhausen III. Nach einer Punkteteilung in den beiden Doppeln holten Martina Mayer, Kevin Wick
und Korbinian Huber mit ihren Siegen den entscheidenden Vorsprung heraus. Mit den zweiten Einzeldurchgang siegten Martina Mayer und Kevin Wick abermals und stellten zur 6:4-Führung. Nachdem Martina
Mayer auch ihr drittes Einzel gewann und Hubert Eberl seine beiden Niederlagen mit dem Sieg über Sterr ausgleichen konnte, gewann das Team mit 8:5-Punkten knapp, Die Mannschaft verstärkte über die
gesamte Saison hinweg - mit einer makellosen Bilanz - Lisa Beck, die leider in diesem Spiel fehlte sowie Christian Huber und Klaus Schwanzer. Die Mannschaft überwintert damit auf dem ersten
Tabellenplatz der Bezirksklasse D.
TT-Herren II auf Erfolgskurs
Bild: Hannes Staudacher mit zwei Siegen in Geisenhausen
Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach hatte in dieser Woche spielfrei. Mit einem ausgeglichenem Punkteverhältnis und dem derzeitigen 5. Tabellenplatz in der
Bezirksklasse A hat man das selbst gesteckte Ziel der Saison 2018/19 noch nicht erreicht.
Die zweite Mannschaft trat in der Bezirksklasse B beim TV Geisenhausen an. Die Doppel Steinberger/Fitzke sowie Schindler/Staudacher siegten denkbar knapp im fünften Satz
mit 11:9-Punkten. Weniger Glück hatte das Doppel Mayer/Beck. Ihr fünfter Satz fiel mit 12:14-Punkten an das Geisenhausener Doppel. Andreas Schindler und Tobias Steinberger hatten die Geisenhausener
Fischer und Schmidt sicher im Griff und gewannen jeweils in drei Sätzen. Hannes Staudacher bezwang Drexlmaier im fünften Satz, während Klaus Fitzke gegen Kluge kurzen Prozess machte. Die Ersatzfrauen
Martina Mayer und Lisa Beck konnten zwar jeweils einen Satz für sich entscheiden, das Spiel ging aber an die Geisenhausener. Mit der 6:3-Führung im Rücken gelang Tobias Steinberger und Andreas
Schindler auch ein Sieg in den zweiten Einzeln. Nach einem knappen Spiel verlor Klaus Fitzke gegen Drexlmaier mit 10:12-Punkten im fünften Satz. Den Schlusspunkt zum ungefährdeten 9:4-Erfolg setzte
Hannes Staudacher gegen Kluge. Die Mannschaft steht derzeit auf dem 3. Tabellenplatz und hat ihr Minimalziel „Nichtabstieg“ bereits jetzt erreicht.
Die 3. Mannschaft trat ersatzgeschwächt beim VfR Laberweinting IV an. Die Mannschaft kam beim Tabellenzweiten mit 0:8-Punkten unter die Räder. Sein erstes Spiel bestritt
dabei Neuzugang Klaus Schwanzer. Trotz dieser Niederlage bleibt die Mannschaft an der Tabellenspitze der Bezirksklasse D.
Die Damenmannschaft hatte in der Miniliga mit nur 4 Mannschaften ihr erstes Heimspiel zu bestreiten. Der TTC Freising-Lerchenfeld IV war zu Gast. Verena Bindhammer,
Patricia Bolz und Anna-Maria Hauner konnten das Spiel lange ausgeglichen gestalten. Letztlich verlor man aber knapp mit 4:6-Punkten.
TT-Herren mit
Erfolgen
Tobias Steinberger, Mannschaftsführer der 2. Mannschaft
Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach traf im Heimspiel in der Bezirksklasse A auf die DJK-SB Landshut V. Mit 1:2 lagen die Bayerbacher nach den Doppeln zurück, ehe
Wolfgang Marx mit seinem Sieg über Lanzinger ausgleichen konnte. Die beiden folgenden Niederlagen glichen Ludwig Eichmeier und Volker Seelemeyer wieder aus. Mit der Niederlage von Ersatzfrau Martina
Mayer ging man mit einem 4:5-Rückstand in den zweiten Durchgang. Wolfgang Marx, Joachim Leis, Michael Langgartner und Ludwig Eichmeier stellten zur 8:5-Führung. Spannend wurde es nochmals nach zwei
weiteren Bayerbacher Niederlagen, womit das Schlussdoppel zum Einsatz kam. Marx/Eichmeier ließen ihren Kontrahenten aus Altdorf keine echte Siegchance und machten den knappen 9:7-Erfolg perfekt.
Die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksklasse B die DJK-SV Furth II zu Gast. Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an. Tobias Steinberger, Andreas Schindler, Klaus
Fitzke, Hannes Staudacher, Daniel Forster und Markus Fitzke hatten gegen die Further alles im Griff. Mit dem 9:1-Sieg setzt sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel der Liga fest.
Die Jugendmannschaft hatte in einem Punktspiel den TSV Neufahrn II Gast. Michael Setz, Verena Bindhammer und Bastian Hauner verloren knapp mit 4:6-Punkten gegen den
Tabellenzweiten der Bezirksklasse B Jugend.
TT-Herren mit Licht und Schatten
Vier Siege, zwei schmerzliche Niederlagen
Bild: 2. Mannschaft
Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach traf im Auswärtsspiel auf den TSV Vilsbiburg II. Mit 3:1 lagen die Bayerbacher schon nach den Doppeln sowie dem Sieg von Joachim
Leis in Führung. Nach der Niederlage von Wolfgang Marx konnte Volker Seelemeyer mit seinem Erfolg über Lobo die 4:2-Führung markieren. Dies sollte allerdings der letzte Punkt für die Bayerbacher
gewesen sein. Mit wenig Glück gesegnet, hatten die Bayerbacher in fünf Spielen in Folge im fünften Satz jeweils das Nachsehen. Mit der 4:9-Niederlage liegt man weiter auf dem vierten Tabellenplatz –
allerdings schon mit einem negativen Punktekonto. In einem Pokalspiel setzte sich Wolfgang Marx, Volker Seelemeyer und Tobias Steinberger gegen den überforderten TV Reisbach III mit 4:0-Punkten
durch.
Die zweite Mannschaft war in der Bezirksklasse B beim VfR Laberweinting III zu Gast. Die Gastgeber traten aber stark ersatzgeschwächt an und setzten vier Ersatzspieler
ein. Der 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln folgten ein Sieg von Andreas Schindler über Peringer sowie eine Niederlage von Tobias Steinberger gegen Klingl. Im weiteren Spielverlauf ließen aber dann
Klaus Fitzke, Hannes Staudacher, Daniel Forster und Markus Fitzke, nichts anbrennen und stellten zur 7:2-Führung. Andreas Schindler und Tobias Steinberger sicherten im zweiten Durchgang den
9:2-Erfolg über den punktlosen VfR Laberweinting III. Mit 8:4-Punkten liegt man im Mittelfeld der Liga, allerdings steigen auch bis zu vier Mannschaften ab. Im Bezirkspokal traf die Mannschaft auf
den SV Bonbruck, wobei sich Tobias Steinberger, Andreas Schindler und Hannes Staudacher knapp mit 2:4-Punkten geschlagen geben mussten.
Die 3. Mannschaft hatte im Spitzenspiel der Bezirksklasse D den SC Postau II zu Gast. Martina Mayer, Hubert Eberl, Lisa Beck und Korbinian Huber konnten sich denkbar
knapp mit 8:5-Punkten durchsetzen. Besonders Lisa Beck trug mit ihren drei Einzelsiegen zum letztlich knappen Erfolg bei. Ohne Punktverlust liegt das Team nun an der Tabellenspitze der Liga.
Die Jugendmannschaft hatte in einem Pokalspiel den TSV Neufahrn zu Gast. Lisa Beck, Michael Setz und Bastian Hauner verloren mit 1:4-Punkten, wobei zwei Spiele im
Entscheidungssatz im Match für die Bayerbacher verloren gingen.
Bild: Die 2. Mannschaft bei ihrem Sieg in Laberweinting
FC Teisbach zu stark für TT-Herren
Zwei Niederlagen der Herrenmannschaften
Bayerbach. Die 1. Mannschaft des TSV Bayerbach traf im Heimspiel der Bezirksklasse A auf den ungeschlagenen Tabellenführer FC Teisbach III. Mit 1:2 lagen die Bayerbacher
schon nach den Doppeln zurück. In den folgenden Einzeln konnten Wolfgang Marx, Joachim Leis, Ludwig Eichmeier und Volker Seelemeyer gegen die starken Teisbacher nicht punkten. Einen etwas
überraschenden Sieg landete Ersatzfrau Martina Mayer gegen Rieder. Das engagierte Spiel von Wolfgang Marx bis in den fünften Satz gegen den Spitzenspieler Bachmaier aus Teisbach blieb ohne Lohn. Zum
3:8-Zwischenstand verkürzte Joachim Leis, ehe durch die Niederlage von Ludwig Eichmeier gegen Sperka das Spiel mit 3:9 an die Teisbacher ging.
Ähnlich erging er der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse B beim FC Teisbach IV. Dem 1:2-Rückstand nach den Eingangsdoppeln folgten, wenn auch teilweise recht knapp,
Niederlagen von Andreas Schindler, Tobias Steinberger, Hannes Staudacher und Markus Fitzke. Erst mit den Erfolgen von Klaus Fitzke und Daniel Forster konnten die Bayerbacher auf 3:6-Punkte verkürzen.
Auch im zweiten Durchgang gab es für die Bayerbacher keine Punkte und man verlor mit 3:9 beim ungeschlagenen FC Teisbach IV.
Die Jugendmannschaft kam im Heimspiel gegen DJK-Altdorf II zu einem 7:3-Sieg. Verena Bindhammer, Michael Setz und Bastian Hauner setzten sich letztlich verdient durch und
liegen auf dem 2. Tabellenplatz.
TT-Herren mit deutlichen Siegen
3. Mannschaft mit Tabellenführung
Relativ locker lief das Spiel der 1. Mannschaft des TSV Bayerbach im Heimspiel der Bezirksklasse A gegen den Tabellenletzten TSV Mainburg III. Mit 3:0 führten die
Bayerbacher schon nach den Doppeln. Wolfgang Marx, Joachim Leis, Michael Langgartner, Ludwig Eichmeier, Volker Seelemeyer und Ersatzmann Andreas Schindler ließen den Mainburgern keinen einzigen Satz
bei den Einzeln. Mit einem deutlichen 9:0-Sieg bei 27:2-Sätzen setzt sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel der Bezirksklasse A fest. Im nächsten Spiel hat man den noch ungeschlagenen FC
Teisbach III zu Gast. Hier sollte auch bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein Punkt möglich sein.
Die 2. Mannschaft hatte spielfrei und muss im nächsten Spiel auswärts beim unmittelbaren Tabellennachbarn FC Teisbach IV antreten.
Die 3. Mannschaft trat im Auswärtsspiel beim SV Essenbach V an. Mit den bestens aufgelegten Doppeln Martina Mayer/Lisa Beck ging die Mannschaft mit 2:0 in Führung.
Martina Mayer, Lisa Beck und Christian Huber konnten jeweils zwei Siege über die Essenbacher einfahren, während Hubert Eberl in seinen beiden Einzeln leer ausging. Mit diesem deutlichen 8:2-Sieg hat
die Mannschaft die Tabellenführung in der Bezirksklasse D übernommen. Im nächsten Heimspiel trifft man auf den direkten Verfolger SC Postau II.
Die Jugendmannschaft war beim SV Kumhausen zu Gast. Verena Bindhammer, Michael Setz und Bastian Hauner versuchten in ihren Einzeln alles. Leider stand für das Team
letztlich eine knappe 4:6-Niederlage zu Buche.
TT-Herren mit zwei Arbeitssiegen
Bayerbach. Harte Arbeit wartete auf die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach im Heimspiel der Bezirksklasse A gegen den direkten Verfolger TV Reisbach. Mit 3:0 führten die Bayerbacher
nach den Doppeln. Im vorderen Paarkreuz gelang Wolfgang Marx ein klarer Sieg, während Joachim Leis gegen die Reisbacher Nr. 1 Rudolf Schmid den Kürzeren zog. Im Anschluss bezwangen Ludwig Eichmeier,
Volker Seelemeyer und Tobias Steinberger ihre Kontrahenten aus Reisbach zum 7:1-Zwischenstand. Die Reisbacher konterten und gewannen ihrerseits die vier folgenden Einzel etwas überraschend. Letztlich
zeigten Volker Seelemeyer und Ersatzmann Tobias Steinberger nach jeweils verlorenem ersten Satz eine solide Leistung gegen Strobl und Smynk und sicherten dem Team einen wichtigen 9:5-Sieg. Mit einem
ausgeglichenen Punkteverhältnis liegt man im Mittelfeld der Liga.
Die 3. Mannschaft hatte erstmals die TG Landshut V in der Bezirksklasse D zu Gast. In den Doppeln fand man erst nach fünf Sätzen den Sieger und es stand 1:1-Unentschieden. Martina Mayer und
Christian Huber erkämpften sich ebenfalls zwei Fünf-Satz-Siege, während Hubert Eberl und Korbinian Huber verloren. Im zweiten Durchgang brachten Martina Mayer, Hubert Eberl und Christian Huber das
Team mit 6:3 in Führung. Zwei Einzel gingen zwar nochmals an die jungen TG-Spieler aber zum Abschluss ließen Martina Mayer und Hubert Eberl zwei Siege zum 8:5-Endstand folgen. Die Mannschaft belegt
mit einer weißen Weste den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse D.
TSV Bayerbach I festigt Platz 3 in der 3. Bezirksliga
Die 1. Mannschaft war im Auswärtsspiel der 3. Bezirksliga West zu Gast bei dem um den Abstieg kämpfenden DJK-SV Furth zu Gast. 2:1 führten die Bayerbacher
nach den Doppeln. Die Niederlage von Klaus Mittermeier glichen Wolfgang Marx und Michael Langgartner postwendend aus. Im gleichen Stil ging es weiter, als Ludwig Eichmeier gegen Pöll den Kürzeren
zog. Joachim Leis, Andreas Schindler und wiederum Wolfgang Marx ließen ihren Kontrahenten von der DJK Furth kaum eine Chance und stellten zur 7:3 Führung. Die Further bäumten sich nochmals auf und
holten drei Siege in Folge. Einen guten Tag erwischten Andreas Schindler und Joachim Leis, die auch ihre zweiten Spiele souverän gewinnen konnten, und damit den knappen 9:6 Erfolg perfekt machten.
Die Mannschaft liegt nun einen Punkt hinter einem Aufstiegsplatz und hat vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenvierten.
Die 2. Mannschaft verspielte ein besseres Ergebnis im Heimspiel der 2. Kreisliga gegen den TSV Marklkofen II schon in den Doppeln.
0:3 Stand es aus der Sicht der Bayerbacher. Hannes Staudacher und Manfred Mayer verkürzten zum 2:3, ehe die nächsten fünf Spiele, zwar teilweise recht knapp, an die Marklkofener gingen. Manfred
Mayer, Klaus und Markus Fitzke konnten zwar nochmals zum 5:8 verkürzen, dies sollte aber letztlich nur eine Ergebniskorrektur gewesen sein. Volker Seelemeyer konnte in seinem Spiel die begonnen
Aufholjagd leider nicht fortsetzen.
Die 3. Mannschaft hatte den Tabellenführer VfR Laberweinting IV zu Gast. Auch hier konnte kein Doppel gewonnen werden. Hier waren Martina Mayer mit drei
Siegen und Thomas Prechtl mit zwei Siegen erfolgreich. Die Mannschaft bleibt mit dieser knappen 5:8 Niederlage trotzdem auf dem dritten Platz der 4. Kreisliga Ost.
Die Mädchenmannschaft musste beim Tabellenführer SV Ohu-Ahrain antreten. Verena Bindhammer, Patricia Bolz, Jessica Eberl und Anna-Maria Hauner konnten in
ihren Einzeln jeweils einmal punkten. Ebenfalls war das Doppel Bolz/Eberl bei der sehr knappen 5:8 Niederlage erfolgreich.
Die 1. Jugendmannschaft holte sich in der 1. Kreisliga ein 7:7 Unentschieden beim TV Reisbach II. Die 3. Jugend bleibt in der 3. Kreisliga dem
Tabellenführer auf den Fersen. Sandra Eder, Lisa Beck, Katharina Hauner und Julia Robl besiegten dabei den TV Dingolfing III verdient mit 8:4 Punkten.
Die Bambinimannschaft bestreitet drei Punktspiele. So musste die Mannschaft ihre erste Niederlage mit 2:7 gegen den TSV Vilsbiburg hinnehmen. Jan Becher,
Joshua Lehner und Tim Eichmeier konnten ihr zweites Spiel gegen die DJK-SB Landshut mit 7:2 für sich entscheiden und damit die Tabellenspitze verteidigen.
TSV Bayerbach im Pokal eine Runde weiter
3. Jugend mit Herbstmeisterschaft
Die 1. Mannschaft hatte in der 2. Runde des Bezirkspokals den SC Adlkofen zu Gast. Mit den Siegen von Michael Langgartner und Wolfgang Marx über Nenno und
Drexlmaier gingen die Bayerbacher mit 2:0 in Führung. Trotz des guten Starts gingen die folgenden Spiele, wenn auch erst im fünften Satz an die Adlkofener. Mit dem Sieg von Andreas Schindler über
Drexlmaier gelang der Mannschaft der Ausgleich, ehe Wolfgang Marx im Spiel gegen Ulmer keine Chance hatte. Die Bayerbacher gingen mit einem 3:4 Rückstand in die letzten beiden Spiele. Hier gab es
spannende und knappe Spiele zu sehen. Andreas Schindler schlug die Spielerin aus Adlkofen Nenno mit 19:17, 2:11, 6:11, 11:6 und 11:9 äußerst knapp. Auch im entscheidenden Spiel von Michael
Langgartner gegen Drexlmaier ging es in den fünften Satz. Hier hatte der Bayerbacher mit 11:4 deutlich die Nase vorne und sicherte der Mannschaft damit das Weiterkommen in die nächste Runde.
Die 3. Mannschaft war in der 4. Kreisliga beim Tabellennachbarn VfR Laberweinting IV zu Gast. Leider gingen beide Doppel an die Laberweintinger bevor
Martina Mayer und Volker Seelemeyer den Ausgleich schafften. Nach zwei verlorenen Spielen von Hubert Eberl und Tobias Steinberger punktete wiederum Volker Seelemeyer, während Martina Mayer knapp im
fünften Satz verlor. Zum 5:5 Ausgleich stellten Tobias Steinberger und Hubert Eberl mit ihren Fünf-Satz-Erfolgen. Die letzten Spiele waren spannend bis zum Schluss. Leider hatten dabei die
Laberweintinger das bessere Ende für sich und gewannen mit 8:5 Punkten. Alleine acht der 13 Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden.
Gleich zwei Spiele hatte die 2. Jugendmannschaft zum Abschluss der Vorrunde zu bestreiten. Einem deutlichen 8:2 Erfolg über die TG Landshut mit den
Spielern Maria Gahr, Lukas Kammermayer, Hanna Becher und Andreas Eder folgte eine 1:8 Schlappe gegen die DJK Altdorf. Trotz dieser Niederlage behauptete die Mannschaft ihren zweiten Tabellenplatz der
Liga.
Ebenfalls ein Spiel hat die 3. Jugendmannschaft in der 3. Kreisliga zu bestreiten. Hier teilte man sich mit dem VfR Laberweinting die Punkte. Sandra Eder,
Hanna Becher, Lisa Beck und Katharina Hauner sicherten der Mannschaft mit diesem Unentschieden die Herbstmeisterschaft.
Gutes Vorrundenergebnis der TT´ler
Die Vorrunde der TT-Abteilung des TSV Bayerbach neigt sich dem Ende zu. Die 1. Mannschaft hat ihre Vorrunde genauso wie die 2. Mannschaft bereits
abgeschlossen. Die „Erste“ liegt mit nur einem Punkt Rückstand auf einen sehr guten 3. Tabellenplatz.
Auch die 2. Mannschaft kann mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Trotz des Ausfall von Herbert Ölbaum, seine Karriere aus gesundheitlichen
Problemen beendet hat, und Manuel Korber, der ebenfalls verletzungsbedingt kürzer tritt erreichte man mit 10:8 Punkten einen guten 5. Tabellenplatz.
Die 3. Mannschaft war in der 4. Kreisliga beim Tabellennachbarn SC Postau II zu Gast. Leider gingen beide Doppel an die Postauer. Auch im weiteren Verlauf
des Spiels konnte nur Tobias Steinberger überzeugen, der seine drei Spiele gewann. Hubert Eberl und Korbinian Huber punkteten jeweils einmal bei der letztlich knappen 5:8 Niederlage. Die Mannschaft
liegt weiter auf dem 2. Tabellenplatz, hat aber noch ein schweres Spiel beim Verfolger VfR Laberweinting zu bestreiten.
Die 1. Jugendmannschaft belegt in der 1. Kreisliga mit 10:6 Punkten einen guten 4. Tabellenplatz und mischt somit auch noch um die ersten beiden Plätze
der Liga kräftig mit.
Die 2. Jugendmannschaft spielte beim TSV Neufahrn in der 2. Kreisliga. Lukas Kammermayer, Zacharias Lehner, Hanna Becher und Lisa Beck holten einen
knappen 8:6 Erfolg gegen die dezimiert angetretenen Neufahrner. Die Mannschaft hat in der Vorrunde noch zwei Spiele zu bestreiten. Sie kann sich bei zwei Siegen die Herbstmeisterschaft sichern.
Ebenfalls ein Spiel hat die 3. Jugendmannschaft noch zu spielen. Tritt man auch dort spielerisch so gut wie bisher an, so ist auch hier ein Sieg und damit
die Herbstmeisterschaft in greifbarer Nähe.
Die Mädchenmannschaft schloss ihre Vorrunde mit einem 8:2 Erfolg über Neufahrn II ab. Patricia Bolz, Verena Bindhammer, Maria Neumeier und Valeria Bauer
hatten wenig Mühe. Die Mannschaft liegt punktgleich mit dem Tabellenführer auf dem 2. Rang der 1. Kreisliga Mädchen.
Mit einer absolut makellosen kann die Schülermannschaft aufwarten. Verena Bindhammer, Jan Becher und Michael Setz verloren kein Spiel und sind mit 18:0
Punkten Herbstmeister der Liga.
TT-Herren mit drei Niederlagen
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach war in der 3. Bezirksliga West zu Gast beim Tabellenführer TSV Mainburg. Die Bayerbacher mussten ohne
ihre Nr. 2 Klaus Mittermeier antreten. Nach der 2:1 Führung in den Doppeln gingen die folgenden fünf Partien an die Mainburger, wobei Michael Langgartner und Andreas Schindler jeweils erst im
Matchspiel des fünften Satzes verloren. Joachim Leis verkürzte mit seinem Sieg zum 3:6 Zwischenstand. Wolfgang Marx gelang gegen die Mainburger Nr. 1 Bolic ein knapper Erfolg ehe die Bayerbacher im
mittleren Paarkreuz keine Punkte einfahren konnten. Michael Langgartner verkürzte nochmals zum 5:8 ehe mit der Niederlagen von Joachim Leis die 5:9 Niederlage feststand.
Die 2. Mannschaft trat in der 2. Kreisliga beim Mitfavoriten TSV Vilsbiburg II an. Auch hier gingen die Bayerbacher mit 2:1 nach den Doppelpartien in
Führung ehe auch ihre die folgenden fünf Einzel an die Vilsbiburger gingen. Klaus Fitzke und Johann Staudacher verkürzten zum 4:6 Zwischenstand. Die Niederlage von Manuel Korber gegen Blöchinger
glich Manfred Mayer mit seinem Sieg über Kurz aus. Leider konnten anschließend Markus und Klaus Fitzke nicht gewinnen. Die Mannschaft musste mit der 5:9 Niederlage die Heimfahrt antreten.
Nicht viel besser erging es der 3. Mannschaft beim TSV Mamming IV. Martina Mayer, Tobias Steinberger, Maria Gahr und Korbinian Huber kassierten letztlich
eine 4:8 Niederlage.
Die 1. Mädchenmannschaft versuchte einen Ersatztermin für das Spiel gegen den SV Ohu-Ahrain zu finden, da am Spieltag mehrere Spielerinnen nicht zur
Verfügung standen. Leider stimmten die Ahrainer der Verlegung des Spiels nicht zu. Damit ging das Spiel mit 0:8 Punkten verloren.
Für eine Überraschung sorgte die 2. Jugendmannschaft im Auswärtsspiel beim Tabellenführer DJK-SV Furth. Maria Gahr, Lukas Kammermayer, Zacharias Lehner
und Hanna Becher konnten einen relativ deutlichen 8:3 Erfolg feiern und damit die Tabellenspitze weiterhin offen gestalten. Einen deutlichen 8:1 Erfolg fuhr die 3. Jugendmannschaft beim SV Ohu-Ahrain
ein. Sandra Eder, Hanna Becher, Julia Robl und Jan Becher behaupteten damit ihre Weiße Weste und den 1. Platz in der Liga.
TT-Herren mit Sieg beim ATSV Kehlheim
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach war in der 3. Bezirksliga West zu Gast beim ATSV Kehlheim. Der 1:2 Rückstand aus den Doppelpaarungen
erhöhte sich noch mit der Niederlage der Bayerbacher Nr. 2 Klaus Mittermeier. Die Mannschaft um Kapitän Wolfgang Marx behielt aber in den folgenden Spielen relativ klar die Oberhand. So konnte neben
dem Kapitän auch Andreas Schindler, Ludwig Eichmeier, Manfred Mayer und Michael Langgartner für Bayerbach punkten und damit zum 6:3 Zwischenstand stellen. Wolfgang Marx verlor gegen Bartoschik, ehe
Klaus Mittermeier mit seinem Sieg über Sühfleisch diese Scharte wieder auswetzen konnte. Spannend wurde das Spiel, als im mittleren Paarkreuz beide Bayerbacher knapp ihre Spiele abgeben mussten und
der ATSV Kehlheim zum 6:7 verkürzte. Eine gute Leistung zeigte das hintere Paarkreuz mit Michael Langgartner und Ersatzmann Manfred Mayer. Sie hielten Kubitzka und Mehringer in Schach und sicherten
der Mannschaft den 9:6 Erfolg. Alle anderen TT-Mannschaften greifen erst nächste Woche wieder ins Spielgeschehen ein.
Niederlage der
TT-Herren viel zu hoch aus
Bayerbacher „Zweite“ verliert beim TSV Marklkofen
Die 1. Mannschaft hatte diese Woche spielfrei und muss am kommenden Donnerstag beim Abstiegskandidaten
ATSV Kehlheim antreten. Durch die Ausgeglichenheit der Liga ist aber auch bei diesem Spiel mit voller Konzentration ans Werk zu gehen.
Die 2. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach war in der 2. Kreisliga Ost beim Tabellennachbarn
TSV Marklkofen II zu Gast. Den 1:2 Rückstand in den Doppeln wurde durch sehr knapp Niederlagen von Manuel Korber und Hannes Staudacher noch größer. Klaus Fitzke konnte zwar einen Sieg über
Steinbrunner landen, die Freude währte aber wegen den Niederlagen von Manfred und Martina Mayer sowie Volker Seelemeyer nicht allzu lange. Zum 3:7 aus Sicht der Bayerbacher verkürzte Hannes
Staudacher mit seinem Sieg über Schlager. Im Anschluss verloren Manuel Korber und Manfred Mayer gegen ihre Kontrahenten aus Marklkofen jeweils im fünften Durchgang, womit die 3:9 Niederlage perfekt
war. Die Bayerbacher verloren alle Fünf-Satz-Spiele, womit die Niederlage definitiv zu hoch ausfiel.
Die 3. Mannschaft hatte den TSV Marklkofen IV in der 4. Kreisliga Ost zu Gast. In der sehr
ausgeglichenen Partie teilte man sich bei den Doppeln die Punkte. Daniel Prechtl und Tobias Steinberger verloren, während Kevin Wick und Hubert Eberl wenig Mühe in ihren Spielen hatten. Im zweiten
Durchgang zog Daniel Prechtl und Kevin Wick gegen Gross und Aichner den Kürzeren. Den Ausgleich zum 5:5 Unentschieden besorgten postwendend Tobias Steinberger und Hubert Eberl mit ihren relativ
klaren Siegen. Gegen die Nr. 1 von Marklkofen hatte Kevin Wick keine Siegchance. Im Endspurt der Partie kämpfte Daniel Prechtl um jeden Punkt und wurde mit dem Sieg über Aichner belohnt. Den
letztlich verdienten 8:6 Erfolg hielten Tobias Steinberger und Hubert Eberl dank ihrer Erfolge über
Schandl und Bergmoser fest.
Die 1. Jugendmannschaft musste beim Heimspiel gegen den TSV Mamming II versuchen beide Punkte gegen
den Tabellenkonkurrenten einzufahren. Tobias Steinberger, Thomas Prechtl, Lukas Kießling und Maria Gahr gingen konzentriert zur Sache und holten sich mit dem 8:5 Erfolg die angepeilten
Punkte.
Lukas Kammermayer ist Kreiseinzelmeister Schüler B
Am vergangenen Sonntag starteten 13 Jugendspieler des TSV Bayerbach bei den Kreiseinzel-meisterschaften in Wörth.
Bei den Schülern C (10 jährige und jünger) musste sich Jan Becher im Halbfinale im 5-ten Satz knapp geschlagen geben, holte aber dann
abschließend den 3. Platz. Jonas Beck, der hier sein erstes Turnier bestritt, konnte gut mitspielen und Spielerfahrung sammeln.
Eine überragende Leistung bestritt der erst 7-jährige Lukas Kammermayer, der bei Schüler B (11 und 12-jährige) starten musste. Er konnte
sich auch hier bei den Älteren souverän ohne Niederlage durchsetzen und den ersten Platz ergattern, er darf sich verdient Kreiseinzelmeister Schüler B nennen. Auch im Doppel holte er mit
Johannes Amann (DJK SV Furth) den Titel.
Bei den Schüler A schied Konstantin Bauer in einer starken Gruppe schon in der Vorrunde aus.
Im Halbfinale der Jugend verlor Tobias Steinberger nach einer 2:0 Satzführung den Entscheidungssatz sehr knapp. Um Platz 3 konnte er dann
aber den Entscheidungssatz für sich entscheiden und holte Platz drei - eine überraschende starke Leistung für den 16-Jährigen.
Bei den Schülerinnen C spielten Anna Mittermeier Anna und Valeria Bauer ihr erstes Turnier. Letztgenannte schied leider in der Vorrunde aus,
während Anna Mittermeier sich ins Halbfinale kämpfte, aber trotz guter Leistung das Halbfinale und das Spiel um Platz 3 abschließend verlor.
Bei den Schülerinnen B verlor Lisa Beck im Finale den fünften Satz und holte sich damit den 2. Platz. Auch Verena Bindhammer hatte im kleinen
Finale etwas Pech, musste auch eine 5-Satz Niederlage einstecken und wurde Vierte. Die zwei Bayerbacher Mädels spielten zusammen Doppel und konnten sich dafür ganz klar den Titel im Doppel
holen.
In der Gruppe Schülerinnen A holte Becher Hanna einen starken 3. Platz. Gegen die Bayernliga Spielerin Julia Scheunemann aus Kronwinkl konnte
sie überraschend gut mithalten und verlor ganz knapp im fünften Satz. Patricia Bolz wurde in dieser Klasse Vierte. Die beiden Mädels holten zusammen im Doppel Platz 2. Auch bei den Mädchen
holte man einen Pokal, Katharina Hauner konnte sich im 5-Satz gegen ihre Vereinskollegin Jessica Eberl durchsetzen und den 3. Platz sichern. Beide belegten zusammen im Doppel Platz 2.
Ein erfolgreiches Turnier für die Bayerbacher ging zu Ende. Mit 6 Pokalen im Einzel und 4 Urkunden im Doppel traten sie Ihren Heimweg an. Am
10.11.2013 startet die Bezirkseinzelmeisterschaften Niederbayern in Landau, einige Spielerinnen und Spieler versuchen auch hier den TSV Bayerbach so gut wie möglich zu vertreten.
TT-Herren mit
Heimsieg über DJK-SV Furth
Bayerbacher „Zweite“
verliert Tabellenspitze, „Dritte“ ist nun Tabellenführer
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach war in der 3. Bezirksliga West Gastgeber für die DJK-SV Furth. Etwas überraschend konnte nur das Spitzendoppel Schindler/Marx in den Eingangsdoppeln punkten. Wolfgang Marx und Klaus
Mittermeier bezwangen im Anschluss Hohenschläger und Gamringer. Die knappe Niederlage von Ludwig Eichmeier glich die Mannschaft mit den Siegen von Andreas Schindler, Joachim Leis, Michael Langgartner
und Wolfgang Marx aus und punkteten zum 7:3 Zwischenstand. Klaus Mittermeier kassierte gegen Alfred Hohenschläger eine knappe Fünf-Satz-Niederlage, ehe Ludwig Eichmeier gegen Robert Hohenschläger und
Andreas Schindler gegen Pöll den 9:4 Sieg perfekt machten. Die Mannschaft bleibt mit diesem Sieg weiterhin auf Tuchfühlung mit dem Spitzenreiter TSV Mainburg.
Die 2. Mannschaft hatte in der 2. Kreisliga Ost
beim ärgsten Konkurrenten TV Reisbach anzutreten. Nach knappen Spielen in den Doppeln lagen die Bayerbacher mit 1:2 in Rückstand. Im vorderen Paarkreuz verlor Manfred Mayer bevor Johann Staudacher
gegen Michaela Strobl wieder verkürzen konnte. Leider gingen die vier folgenden Partien, wenn auch teilweise erst im fünften Satz, verloren. Hannes Staudacher und Manfred Mayer verkürzten mit ihren
Erfolgen zum 4:7 Zwischenstand. Letztlich musste die Mannschaft aber mit den Niederlagen von Markus und Klaus Fitzke die 4:9 Niederlage akzeptieren.
Die Mannschaft liegt nun am dritten
Tabellenplatz.
Die 3. Mannschaft hatte den schwer einschätzbaren
FC Teisbach V in der 4. Kreisliga Ost zu Gast. Dank einer 2:0 Führung in den Doppeln, konnte die folgenden Einzel locker angegangen werden. Tobias Steinberger, Kevin Wick und Hubert Eberl gewannen
klar ihre Einzel. Nach der knappen Niederlage von Korbinian Huber und dem 5:1 Zwischenstand gingen Tobias Steinberger, Kevin Wick und Hubert Eberl konzentriert in ihre zweiten Spiele. Mit den drei
Siegen gegen ihre Teisbacher Kontrahenten machte man den 8:1 Erfolg perfekt.
Die 1. Mädchenmannschaft liegt in der 1.
Kreisliga einsam an der Tabellenspitze. Patricia Bolz, Jessica Eberl, Verena Bindhammer und Anna-Katharina Hauner hatten die Mädels des TSV Neufahrn klar im Griff und sicherten sich einen 8:0
Heimerfolg. Die 1. Jugendmannschaft musste beim Tabellenführer TV Reisbach ohne einen Punktgewinn mit einer 0:8 Niederlage die Heimreise antreten.
Die Bambini-Mannschaft spielt in
einem Modus mit nur 3 Spieltagen in der Vorrunde. Je Spieltag hat man drei Spiele zu bestreiten. Sehr erfolgreich verlief der 2. Spieltag am Sonntag. Gegen den TSV Vilsbiburg erspielte man sich einen
6:3 Erfolg, bevor man im zweiten Spiel gegen den TSV Mamming klar mit 9:0 Punkten die Oberhand behielt. Das letzte Spiel des Spieltages konnte die Mannschaft mit Verena Bindhammer, Jan Becher und
Michael Setz ebenfalls siegreich mit 6:3 Punkten gegen die DJK-SB Landshut II gestalten. Ohne Verlustpunkt liegt das Team weiter an der Tabellenspitze der Liga.
Makelloser
Spieltag für Bayerbacher Tischtennis-Abteilung
Tabellenführung in 3. Bezirksliga West und drei weitere Spitzenreiter
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach war im zweiten Spiel der Saison in der 3.
Bezirksliga West beim TSV Siegenburg III zu Gast. Die Bayerbacher gingen nach den Doppeln sowie dem Sieg von Klaus Mittermeier über Wittmann mit 3:1 in Führung. Nach drei Niederlagen in Folge und dem
3:4 Rückstand stoppten Johann Staudacher und Joachim Leis die Siegesserie der Siegenburger. Im zweiten Durchgang gingen das vordere und mittlere Paarkreuz der Bayerbacher sehr konzentriert ins Spiel.
Wolfgang Marx und Klaus Mittermeier bezwangen Wittmann und Weingartner und auch Ludwig Eichmeier und Andreas Schindler gegen die Siegenburger Wittl und Haltmeier erkämpften sich die verdienten
Punkte. Mit diesem 9:4 Erfolg steht man nun an der Tabellenspitze der Liga.
Die 2. Mannschaft hatte in der 2. Kreisliga Ost den Aufsteiger TV Reisbach II zu Gast. Schon in den
Doppeln zeigten die Bayerbacher wer der Herr in der Halle ist. Die 3:0 Führung bauten Johann Staudacher, Manuel Korber, Manfred Mayer, Klaus Fitzke und Volker Seelemeyer zum komfortablen 8:0
Zwischenstand aus. Einzig Martina Mayer verlor in einem spannenden Match ihr Spiel gegen Maria Haderer im fünften Satz mit 14:16 Punkten knapp. Den Schlusspunkt setzte Johann Staudacher mit einem
deutlichen Sieg über Grad. Die Mannschaft liegt mit diesem 9:1 Erfolg ebenfalls an der Spitze der Liga.
Die 3. Mannschaft starteten mit einem Heimspiel gegen den VfR Laberweinting V in die neue Saison der
4. Kreisliga Ost. Nach der 2:0 Führung in den Doppeln stellten Martina Mayer, Tobias Steinberger und Hubert Eberl zum 5:0. Zwar verloren Korbinian Huber und Martina Mayer die folgenden Spiele, dies
konnten aber Tobias Steinberger und Hubert Eberl mit zwei knappen Fünf-Satz-Erfolgen wieder ausgleichen. Nach Niederlagen von Korbinian Huber und Hubert Eberl machte Martina Mayer gegen Bernhard
Hattwig den 8:4 Erfolg perfekt.
Auch die 1. Jugendmannschaft gewann ihr Auswärtsspiel beim SV Kumhausen mit 8:3 Punkten. Tobias
Steinberger, Thomas Prechtl, Lukas Kießling und Maria Gahr erspielten sich diesen Erfolg.
Die 2. Jugendmannschaft in der 2. Kreisliga war Gastgeber für den TSV Mamming. Lukas Kammermayer,
Andreas Eder, Zacharias Lehner und Sandra Eder fertigten die Mamminger klar mit 8:1 Punkten ab.
Einen ungefährdeten 8:0 Erfolg fuhr die 3. Jugendmannschaft mit Hanna Becher, Lisa Beck, Dominik
Mittermeier und Katharina Hauner beim TV Dingolfing III ein. Die Mannschaft steht damit an der Tabellenspitze der 3. Kreisliga.
Sehr spannend ging es beim Spiel der Mädchenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen den SV Ohu-Ahrain zur
Sache. Patricia Bolz, Jessica Eberl, Verena Bindhammer und Anna-Maria Hauner setzten sich knapp aber verdient mit 8:5 Punkten gegen die favorisierten Spielerinnen aus Ohu-Ahrain durch. Als Lohn steht
man nun ebenfalls an der Tabellenspitze.
Die Bambini-Mannschaft spielt in einem Modus mit nur 3 Spieltagen in der Vorrunde. Je Spieltag hat man
drei Spiele zu bestreiten. Sehr erfolgreich verlief dieser Saisonstart am Sonntag. Gegen den SV Ohu-Ahrain reichte es zu einem knappen 5:4 Erfolg. Im zweiten Spiel schlug man die DJK-SV Landshut III
mit 7:2 und das letzte Spiel des Spieltages konnte die Mannschaft mit Verena Bindhammer, Jan Becher und Michael Setz ebenfalls siegreich mit 6:3 Punkten gegen die DJK Altdorf gestalten. Punktgleich
mit dem TSV Kronwinkl liegt das Team nun an der Tabellenspitze der Liga.
Erfolgreicher
Saisonstart für Bayerbacher Tischtennisler
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV Bayerbach hatte im ersten Spiel der neuen Saison in der 3.
Bezirksliga West den Aufsteiger aus der 1. Kreisliga TTC Rottenburg zu Gast. Die Bayerbacher gingen erwartungsgemäß mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. Allerdings kassierten Wolfgang Marx und Klaus
Mittermeier gleich zu Beginn zwei Niederlagen. Nach einem Zwischenspurt und den Siegen von Ludwig Eichmeier, Andreas Schindler, Joachim Leis und Michael Langgartner über die Rottenburger Brunner,
Zierer, Horner und Metschnabl stand es 6:3 für Bayerbach. Wolfgang Marx erkämpfte sich gegen Dijanic einen Sieg, während Klaus Mittermeier auch sein zweites Einzel gegen Portner abgab. Nach dem Sieg
von Ludwig Eichmeier und der 8:4 Führung gab es anschließend drei relativ klare Niederlagen für die Bayerbacher. Letztlich musste das Schlussdoppel Marx/Schindler gegen Zierer/Metschnabl über die
Punktevergabe entscheiden. Die Bayerbacher hatten das bessere Ende für sich und holten für die Mannschaft den verdienten 9:7 Erfolg.
Die 2. Mannschaft trat ebenfalls erstmals in der Saison zuhause an. Man hatte den SV Essenbach III zu
Gast. Man ging mit den Doppeln 2:1 in Front, ehe Hannes Staudacher, Manfred Mayer und Markus Fitzke zum 5:1 Zwischenstand stellten. Klaus Fitzke kassierte zwar anschließend eine knappe Niederlage
gegen Weikl, dies glichen Volker Seelemeyer und Martina Mayer mit ihren Siegen locker wieder aus. Als abschließend wiederum Hannes Staudacher und Manfred Mayer gegen Luber und Kramlowsky die Oberhand
behielten war der klare 9:2 Erfolg perfekt.
Auch die 1. Jugendmannschaft startete in der 1. Kreisliga mit einem Erfolg. Tobias Steinberger, Thomas
Prechtl, Lukas Kammermayer und Hanna Becher erspielten sich einen schönen 8:3 Erfolg über den TSV Kronwinkl II.
Leider musste die 2. Jugendmannschaft in der 2. Kreisliga mit Maria Gahr, Lukas Kammermayer, Zacharias
Lehner und Sandra Eder trotz großer Gegenwehr eine 3:8 Niederlage gegen den TV Geisenhausen hinnehmen.
Einen ungefährdeten Sieg feierte die Mädchenmannschaft in der 1. Kreisliga. Patricia Bolz, Jessica
Eberl, Maria Neumeier und Verena Bindhammer fertigten den Neueinsteiger der Liga die DJK-SV Furth mit 8:1 Punkten ab.
Superplatzierungen bei Bezirksbereichsranglistenturnieren
3. Platz Bay. Mannschaftsmeisterschaften Süd Schülerinnen B
3. Platz bei
Bayerischer Mannschaftsmeisterschaft – Lukas Kammermayer und Lisa Beck für
Landesbereichsranglistenturnier qualifiziert
Zum Abschluss der Saison nahmen die Schülerinnen B des TSV Bayerbach an der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft Süd in Dillingen teil. Hanna Becher, Lisa Beck, Verena Bindhammer und Sandra
Eder erreichten einen hervorragenden 3. Platz. Im ersten Spiel erkämpfte man sich einen 8:6 Erfolg gegen Riedlingen, während man im 2.Spiel die Überlegenheit von Schwabhausen, der auch Bayerischer
Meister
wurde, anerkennen musste. Im letzten Spiel verlor man zwar ganz knapp mit 5:8 gegen Kirchweidach, aber dies tat der guten Laune keinen Abbruch. Alle Spielerinnen boten sehr gutes
Tischtennis und spielten ein überraschend gutes Turnier, wobei man sogar mit den Besten Bayerns mithalten konnte.
Lisa Beck, Hanna Becher und Verena Bindhammer konnten in Ihren Einzelspielen jeweils 2 Siege
erringen, während mit einer überragenden Leistung von 5 Siegen Sandra Eder hervorzuheben ist.
Die zurzeit beste Jugendspielerin des TSV Bayerbach, Maria Gahr, holte sich im 2. Bezirksbereichs-ranglistenturnier in Rossbach einen sehr guten 3. Platz. Ihre Vereinskollegin Hanna Becher schnitt
nicht weniger erfolgreich als Viertplatzierte ab. In der Kategorie Schülerinnen B waren zwei Bayerbacher Spielerinnen am Start. Verena Bindhammer erkämpfte sich mit sehr gutem Tischtennis einen
hervorragenden 3. Platz. Sie verlor nur gegen die Zweiplatzierte und Vereinskameraden Lisa Beck ein Spiel. Lisa Beck verlor das Final gegen Maria Niedermeier aus Spiegelau knapp, sie hat sich aber
für das 2.
Landesbereichsranglistenturnier Bayern Süd Schülerinnen B in Neuried qualifiziert.
Ebenfalls sehr erfolgreich war im 2. Bezirksbereichsranglistenturnier Schüler C der Bayerbacher Youngster Lukas Kammermayer in Rossbach. Im Turnier "Jeder gegen Jeden" war er der jüngste
Teilnehmer im Feld und musste er sich gegen 9/10 jährige TT-Cracks durchsetzen. Lukas Kammermayer gewann acht
Spiele und musste nur eine Niederlage gegen den 1. Platzierten Gregor Steinmetzer von der DJK Hafner Straubing mit 3:1 (6:11/13:11/17:15/11:8) Sätzen hinnehmen. Mit seinem 2. Platz hat er sich für
das Landesbereichsranglistenturnier in Bayern Süd am 30.06.2013 in Kirchdorf in der Nähe von Memmingen qualifiziert und darf den TSV Bayerbach vertreten.
Saisonabschluss bei Bayerbacher Tischtennisler
Schülermannschaften mit
Meistertiteln
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach war im letzten Spiel der Saison Gast in der 3. Bezirksliga West beim Tabellenletzten TSV Abensberg. Die Bayerbacher gingen erwartungsgemäß mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. Klaus
Mittermeier und Wolfgang Marx hatten mit ihren Kontrahenten aus Abensberg kaum Probleme und stellten zum 4:1 Zwischenstand. Eine Niederlage kassierte Andreas Schindler, während Ludwig Eichmeier,
Michael Langgartner und Joachim Leis zum deutlichen 7:2 Führung ihre Spiele gewannen. Den Schlusspunkt markierten Wolfgang Marx und Klaus Mittermeier, die mit ihren überforderten Gegnern Weichinger
und Plutz leichtes Spiel hatten. Mit diesem 9:2 Erfolg schließt das Team die Aufstiegssaison in der 3. Bezirksliga West mit einem hervorragenden 4. Tabellenplatz ab.
Auch die 2. Mannschaft überzeugte nach ihrem
Aufstieg in die 2. Kreisliga. Mit einem ebenfalls sehr guten 4. Platz schloss man die Saison ab. Einen Teilerfolg mit dem Klassenerhalt konnte die 3. Mannschaft in der 3. Kreisliga Ost feiern. Im
letzen Spiel der Saison für die 4. Mannschaft gegen den VfR Laberweinting konnte man nur mit drei Spielern antreten. Mit dieser 3:8 Niederlage blieb man Schlusslicht in der 4. Kreisliga
Ost.
Die 1. Jugendmannschaft schloss in der 1.
Kreisliga nach einer durchwachsenen Saison mit dem 7. Tabellenplatz ab. Die 2. Jugendmannschaft ist nach dem Abschluss der 2. Kreisliga Saison auf einem Abstiegsplatz und die 3. Jugendmannschaft
sicherte sich in der 3. Kreisliga einen guten 4. Platz. Die beiden Mädchenmannschaften schlossen die Saison in der 1. Kreisliga mit einem 2. Platz und einem 4. Platz in der 5er-Liga ab. Schöne
Erfolge gab es für die Schülermannschaften des TSV Bayerbach. Die Stammspieler Zacharias Lehner, Dominik Mittermeier und Lukas Kammermayer sicherten sich mit 20:4 Punkten den Titel in der 1.
Schülerliga. Genauso erfolgreich war die 2. Schülermannschaft mit Alexander Tächl, Jan Becher und Sandra Eder die ebenfalls den Meistertitel in der 2. Schülerliga erringen konnten.
Herren-Mannschaften weiter
sehr erfolgreich
„Erste“ und „Zweite“
Tischtennismannschaft siegen
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach war Gastgeber in der 3. Bezirksliga West für den Tabellenletzten TSV Neustadt. Die Bayerbacher mussten ohne ihre Nr. 1 Wolfgang Marx und ohne den verhinderten Manuel Korber antreten. Das
Ersatzdoppel Markus Fitzke/Stefan Leirich konnte mit ihrem Sieg die überraschende 3:0 Führung nach den Doppeln sicher stellen. Klaus Mittermeier bezwang Braun, während Ludwig Eichmeier sein Spiel
gegen Glashauser abgab. Wiederum einen Sieg feierte Andreas Schindler bei gleichzeitiger Niederlage von Joachim Leis. Der Ersatzmann Markus Fitzke aus der 4. Mannschaft schaffte gegen den ebenfalls
als Ersatzmann spielenden Neustädter Glaub einen Sieg. Mit der Niederlage von Stefan Leirich stand es 6:3 aus Bayerbacher Sicht. Im zweiten Durchgang ließen Klaus Mittermeier, Ludwig Eichmeier und
Andreas Schindler nichts mehr anbrennen und holten den 9:3 Erfolg für die Mannschaft.
Die 2. Mannschaft hatte den Aufstiegsaspiraten
und Tabellenzweiten TSV Vilsbiburg zu Gast. Dem 1:2 Rückstand nach den Doppeln folgte eine Niederlage durch Michael Langgartner, ehe Johann Staudacher, Herbert Ölbaum, Manfred Mayer und Volker
Seelemeyer das Spiel drehten und das Team mit 5:3 in Front brachten. Zwar verlor Martina Mayer gegen Aigner, dies glich im Anschluss Michael Langgartner mit seinem Sieg über Blöchinger wieder aus.
Nach dem Punktverlust von Johann Staudacher holten Herbert Ölbaum und Manfred Mayer zwei wichtige Punkte zur 8:5 Führung. Trotz der Niederlage von Volker Seelemeyer konnte sich im Anschluss Martina
Mayer auf ihr Spiel gegen Hoffmann konzentrieren und holte schließlich den Punkt zum 9:6 Erfolg. Das Team kann zwar keinen Aufstiegsplatz mehr erringen, aber in den letzten beiden Partien wurde der
Tabellenzweite und Tabellendritte in der eigenen Halle bezwungen.
Die 1. Jugendmannschaft hatte in dieser Woche
gleich zwei Spiele zu bestreiten. Im Auswärtsspiel beim TSV Vilsbiburg gab es eine 4:8 Niederlage und im Heimspiel gegen den den VfL Landshuch-Achdorf gab es eine 2:8 Niederlage.
Die 3. Jugendmannschaft mit Hanna Becher, Michael
Neumeier, Lisa Beck und Lukas Kammermayer trat als Gast beim TSV Mamming IV an. Dank einer überzeugenden Leistung aller Spieler konnten die Bayerbacher mit 8:6 Punkten die Oberhand
behalten.
2. Mannschaft mit Sieg über TV Reisbach
„Erste“ und „Dritte“
Tischtennismannschaft verlieren
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach war Gastgeber in der 3. Bezirksliga West für den Tabellenzweiten SG 97 Wörth. Die Bayerbacher lagen gleich zu Beginn mit 0:4 fast aussichtslos in Rückstand. Die ersten Punkte für den
Gastgeber holten Klaus Mittermeier gegen Huber und Ludwig Eichmier gegen Pfannenstein. Der Niederlage von Andreas Schindler folgte ein Sieg durch Manuel Korber und wiederum eine Niederlage von
Joachim Leis und Klaus Mittermeier, womit es 3:8 stand. Ludwig Eichmeier konnte Haller bezwingen und Andreas Schindler den überforderten Pfannenstein. Mit der abschließenden Niederlage von Manuel
Korber stand die 5:9 Niederlage fest.
Die 2. Mannschaft hatte den Aufstiegsaspiraten TV
Reisbach zu Gast. 2:1 stand es nach den Doppeln und vier weitere Siege durch Michael Langgartner, Hannes Staudacher, Herbert Ölbaum und Manfred Mayer festigten die Führung. Zwar verlor Volker
Seelemeyer gegen Maria Haderer, dies konnte Martina Mayer mit ihrem Sieg über Hage zum 7:2 Zwischenstand ausgleichen. Michael Langgartner verlor gegen Schmid. Johann Staudacher kämpfte in einem
spannenden Spiel die Reisbacherer Strobl nieder und gleichzeitig hatte Herbert Ölbaum gegen Lüttmerding in einem Fünf-Satz-Krimi das bessere Ende für sich. Mit diesem 9:3 Sieg kann die Mannschaft
nicht mehr vom 5. Tabellenplatz verdrängt werden.
Die 3. Mannschaft war in der 3. Kreisliga Ost
Gast beim VfR Laberweinting. Der deutlichen 0:9 Niederlage zum Saisonabschluss ist nichts hinzuzufügen.
Die 1. Mädchenmannschaft konnte ihr letztes Spiel
aus Spielermangel nicht bestreiten. Das Team schloss die Saison trotzdem mit einem guten 2. Tabellenplatz ab. Die 2. Mädchenmannschaft konnte mit einem 4. Tabellenplatz in der gleichen Liga gut
mithalten.
Eine gute Leistung zeigte die 2.
Mädchenmannschaft im Nachbarschaftsduell gegen den SV Ohu-Ahrain II. In der Aufstellung Verena Bindhammer, Jessica Eberl, Alina Mayer und Sandra Eder ließ man dem SV Ohu-Ahrain keine Chance und
gewann deutlich mit 8:2 Punkten
Die 1. Jugendmannschaft hatte den TSV Mamming III
zu Gast. Schon beide Doppel gingen an die Bayerbacher. Eine hervorragende Leistung zeigten Thomas Prechtl und Tobias Steinberger, die alleine fünf Punkte holten. Daneben konnte auch Lukas Kammermayer
einen Punkt zum 8:4 Erfolg beitragen.
Eine 1:8 Niederlage hatte die 2. Jugend beim
Tabellendritten TV Teisbach zu verkraften.
Die 2. Schülermannschaft kassierte in ihrem
letzten Spiel der Saison eine 2:8 Heimniederlage. Jan Becher, Michael Setz und Anna-Maria Hauner verloren gegen den Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain. Trotz dieser Niederlage steht die Mannschaft als
Meister der 2. Bambini-Liga fest.
1. Schülermannschaft feiert
Meisterschaft
Herren kassieren Niederlagen
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach war Gast in der 3. Bezirksliga West beim Spitzenreiter SV Kumhausen. Leider mussten die Bayerbacher auf ihre Nr. 1 Wolfgang Marx verletzungsbedingt verzichten. In sehr knappen und
hochklassigen Doppeln gingen die Bayerbacher mit 2:1 Führung. In den folgenden Einzeln mussten die Bayerbacher, trotz einiger enger Partien, die gute Leistung der Kumhausener Spieler neidlos
anerkennen. Mit der 2:9 Niederlage liegt die Mannschaft weiter auf dem 4. Tabellenplatz in der 3. Bezirksliga West.
Die 3. Mannschaft war in der 3. Kreisliga Ost
Gastgeber für den FC Teisbach IV. Die Bayerbacher punkten mit dem Doppel Thomas Prechtl/Eberl und einem Einzelsieg von Hubert Eberl bei der doch sehr deutlichen 2:9 Niederlage.
Im Kellerduell hatte die 4. Mannschaft in der 4.
Kreisliga Ost den FC Teisbach V zu Gast. Schon nach den Doppeln und den ersten vier Einzeln liefen die Bayerbacher einem 1:5 Rückstand hinterher, da nur Tobias Steinberger bis dahin punkten konnte.
Im zweiten Durchgang holten Hubert Eberl und Korbinian Huber je einen Sieg, womit man aber weiterhin mit 3:7 zurücklag. Mit den Siegen von Tobias Steinberger und Hubert Eberl machten die Bayerbacher
das Spiel noch mal spannend. Letztlich blieb es bei der Ergebniskosmetik und man verlor das Kellerduell mit 5:8 Punkten.
Eine gute Leistung zeigte die 2.
Mädchenmannschaft im Nachbarschaftsduell gegen den SV Ohu-Ahrain II. In der Aufstellung Verena Bindhammer, Jessica Eberl, Alina Mayer und Sandra Eder ließ man dem SV Ohu-Ahrain keine Chance und
gewann deutlich mit 8:2 Punkten
Die 1. Jugendmannschaft hatte den TSV Mamming III
zu Gast. Schon beide Doppel gingen an die Bayerbacher. Eine hervorragende Leistung zeigten Thomas Prechtl und Tobias Steinberger, die alleine fünf Punkte holten. Daneben konnte auch Lukas Kammermayer
einen Punkt zum 8:4 Erfolg beitragen.
Eine 0:8 Niederlage hatte die 2. Jugend beim
Tabellendritten TSV Kronwinkl zu verkraften.
Im letzten Spiel der Saison war die 1.
Schülermannschaft auswärts beim TSV Kronwinkl zu Gast. Die Mannschaft mit Dominik Mittermeier, Jan Becher und Anna-Maria Hauner kassierte zwar eine 3:7 Niederlage, kann aber trotzdem die
Meisterschaft in der 1. Schülerliga feiern.
Erfolgreiche Woche für TT-Herren des TSV Bayerbach
Zwei Schülermannschaften vorzeitig Meister
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach war Gastgeber in der 3. Bezirksliga West für den Tabellendritten DJK Furth. Der knappen 2:1 Führung nach den Doppeln folgte ein Fünf-Satz-Erfolg von Wolfgang Marx über Hohenschläger und
eine Niederlage durch Klaus Mittermeier. Allerdings machte sich bei den folgenden Einzeln das fehlen zweier Stammspieler bei der DJK Furth bemerkbar. Ludwig Eichmeier, Andreas Schindler, Manuel
Korber und Joachim Leis brachten mit ihren relativ lockeren Siegen den TSV Bayerbach mit 7:2 in Front. Ein sehr spannendes Spiel lieferte sich Wolfgang Marx mit dem Further Zeiler, wobei die
Bayerbacher Nr. 1 das bessere Ende für sich hatte. Den Schlusspunkt zum 9:2 Erfolg setzte Klaus Mittermeier mit seinem Sieg über Hohenschläger.
Die Mannschaft rangiert nun nur noch einen Punkt
hinter der DJK Furth in der Tabelle.
Eine gute Leistung zeigte auch die 2. Mannschaft
im Nachbarschaftsduell mit dem VfR Laberweinting II in der 2. Kreisliga. Wieder ging man mit 2:1 in den Doppeln in Front. Mit drei knappen Siegen von Michael Langgartner, Johann Staudacher und
Herbert Ölbaum bauten die Bayerbacher die Führung aus. Leider musste man die folgenden Partien von Manfred Mayer, Volker Seelemeyer und Martina Mayer abgeben, womit es 5:4 nach dem ersten Durchgang
stand. Auch ihre zweiten Einzel konnte das vordere Paarkreuz Michael Langgartner und Johann Staudacher gegen Kirchmayer und Kammermaier gewinnen. Zwar verlor Herbert Ölbaum sein Einzel, aber der
wichtige Sieg durch Manfred Mayer gegen Lang stellte zum 8:5 Zwischenstand. Der Niederlage von Seelemeyer folgte der alles entscheidende Erfolg von Martina Mayer über Berleb. Mit diesem 9:6 Erfolg
liegt die Mannschaft nun mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis am 4. Tabellenplatz der 2. Kreisliga Ost.
Für die 3. Mannschaft ging es zum Auswärtsspiel
in der 3. Kreisliga Ost gegen den Tabellenführer TV Reisbach. Mehr als der Ehrenpunkt von Klaus Fitzke gegen Geltinger war für die Mannschaft nicht zu holen.
Immer besser in Schwung kommt die 4. Mannschaft
in der 4. Kreisliga Ost. Im Auswärtsspiel beim TSV Neufahrn hatte man noch dazu den Vorteil, dass die Neufahrner nur mit drei Spielern antreten konnten. Das Doppel Eberl/Steinberger holte die 2:0
Führung in den Doppeln. Im weiteren Spielverlauf gelangen Hubert Eberl zwei Siege gegen Riedl und Jandesek, Christian Huber der Sieg über Jandesek sowie Tobias Steinberger ein Sieg über Riedl. Mit
dem 8:3 Erfolg konnte die Mannschaft nun schon den dritten Sieg in der
Rückrunde feiern.
Die 2. Mädchenmannschaft in der Aufstellung
Verena Bindhammer, Jessica Eberl, Alina Mayer und Anna-Maria Hauner gewann deutlich mit 8:0 Punkten gegen den TSV Neufahrn.
Die 2. Jugendmannschaft verlor beim
Tabellenführer SV Kumhausen mit 2:8 Punkten. Für Bayerbach punkten das Doppel Gahr/Eder sowie Maria Gahr im Einzel.
Die 1. Schülermannschaft spielte auswärts beim SC
Adlkofen und verteidigte mit dem Sieg ihren Spitzenplatz in der 1. Schülerliga. Bei nur noch einem ausstehenden Spiel ist der Mannschaft der Meistertitel nicht mehr zu nehmen.
Die 2. Schülermannschaft war zu Gast bei der DJK
Furth II. Alexander Tächl, Sandra Eder und Anna-Maria Hauner siegten deutlich mit 8:2 Punkten und stehen vor dem Saisonabschlussspiel schon als Meister der 2. Schülerliga fest.
Volle Punktzahl für TSV Bayerbach
Zwei Siege für die 1. Mannschaft in der 3. Bezirksliga West
Die 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach hatte zwei wichtige Spiele in dieser Woche zu bestreiten. Bereits am Montag musste man beim ATSV Kehlheim antreten. Nach äußerst knappen Doppelpartien lag die Mannschaft um Kapitän Wolfgang
Marx mit 2:1 in Führung. So knapp wie es in den Doppeln lief, so relativ klar setzte sich der TSV Bayerbach in den weiteren Einzeln durch. Klaus Mittermeier, Wolfgang Marx, Andreas Schindler, Ludwig
Eichmeier, Joachim Leis und Manuel Korber brachten den TSV mit 8:1 in Front. Als die Kehlheimer Nr. 1 verletzungsbedingt nicht mehr gegen Wolfgang Marx antreten konnte war der 9:1 Sieg perfekt.
Wesentlich schwieriger gestaltete sich das Heimspiel gegen die DJK Altdorf V. Der 2:1 Führung in den Doppeln folgte eine überraschend klare Niederlage der Bayerbacher Nr. 1 Wolfgang Marx. Klaus
Mittermeier und Ludwig Eichmeier stellten mit ihren Siegen zur 4:2 Führung, ehe man mit drei Niederlagen in Folge plötzlich in Rückstand geriet. Nach dem Sieg von Wolfgang Marx über Klein kämpften
Klaus Mittermeier und Ludwig Eichmeier die Altdorfer Spitzlberger und Ruch knapp in fünf Sätzen nieder. Die wichtige 8:5 Führung besorgte Andreas Schindler mit seinem Sieg über Pleyer. 18:20 verlor
Manuel Korber sein Spiel gegen Rauchberger im fünften Satz, doch diese Niederlage glich Joachim Leis mit seinem knappen Erfolg aus und sicherte der Mannschaft damit den 9:6 Erfolg. Dank der beiden
Siege liegt die Mannschaft nun auf dem 4. Tabellenplatz der 3. Bezirksliga West.
Die 2. Mannschaft hatte den Tabellenzweiten SV
Bonbruck zu Gast. Der 2:1 Führung in den Doppeln ließ Michael Langgartner einen Sieg über Mittermaier folgen. Der SV Bonbruck konnte zum 3:3 ausgleichen, ehe Manfred Mayer den TSV Bayerbach nochmals
in Führung brachte. Leider gingen dann drei weitere Einzel an die Bonbrucker, ehe Johann Staudacher mit seinem Sieg über Mittermaier bei der 5:9 Niederlage nur noch eine Ergebniskorrektur vornehmen
konnte.
Für die 3. Mannschaft ging es im Heimspiel gegen
den TV Dingolfing III um den Abstiegskampf. Wieder führten die Bayerbacher mit 2:1 in den Doppeln. Als Klaus und Markus Fitzke sowie Daniel Prechtl weitere Siege folgen ließen, wog die Niederlage von
Stefan Leirich gegen Raith nicht schwer. Die 6:2 Führung markierte Hubert Eberl mit seinem Sieg über Leo Ly. Zwar verlor Tobias Steinberger sein Spiel, aber im zweiten Durchgang brachten Klaus
Fitzke, Markus Fitzke und Daniel Prechtl den wichtigen 9:3 Erfolg in trockene Tücher. Die Mannschaft hat mit diesem Sieg ausreichend Punktabstand zum Abstiegsplatz geschaffen.
Die 1. Schülermannschaft hatte den direkten
Verfolger DJK Furth zu Gast. Dementsprechend knapp ging es zur Sache. Letztlich setzten sich Zacharias Lehner, Lukas Kammermayer und Sandra Eder knapp mit 6:4 durch. Das Team liegt damit weiter
verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Schülerliga.
TSV Bayerbach besiegt DJK Landshut IV
Tischtennisherren etablieren sich in der 3. Bezirksliga West
Vor der 1. Mannschaft der TT-Abteilung des TSV
Bayerbach liegt eine Woche der Wahrheit. In drei Spielen kann die Mannschaft sich endgültig im oberen Tabellenabschnitt der 3. Bezirksliga West festsetzen. Im ersten Duell war die DJK-SB Landshut IV
in Bayerbach zu Gast. Nach der 2:1 Führung in den Doppeln legten Wolfgang Marx gegen Katzenberger und Klaus Mittermeier gegen Kaiser mit zwei Siegen nach. Eine knappe Niederlage kassierte Ludwig
Eichmeier, diese wurde aber mit Siegen von Andreas Schindler, Manuel Korber und Michael Langgartner mehr als ausgeglichen. Mit der 7:2 Führung im Rücken spielten Wolfgang Marx und Klaus Mittermeier
nochmals locker auf und erkämpften mit zwei knappen Fünf-Satz-Erfolgen den 9:2 Endstand. Bereits am Montag spielt man beim ATSV Kehlheim und kommenden Freitag zuhause gegen die DJK Altdorf. Mit zwei
weiteren Siegen ist sogar der 4. Tabellenplatz möglich.
Die 2. Mannschaft trat ersatzgeschwächt beim TSV
Neufahrn in der 2. Kreisliga an. Der 2:1 Führung in den Doppeln folgten sehr abwechslungsreiche Spiele. So verlor Manfred Mayer gegen Lux, während Johann Staudacher über Kiendl einen Sieg feiern
konnte. Martina Mayer zog gegen Scheler den Kürzeren, während Volker Seelemeyer gegen Rogl zum 4:3 stellte. Der Niederlage von Stefan Leirich folgte ein Sieg von Daniel Prechtl über Santl. Der
Niederlage von Johann Staudacher folgte ein Sieg von Manfred Mayer über Kiendl. Spielentscheidend waren die Niederlagen von Martina Mayer und Volker Seelemeyer im mittleren Paarkreuz. Zwar glich
Daniel Prechtl zum 7:7 Zwischenstand aus, aber Stefan Leirich und das Abschlussdoppel Staudacher/Mayer kassierten Niederlagen zum 7:9 Endstand.
Ein wichtiges Spiel gab es für die 4. Mannschaft
in der 4. Kreisliga zuhause gegen den TV Geisenhausen IV. 1:1 stand es nach den Doppeln, ehe Hubert Eberl und Tobias Steinberger mit ihren Siegen die Niederlagen von Korbinian und Christian Huber
ausglichen. Im zweiten Durchgang verlor nur Hubert Eberl, während Tobias Steinberger, Christian Huber und Korbinian Huber die Mannschaft mit 6:4 in Führung brachten. Zwar verlor Tobias Steinberger
sein drittes Spiel, doch Hubert Eberl und Christian Huber hielten den 8:5 Sieg und damit den zweiten der Saison fest.
Eine blöde 5:8 Niederlage kassierte die 1.
Mädchenmannschaft gegen den SV Ohu-Ahrain. Leider konnten die Bayerbacher nicht in Bestbesetzung antreten.
Für die 1. Jugendmannschaft gab es gegen den
Tabellenletzten SV Essenbach einen klaren 8:1 Erfolg. Thomas Prechtl, Tobias Steinberger, Christian Selyem-Höllich und Lukas Kießling ließen den Essenbachern keine Siegchance.
Auch die 3. Jugendmannschaft wusste in der 3.
Kreisliga zu überzeugen. Im Heimspiel gegen den TV Dingolfing III holten Hanna Becher, Michael Neumeier, Lisa Beck und Alexander Mitterbach einen verdienten 8:2 Erfolg.
Die 1. Schülermannschaft mit Zacharias Lehner,
Dominik Mittermeier und Sandra Eder ließen beim 9:1 Erfolg dem VfL Landshut-Achdorf wenige Chancen.
TT-Jugend bezwingt Tabellenzweiten Mamming
TSV Bayerbach mit erfolgreicher Spielwoche
Die 1. Mannschaft trat in der 3. Bezirksliga West
mit zwei Ersatzspielern beim SV Essenbach II an. Der 2:1 Führung in den Doppeln folgte die Niederlage von Andreas Schindler gegen Wenninger. Im Gegenzug bezwangen Wolfgang Marx und Joachim Leis die
Essenbacher Ecker und Dietlmeier. Eine Niederlagenserie brachte die Bayerbacher mit 4:5 in Rückstand. Den Ausgleich schaffte Wolfgang Marx mit seinem Sieg über Wenninger, ehe Andreas Schindler und
Manuel Korber jeweils im fünften Satz mit 11:13 das Nachsehen hatten. Dank der Siege von Joachim Leis, Michael Langgartner und Johann Staudacher über Wahl, Dorrer und Sedlmeier gingen die Bayerbacher
mit 8:7 in Führung. Das Schlussdoppel entschieden die Essenbacher für sich, womit man sich 8:8 Unentschieden trennte.
Die 2. Mannschaft war in der 2. Kreisliga
ebenfalls beim SV Essenbach III zu Gast. Der 3:0 Führung in den Doppeln folgten weitere Siege durch Johann Staudacher, Michael Langgartner, Manfred Mayer, Herbert Ölbaum, Volker Seelemeyer und
Martina Mayer. Die stark ersatzgeschwächt angetretenen Essenbacher waren beim 9:0 Erfolg für den TSV Bayerbach deutlich unterlegen.
Die 3. Mannschaft war bei TSV Mamming III zu
Gast. Für die Bayerbacher konnte nur Klaus Fitzke in seinen beiden Einzeln gegen Sedlmeier und Mühlhans sowie das Doppel Klaus Fitzke/Thomas Prechtl punkten
Ein Erfolgserlebnis verbuchte die 4. Mannschaft
beim TV Reisbach IV in der 4. Kreisliga. Nach ausgeglichenen Doppelpaarungen brachten Tobias Steinberger und Hubert Eberl die Mannschaft mit 3:1 in Führung. Nach zwei Niederlagen von Maria Gahr und
Korbinian Huber konnte im zweiten Durchgang Hubert Eberl gegen Jummer und Maria Gahr gegen Schubert punkten, während die beiden anderen Einzel verloren gingen. Zwei knappe, aber wichtige Siege gab es
für Hubert Eberl und Korbinian Huber in ihren dritten Einzeln. Zwar verlor Maria Gahr ihr letztes Einzel, aber den 8:6 Erfolg für die Mannschaft sicherte Tobias Steinberger mit seinem Erfolg gegen
Schubert. Die Mannschaft feierte damit ihren ersten Sieg in der Liga.
Die 1. Jugendmannschaft lieferte sich mit dem
Tabellenzweiten TSV Mamming in der 1. Kreisliga einen heißen Kampf. Nach ausgeglichenen Doppeln siegten Thomas Prechtl, Christian Selyem-Höllich und Lukas Kießling im ersten Durchgang. Auch im
zweiten Durchgang behielten die stark spielenden Bayerbacher Tobias Steinberger, Christian Selyem-Höllich und wieder Lukas Kießling die Oberhand. Mit dieser 7:4 Führung im Rücken kämpfte Thomas
Prechtl in seinem Spiel gegen Schönfelder um jeden Punkt und wurde mit dem Sieg zum 8:4 Endstand belohnt. Mit diesem Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten holten sich die Bayerbacher Selbstvertrauen für
die nächsten Spiele.
Die 1. Schülermannschaft gewann schon wieder mit
dem höchst Ergebnis von 10:0. In diesem Fall war der TSV Neufahrn die leidtragende Mannschaft, die gegen die Bayerbacher Zacharias Lehner, Lukas Kammermayer und Sandra Eder nichts ausrichten
konnte.
TSV Bayerbach mit erfolgreichem Wochenende
TT-Herren I eine Runde weiter im Bezirkspokal
Die 1. Mannschaft hatte im letzten Spiel der Vorrunde in der 3. Bezirksliga West den TSV Abensberg zu
Gast, der allerdings nur mit fünf Spielern antrat. In den Doppeln lagen die Bayerbacher mit 2:1 in Führung, nachdem Eichmeier/Mittermeier knapp im letzten Satz verloren. Klare Siege gab es für
Wolfgang Marx und Ludwig Eichmeier gegen Schell und Plutz. Ebenso deutlich siegte Klaus Mittermeier gegen Froschermeier. Zeitgleich kassierte Andreas Schindler eine Niederlage, die aber durch die
Punkte von Joachim Leis (kampflos) und Manfred Mayer, mit Sieg über Brunner, zur 7:2 Führung mehr als ausgeglichen werden konnte. Als Wolfgang Marx und Ludwig Eichmeier auch ihre zweiten Einzel für
sich entscheiden konnten, war der 9:2 Erfolg perfekt. Die Mannschaft liegt nach Abschluss der Vorrunde mit 12:8 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Man hat nur vier Zähler Rückstand auf die
Tabellenspitze, aber auch nur vier Zähler Abstand auf einen Abstiegsplatz.
Am Sonntag bestritt außerdem die 1. Mannschaft die 1. Runde im Bezirkspokal. Die Gäste des TSV Mamming
hatten keine echte Siegchance. Wolfgang Marx mit seinen Siegen über Framersberger und Sendlbach und Andreas Schindler mit Siegen über Sendlbach und Aigner sowie dem Sieg von Klaus Mittermeier über
Aigner brachten dem TSV Bayerbach den klaren 5:0 Erfolg.
Die 2. Mannschaft hatte in der 2. Kreisliga Ost den Tabellenletzten TV Geisenhausen II zu Gast. Mit
1:2 lagen die Bayerbacher nach den Doppeln zurück, ehe Michael Langgartner und Manuel Korber mit ihren Erfolgen über Mitterhuber und Held die 3:2 Führung besorgten. Mit den weiteren Siegen von Johann
Staudacher, Volker Seelemeyer, Martina Mayer und Markus Fitzke lagen die Bayerbacher mit 7:2 in Front. Keine Zweifel über einen klaren Sieg ließen abschließend Michael Langgartner und Manuel Korber
aufkommen. Beide holten zwei sichere Siege und sicherten den 9:2 Erfolg. Die Mannschaft hat ihr letztes Spiel der Vorrunde am kommenden Freitag zu bestreiten.
Auch die 3. Mannschaft musste am Freitag ran. Sie spielte in der 3. Kreisliga beim Tabellenletzten TSV
Marklkofen III. Schon in den Doppeln ging es sehr knapp zur Sache, wobei die Bayerbacher mit 2:1 führten. Daniel Prechtl verlor gegen Müller, während Klaus Fitzke sich gegen den Belagspieler Neid
sehr gut einstellen konnte und gewann. Im Anschluss verloren Stefan Leirich, Hubert Eberl und Christian Selyem-Höllich ihre Einzel, wobei sich letztgenannter erst in der Verlängerung im fünften Satz
geschlagen geben musste. Einen wichtigen Sieg zum 4:5 Anschlusspunkte holte Thomas Prechtl gegen Bergmoser, da anschließend weder Daniel Prechtl noch Klaus Fitzke einen Punkt holen konnten. Im
mittleren Paarkreuz bügelten Hubert Eberl und Stefan Leirich ihre Niederlagen wieder aus und brachten die Mannschaft zum 6:7 heran. Den Ausgleich besorgte Thomas Prechtl, der in seinem zweiten Spiel
ebenfalls überzeugte. Nach der Niederlage von Christian Selyem-Höllich musste das Entscheidungsdoppel über den Ausgang des Spiels Klarheit bringen. Nach einem Satzverlust stellten sich Fitzke/Prechtl
besser auf ihre Gegener aus Marklkofen ein und holten letztlich den verdienten Sieg zum 8:8 Unentschieden. Die Partie war auch mit 33:33 Sätzen sehr ausgeglichen. Die Mannschaft liegt auf einem guten
6. Tabellenplatz nach Abschluss der Vorrunde.